Komplexbeladene Menschen sollten Krimis mit überraschendem Ende meiden. Das fand jetzt eine amerikanisch-deutsche Studie heraus. Merk es dir, Cora! Vielleicht sollten deine Bücher, z.B. dieses…/ mehr
“If we just talk to the terrorists” Für die Jüngeren unter unseren Lesern: Es ist eine Parodie auf den Titelsong des Filmmusicals Doktor Dolittle (“Talk…/ mehr
Wahrscheinlich bin ich ein sentimentaler Esel, aber mir gefallen die Tiergeschichten von Jon Katz, einem amerikanischen Großstadtintellektuellen, der zum Farmer wurde—sie stehen im online-Magazin “Slate”.…/ mehr
Sie können Bomben basteln und voll krass rumballern, aber mit dem schriftlichen Ausdruck klappt es nicht so recht. Kein Problem! Das Amokläufer-Formular der Kollegen von…/ mehr
“Why ethical shopping harms the world” erklärt die Titelgeschichte des ECONOMIST in dieser Woche. Eine kurze, treffende Zusammenfassung der wichtigsten Argumente für und gegen “Öko”…/ mehr
Auszug aus einem Artikel auf times-online: …Malaria could be contributing to the spread of HIV in sub-Saharan Africa by making carriers more likely to pass…/ mehr
Allerhand Lügner und Leugner versammeln sich in Teheran, nachdem Herr Achmadingsda sie unter dem Banner “The International Conference on ‘Review of the Holocaust’. Global Vision”…/ mehr
Das Jahr geht und wir kommen: Gabor Steingart, Matthias Matussek und ich laden zu einer Adventsfeier am 18.12. um 2o Uhr im Tipi-Zelt am Kanzleramt…/ mehr
In Polen kann man angeblich koscheren Zucker und koscheres Mineralwasser kaufen. Das Wasser und der Zucker schmecken wie ganz normales Wasser und ganz normaler Zucker,…/ mehr
In den Städten expandieren die muslimischen Enklaven. Im Kopenhagener Quartier Nørrebro kämpft die 1953 in Jordanien gegründete Organisation Hizb-ut-Tahrir gegen die Demokratie und für den…/ mehr
Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, soll Niels Bohr einmal gesagt haben. Nachdem die Hurrikan-Saison 2006 sich partout nicht an die Vorhersagen…/ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier