06.09.2008
Alan Posener (Gastautor) / 06.09.2008 / 17:16 /

Ratzingers Relativismus

Wie ich das so in meinen freien Stunden zu tun pflege, blätterte ich neulich wieder einmal in den Schriften des Pontifex Maximus… / mehr

David Harnasch / 06.09.2008 / 16:51 /

Kunstkritik kommt von “können”

Und das kann Jörg Sundermeier tatsächlich: “Viele minderbegabte Künstler wissen seit dem Ende des Kalten Krieges, dem ein neuer bisher nicht folgte, nicht mehr wohin…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.09.2008 / 16:50 /

Der Mittwoch des Jahres

Wie es der Genosse Zufall will, wurden am vergangenen Mittwoch zwei wichtige Gerichtsentscheidungen bekannt. Ein Kölner Gericht entschied, der Vorwurf des Antisemitismus sei zwar grundsätzlich…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.09.2008 / 16:41 /

Gregor macht sich Freunde

Ein »klassischer Antizionist« habe vielleicht in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts meinen können, es sei »Quatsch, einen jüdischen Staat zu bilden. Aber mit dem…/ mehr

David Harnasch / 06.09.2008 / 16:36 /

Der Direktor spricht

Die Berliner Zeitung bringt ein extrem lesenswertes Interview mit Bernhard Blaszkiewitz, dem Direktor des Berliner Zoos. Ja, dort lebt Knut.  “Tierversuche unterliegen bei uns von…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.09.2008 / 14:28 /

Abgezuckerte Pfingsten

In Holland soll das Zuckerfest zum Ramadan-Ende ein nationaler Feiertag werden. Dafür soll Pfingsten um einen Tag gekürzt werden. Aber erst dann, wenn die Moslems…/ mehr

05.09.2008
Henryk M. Broder / 05.09.2008 / 23:23 /

Nix essen, nix rauchen - Besatzung immer brutaler

As the West Bank areas are full of Israeli checkpoints, which grossly hampers movement of the Palestinian population, the Israeli occupation authorities ordered soldiers, manning…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.09.2008 / 23:13 /

Osnabrück menschelt in Teheran oder: Die anderes Seite der Mullahs

Sicher herrschte anfangs ein beklemmendes Gefühl vor. Noch in Osnabrück war der Jugendchor durch eine iranische Bekannte vorbereitet worden: Dass die Frauen nach Möglichkeit in…/ mehr

Gastautor / 05.09.2008 / 22:53 /

Zum 75. Todestag von Theodor Lessing

Eines der heute bekanntesten Bücher Lessings ist das über den »jüdischen Selbsthass«. Wer die heutige antisemitische Bewegung studieren will, in der auch jüdische Antisemiten eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.09.2008 / 22:50 /

36 Jahre nach dem Attentat

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern hat anlässlich des 36. Jahrestags des Anschlags auf israelische Sportler während der Olympischen Spiele 1972 die Universität Göttingen scharf…/ mehr

Gastautor / 05.09.2008 / 22:44 /

Wahied Wahdat-Hagh: Kein Recht auf Bildung für Andersdenkende

Menschenrechtler beklagen den Mangel an Bildungsfreiheit im Iran. Der Zugang zu Universitäten und höheren Schulen ist Andersdenkenden verwehrt - Oppositionelle dürfen nicht studieren. http://debatte.welt.de/kolumnen/73/iran+aktuell/88581/kein+recht+auf+bildung+fuer+andersdenkende / mehr

Henryk M. Broder / 05.09.2008 / 18:03 /

Leben wie Gott in Holland

Jodekoeken, Genever, grote Borsten: http://www.watchberlin.de/watchberlin/#watchberlin-content-12730-1-V / mehr

Wolfgang Röhl / 05.09.2008 / 17:48 /

Und ewig kichern die Sozen. Hildebrandt & Willemsen on tour

Die Amerikaner – oder waren es die Kanadier? – haben das lebende Museum erfunden, das inzwischen sogar am Geiranger-Fjord kopiert wird. Darin steht nicht nur…/ mehr

Die Achgut.com
„Hall of Shame“

Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus.
Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.

Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com