Angesichts der fallenden Zertifikatepreise haben sich auch im zuständigen Bundesumweltministerium Hoffnungen auf üppige Einnahmen verflüchtigt. Im Bundeshaushalt sind für dieses Jahr 900 Mio. Euro vorgesehen,…/ mehr
Kolumne von Maxeiner & Miersch, erschienen in DIE WELT am 20.02.2009 München ist ganz doll öko. Die Stadtwerke betreiben ein Windrad auf einem früheren Müllberg.…/ mehr
Am 9. Oktober 2006 testete die Demokratische Volksrepublik Korea zum ersten Mal mehr oder weniger erfolgreich eine Atombombe und fast genau zwei Jahre später, am…/ mehr
Britain must embrace nuclear power if it is to meet its commitments on climate change, four of the country’s leading environmentalists – who spent much…/ mehr
Ex-Kanzler Gerhard Schröder war im Iran. Dort traf er den Präsidenten, Holocaustleugner, Scharia-Fan und Israelfeind Mahmud Ahmadinedschad. Prompt wurde Schröder kräftig kritisiert. Er hofiere das…/ mehr
The Federal Government’s emissions trading scheme is heading for defeat in the Senate before it is even debated as independent Nick Xenophon and the Nationals’…/ mehr
Ganz Europa setzt wieder auf Kernkraft. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Germanen bevölkertes Land hört nicht auf, dem Atomstrom Widerstand zu leisten. Die bei…/ mehr
Die Sanktionen sind beispiellos – und beispielhaft. Die Veranstalter des Damen-Tennisturniers in Dubai müssen eine Rekordstrafe von 300.000 Euro bezahlen, ein Teil davon fließt sogar…/ mehr
Langsam aber sicher geht die lange Märchenstunde über die wunderbaren Leistungen der “erneuerbaren Energien” zu Ende. Ein Artikel aus der “Welt” stellt die Fakten zurück…/ mehr
Nach Beginn der Proteste gegen Vaclav Havels Verurteilung am Vortag, fordern heute zwanzig Oppositionsgruppen in der DDR in einem „Offenen Brief“ seine Freilassung. Über die…/ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier