Susanne Baumstark / 25.12.2017 / 06:06 / Foto: Bundesarchiv / 17 / Seite ausdrucken

Weniger Demokratie wagen!

Maßlosigkeit allerorten: Weil es trotz der gefühlten 99.000 Forschungsinstitute im gesellschaftspolitischen Feld immer noch nicht genug zu sein scheint, wurde Ende November das neue Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) eröffnet. Ziel: „die zivilgesellschaftliche Protest- und Bewegungsforschung systematisch mit der Analyse politischer Konfliktstrukturierung und der Sozialkapitalforschung zu verbinden“, um zur Beantwortung grundsätzlicher Fragen der Zukunft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts beizutragen.

Dazu gehöre etwa die Erforschung der Mobilisierung politischer Konfliktstrukturen durch soziale Bewegungen und politische Parteien sowie der Veränderungen der zivilgesellschaftlichen Organisationslandschaft. „Geplant ist außerdem die Institutionalisierung einer Dateninfrastruktur zu politischem Protest in Europa.„Welcher Richtung sich das Ganze schon wieder andient, ist angesichts der Rhetorik, der Kooperation mit der Freien Universität Berlin, der Förderung durch die Stiftung Mercator sowie der Volkswagen-Stiftung und der Einladung eines Zeit-Journalisten sowie des Bundestagspräsidenten a.D., Wolfgang Thierse, zur Eröffnungsfeier ausreichend klar – spätestens dann nach Durchsicht des Interviews der Stiftung Mercator mit dem Gründungsdirektor Edgar Grande.

Frage an Grande: „Bislang war mit dem Begriff der ‚Zivilgesellschaft‘ stets ein demokratiestützendes Motiv verbunden. Muss das angesichts der Wutbürger und der Pegida-Proteste anders gesehen werden?"  Antwort von Grande: „…Zivilgesellschaftliche Vereinigungen können auch Gegner der Demokratie sein…“ Die Konfliktlinie „Einwanderung und Europa“ gehe „mit Ausnahme der Grünen mitten durch alle Parteien“.

Wenn sich der Gründungsdirektor da mal nicht vertut. 

Neben dem grünen Kritiker der Zuwanderungspolitik Boris Palmer beklagt inzwischen auch das Grünen-Mitglied im Balinger Stadtrat Peter Seifert:

„Wir erleben hier am Bahnhof Tag für Tag, wie unser Rechtsstaat vorgeführt wird. Wie am helllichten Tag Drogengeschäfte abgewickelt werden, die keiner ahndet.“

Und wenn die Polizei seinen Mitarbeiter auffordere, Bilder von einer Situation zu löschen, weil das gegen die Persönlichkeitsrechte des Randalierers verstoße, habe er

„so langsam den Eindruck, dass wir in einer falschen Welt leben…dass wir uns eine heile Welt zusammengebastelt haben, in der derjenige zum Bösen gestempelt wird, der versucht, seinen Mitmenschen die Scheuklappen von den Augen zu reißen.“

„Treuhänderische Übergangsverwaltungen in politischen Transitionsprozessen

Zu weiteren unfassbaren Vorfällen im Land siehe auch in Homburg, in Krozingen, in Saarbrücken, in St. Ingbert, in Bielefeld, in Köln, in Milbertshofen, in der Hessischen Landesbahn, im Regionalexpress 4, in Neuwiedenthal oder in Bremen.

Was die Akademiker, etwa beim Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung, angesichts der Lage umtreibt, sind erneut nicht die gravierenden Folgen für die Opfer und deren Umfeld, sondern: „Politisierungsprozesse in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Grenzsicherheit“ auf europäischer und nationaler Ebene: „Im Angesicht transnationaler Risiken (insbesondere Migration und Terrorismus) nutzen die EU-Institutionen ihre Sicherheitsfunktion zunehmend als Quelle der Legitimation, etwa im Kontext der ausgerufenen ‚Sicherheitsunion‘. Dies stellt im Gegenzug die Legitimität europäischer Sicherheitsinstitutionen zur Diskussion.“ Das Projekt verbinde Debatten zur Politisierung europäischen und globalen Regierens mit der Forschung zu Versicherheitlichung.

Beim Sonderforschungsbereich, Teilprojekt B05, geht es ebenfalls um „Ver- und Entsicherheitlichung“; im Rahmen externer Staatsbildung durch „treuhänderische Übergangsverwaltungen in politischen Transitionsprozessen“. Bisher darauf angelegt, in von Bürgerkriegen zerstörten Ländern wie dem Kosovo Sicherheit und demokratische Staatlichkeit wieder herzustellen, könnte die Angelegenheit bei fortschreitender Ignoranz regierender Politiker auch hierzulande mal relevant werden: „Dadurch soll eine Bevölkerung in die Lage versetzt werden, das Recht auf Selbstbestimmung ausüben und wirksam vor inneren und äußeren Bedrohungen geschützt werden zu können.“ Die Legitimität treuhänderischer Übergangsverwaltungen basiere auf „existenziellen Bedrohungen – wie die Rückkehr von Unterdrückung und Gewalt, mögliche Interventionen durch Nachbarstaaten oder der Aufstieg krimineller Gruppen – die eine temporäre Fremdherrschaft rechtfertigen“. Man sollte jedenfalls auf alles Mögliche gefasst sein.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Susanne Baumstarks Blog Luftwurzel hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Kaufmann / 25.12.2017

Was bedeutet denn „treuhänderische Übergangsverwaltungen in politischen Transitionsprozessen“? Etwa dass die vier Alliierten unseren Hippie-Staat sanieren? So schwer dürfte es nicht sein, unfähiges deutsches Personal für ein paar Jahre zu ersetzen durch fähige französische Richter, britische Politiker, amerikanische Polizisten und russische Soldaten. Diese würden dann einfach die bestehenden Regeln und Gesetze konsequent anwenden und nebenbei den ganzen Kontinent retten.

Horst Lange / 25.12.2017

Können wir uns nicht für ein Jahrzehnt den Nachbarn Österreich, Dänemark und Polen anvertrauen?

Christian Schulz / 25.12.2017

Das passt nahtlos zur „Welt im Wandel -  Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“, die der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) fordert. Es die Ausformung der dort geforderten Prozesse.

Dr. Gerd Brosowski / 25.12.2017

Eine “...treuhänderische Übergangsverwaltung”, die auf “existentiellen Bedrohungen” basiert : Derartiges nannte man ehedem “Ermächtigung”, die dazugehörige Selbstaufgabe des Parlaments nannte man “Ermächtigungsgesetz”.  Zuletzt hatte man das in Deutschland im März 1933 praktiziert; die damals eingerichtete “Übergangsverwaltung”, die man einem Herrn Hitler “treuhänderisch” anvertraut hatte,  angeblich um “Volk und Staat” in einer Notlage zu schützen,  war gemäß Gesetz auf vier Jahre befristet. Es dauerte dann, wie man weiß, dreimal solange, und am Ende….  

Thomas Nuszkowski / 25.12.2017

ZITAT: “Dazu gehöre etwa die Erforschung der Mobilisierung politischer Konfliktstrukturen durch soziale Bewegungen und politische Parteien sowie der Veränderungen der zivilgesellschaftlichen Organisationslandschaft.” Dazu gehört wohl vor allem die Verschleierung des wahren Zwecks dieses Vereins. Oder hat jemand nach der Lektüre des Zitats eine klare Vorstellung davon, was dieses Wortungetüm wohl eher verschleiern als aussagen soll? Ich tippe mal auf eine weitere Manipulationsmanufaktur. Ich sage nur: Stellt euch vor, es ist Krieg, und keiner weiß/bemerkt etwas davon. Stellt euch vor, es ist Krieg, und hier haben einige nichts wichtigeres zu tun als dafür zu sorgen, dass Schwule nun endlich heiraten dürfen. Stellt euch vor, die alte Weltordnung existiert nicht mehr (Stichwort: Transitionsprozess), und alle Betroffenen werden im Unklaren gelassen.

Winfried Jäger / 25.12.2017

Was für ein Blödsinn. Wer nicht in der Lage ist, sich verständlich auszudrücken, hat entweder etwas zu verbergen oder nichts vernünftiges zu sagen. In diesem Fall geht es offensichtlich auch wieder darum Sozial- und Politikwissenschaftler/innen, die ansonsten Taxi fahren, kellnern oder einer anderen anstrengenden und schlecht bezahlten Tätigkeit nachgehen müßten, ein staatlich finanziertes Auskommen zu ermöglichen. Parasitäres Verhalten wird hier immer mehr zur Staatsräson.

Dolores Winter / 25.12.2017

Wer vor zehn Jahren Brexit, muslimische Masseneinwanderung und verpflichtende TV-Gebühren prognostiziert hat, wurde als Verschwörungstheoretiker verhöhnt. Wir werden von unvorstellbaren Ereignissen geradezu überrollt. Aus diesem Grund sollten wir nichts mehr ausschließen und kritischen Stimmen ganz besonders gut zuhören. Ich befürchte und erwarte die Bargeldabschaffung, den Zwangsbeitrag für Printmedien und einige ganz besonders unappetitliche feministische Absurditäten, die zur Staatsdoktrin werden.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Susanne Baumstark / 11.07.2020 / 16:00 / 6

Die Maskerade der Tagesschau

Zur Rede der Bundeskanzlerin im EU-Parlament am 8. Juli anlässlich des Beginns der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Tagesschau wieder einen derart schmierigen Hofbericht abgeliefert, dass die hinterlassene Schleimspur sogar…/ mehr

Susanne Baumstark / 29.06.2020 / 06:00 / 82

„Helfer sind tabu”? Die gemanagte Missachtung

Das war schon ein ungewohnt gepfefferter Kommentar von Thomas Berbner in den Tagesthemen am 22. Juni: „Schon vor Stuttgart haben mir Beamte immer wieder berichtet, bei jungen Einwanderern verbreitet…/ mehr

Susanne Baumstark / 25.06.2020 / 10:00 / 14

Yanis Varoufakis und die „Progressive Internationale“

Weitgehend unbemerkt hat sich die post-kapitalistische „Progressive Internationale“ (P.I.) gegründet. „Wir organisieren, mobilisieren und vereinen progressive Kräfte aus der ganzen Welt“, tönt es dort. Themen…/ mehr

Susanne Baumstark / 15.06.2020 / 14:45 / 10

Die Krise als Studium

In akademischen Netzwerken wird der englischsprachige Master-Studiengang „International Organisations and Crisis Management“ beworben. Er startet im Wintersemester 2020/21 in Jena „Das passende Studium zur Corona-Krise“, meint…/ mehr

Susanne Baumstark / 30.05.2020 / 12:00 / 14

Corona-Arbeitsplatzvernichtung: Von Not und Zynismus

Aus psychologischer Sicht nehmen die Folgen des Lockdowns inzwischen dramatische Ausmaße an. Wie aus einer Anhörung des Tourismusauschusses im Bundestag am Mittwoch hervorgeht, habe man „bereits Suizide…/ mehr

Susanne Baumstark / 23.05.2020 / 10:30 / 14

Mein Briefwechsel mit der Antidiskriminierungsstelle

Meine E-Mail an die Anti-Diskriminierungsstelle: Sehr geehrter Herr Franke,  ich bin seit längerem einigermaßen entsetzt über die regelrechte Stigmatisierungswut, die insbesondere von den etablierten Medien…/ mehr

Susanne Baumstark / 18.05.2020 / 11:30 / 9

Fortschreitend obskur: Die Finanzierung der Parteienstiftungen

Endlich mal eine gute Idee: Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, will wegen der Corona-Krise die Ausgaben des Staates überdenken. "Wir sollten nach der…/ mehr

Susanne Baumstark / 06.05.2020 / 11:00 / 12

Corona-App höchst problematisch

Das „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“ hat eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für die geplante Corona-App veröffentlicht. „Wir haben es angesichts der geplanten Corona-Tracing-Systeme mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com