Annette Heinisch / 17.08.2017 / 17:27 / Foto: Linie29 / 9 / Seite ausdrucken

Paukenschlag aus Karlsruhe: EZB jenseits ihres Mandats?

Von Anette Heinisch. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seinem am 15.08.2017  veröffentlichten Vorlagebeschluss dem EuGH fünf sehr konkrete Fragen zu dem seit 2015 laufenden Anleihekaufprogramm der EZB gestellt (BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 18. Juli 2017 - 2 BvR 859/15 - Rn. (1-137)). Dabei geht es inhaltlich um ein Rahmenprogramm der EZB, das „Expanded Asset Purchase Programme“ (EAPP), das seinerseits  aus vier Unterprogrammen besteht und die Anleihe-/ Wertpapierkäufe der EZB ermöglicht. Rein praktisch ist es so, dass die Notenbanken der Länder wesentliche Teile selber kaufen, nur ein gewisser Anteil wird direkt von der EZB erworben. Die Einzelheiten beschließt der Rat der EZB, der sie anschließend in seiner Presseerklärung der geneigten Öffentlichkeit verkündet.

Insgesamt rund 1750 Beschwerdeführer sind vor allem gegen das Unterprogramm zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors an den Sekundärmärkten, dem Public Sector Purchase Programme (PSPP) mit teils unterschiedlichen Akzenten vorgegangen. Sie haben moniert, dass die EZB damit eine Kompetenzüberschreitung beginge und außerdem das Haushaltsrecht des Bundestages verletze. Dieses ist ein nicht übertragbarer Teil des Verfassungsrechts. 

Das BVerfG führt dazu aus: „Es ist Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts zu prüfen, ob Maßnahmen von Organen, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Europäischen Union auf ersichtlichen Kompetenzüberschreitungen beruhen (aa) oder den nicht übertragbaren Bereich der Verfassungsidentität berühren (bb) mit der Folge, dass deutsche Staatsorgane weder an ihrem Zustandekommen noch an ihrer Umsetzung mitwirken dürfen (cc).“ (BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 18. Juli 2017 - 2 BvR 859/15 - Rn. 51).

Entgegen vielen Stimmen in der Presse weist das BVerfG also ausdrücklich auf seine eigenes Prüfungsrecht hin. Die Prüfung der Kompetenzüberschreitung, genannt „ultra – vires – Kontrolle“ erfolgt zweistufig: Die Kompetenzüberschreitung muss offensichtlich sein und es muss sich um eine strukturell bedeutsame Verschiebung zulasten mitgliedstaatlicher Kompetenzen handeln. Die  Identitätskontrolle soll verhindern, dass der EU oder anderen Stellen Hoheitsrechte jenseits des für eine Übertragung offenstehenden Bereichs eingeräumt werden. Dieses umfasst auch solche Maßnahmen, die eine entsprechende Wirkung entfalten und dem faktisch gleichkommen.

Noch einmal das BVerfG:  „Es dürfen zudem keine dauerhaften völkervertragsrechtlichen Mechanismen begründet werden, die auf eine Haftungsübernahme für Willensentscheidungen anderer Staaten hinauslaufen, vor allem wenn sie mit schwer kalkulierbaren Folgewirkungen verbunden sind. Jede ausgabenwirksame solidarische Hilfsmaßnahme des Bundes größeren Umfangs im internationalen oder unionalen Bereich muss vom Bundestag im Einzelnen bewilligt werden (BVerfGE 132, 195 <239 ff. Rn. 106 ff.>; vgl. auch BVerfGE 129, 124 <177 ff.>).“ (BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 18. Juli 2017 - 2 BvR 859/15 - Rn. 56 am Ende, 57).

Karlsruhe sucht die Entscheidung auf der "Überholspur"

Das BVerfG wird in dem folgenden Absatz noch deutlicher: „Ultra-vires-Akte und Beeinträchtigungen der von Art. 79 Abs. 3 GG geschützten Verfassungsidentität haben am Anwendungsvorrang des Unionsrechts nicht teil. Da sie in Deutschland unanwendbar sind, entfalten sie für deutsche Staatsorgane keine Rechtswirkungen. Deutsche Verfassungsorgane, Behörden und Gerichte dürfen weder an ihrem Zustandekommen noch an ihrer Umsetzung, Vollziehung oder Operationalisierung mitwirken (vgl. BVerfGE 89, 155 <188>; 126, 286 <302 ff.>; 134, 366 <387 f. Rn. 30>; 142, 123 <207 Rn. 162>).“

Es bedeute auch keinen Widerspruch zur Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes, „wenn das Bundesverfassungsgericht unter eng begrenzten Voraussetzungen Maßnahmen von Organen, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Europäischen Union für in Deutschland ausnahmsweise nicht anwendbar erklärt“ (BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 18. Juli 2017 - 2 BvR 859/15 - Rn. 58). Denn es würde mit dieser Kompetenz zurückhaltend und europarechtsfreundlich umgehen sowie einer Prüfung der Maßnahme die Auslegung zugrunde legen, welche der EuGH dieser im Rahmen einer Vorabentscheidung gebe.

Nachfolgend macht das Gericht dann in den einzelnen Punkten sehr detailliert deutlich, dass es sowohl eine Kompetenzüberschreitung wie auch eine Verletzung des Haushaltsrechts durch das angegriffene Anleihekaufprogramm für möglich hält. Da nicht gesichert ausgeschlossen ist, dass erhebliche Risiken auf den deutschen Bundeshaushalt (und damit dem Steuerzahler) zukommen, ist nach jetzigem Stand das Programm wohl nicht in Ordnung.

Es will die Entscheidung auch keineswegs auf die lange Bank schieben, denn es hat ausdrücklich die „Überholspur“ gewählt, nämlich die Durchführung des beschleunigten Verfahrens nach Art. 105 der Verfahrensordnung des EuGH beantragt.

Es kann natürlich sein, dass die Politik das Verfassungsgericht wieder „einfängt“, denn dieses droht aus Sicht der politisch Verantwortlichen gerade, das Konstrukt immer tieferer Vermengung verschiedener Staatshaushalte zu einem europäischen „Salat“ zu sprengen. Wer aber die heute veröffentlichte Entscheidung liest, erkennt nicht nur die intensive Befassung des Gerichts mit der Materie, sondern auch den gerissenen Geduldsfaden. 

Was dann aber aus den ehrgeizigen Plänen eines gemeinsamen Euro – Haushalts mit Euro – Bonds light würde, wie jetzt von Macron geplant und von deutschen Politikern inklusive Merkel freudig unterstützt, ist mehr als offen. 

Die Autorin ist Rechtsanwältin

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Alexander Rostert / 18.08.2017

“Beschleunigtes Verfahren” oder nicht - vor der Bundestagswahl wird man in der Sache nichts mehr hören.

Rüdiger Kuth / 18.08.2017

“Wer aber die heute veröffentlichte Entscheidung liest, erkennt nicht nur die intensive Befassung des Gerichts mit der Materie, sondern auch den gerissenen Geduldsfaden.” Das wünscht man sich sehnlichst auch in anderen Feldern. Der deutsche Sparer und Besitzer von Versicherungspolicen wird schon seit Jahren mit Mikrozinsen um seinen Ertrag betrogen.

Holger Lensing / 18.08.2017

Es ist höchste Zeit, dass dieses seit Beginn der Ankäufe vieldiskutierte Thema eine rechtliche Klarstellung erfährt! Ähnlich wie bei der Öffnung der Grenzen in 2015 habe ich hier das Gefühl, dass der Rechtsstaat ohne Widerspruch des Parlaments in einen opportunistisch die Mehrheitsinteressen (?) moderierenden moralisierenden Maßnahmenstaat umgewandelt wurde. Das ist weit weg von dem, was einst die Väter des Grundgesetzes in den dazugehörigen Motiven formulierten, die die Folgen des “gesunden Volksempfindens” teilweise am eigenen Leib erfahren mussten. Freuen wir uns auf eine wie auch immer lautende Antwort, die sauber rechtlich begründet sein wird - und nicht auf wohlfeilem Politikergerede beruht, das jedweden Widerspruch durch moralische Verdammung zu stigmatisieren versucht!

Thomas Kloft / 18.08.2017

Der entscheidende Punkt scheint mir, dass die Maßnahmen vom Bundestag bewilligt werden müssten. Bei der geschloßenen “Europa first” Einstellung der überwiegenden Mehrheit dort können wir gespannt sein.

Th.F. Brommelcamp / 18.08.2017

Es wird gewiss eine einvernehmliche Lösung zwischen BVerfG/EuGh und Frau Merkel geben, die im Sinne der Zukunt der EU Alternativlos ist. Schließlich wurde das Grundgesetz ja auch mit Einverständnis der Bevölkerung übergangen, wie die BTW zeigen wird. Einige Nörgler und Querulanten haben immer etwas an den Einheitsparteien und die Führerin der guten Welt auszusetzen. Aber auch die werden rechtzeitig zur Räson kommen und das Kreuz an der richtigen Stelle machen.

Andreas Rochow / 17.08.2017

So schön erklärt, so dass es bei mir Spuren von Verständnis hinterlässt. Man muss sich allerdings fragen, wie es geschehen konnte, dass so verklausulierte Regeln geschaffen wurden, die kaum jemand versteht und nicht einmal vom Bundesverfassungsgericht abschließend entschieden werden können. Haben die Finanzexperten nicht schon immer vor den gefährlichen Risiken und Nebenwirkungen einer solchen Eurorettung gewarnt?

Karla Kuhn / 17.08.2017

“Was dann aber aus den ehrgeizigen Plänen eines gemeinsamen Euro – Haushalts mit Euro – Bonds light würde, wie jetzt von Macron geplant und von deutschen Politikern inklusive Merkel freudig unterstützt, ist mehr als offen. “ Man kann den Richtern nur zu ihrer Weitsicht gratulieren und hoffen, daß nicht doch noch eine Kehrtwende eintrifft. Diese Euro-Bonds wären verheerend für Deutschland.  Wahrscheinlich würden sie sogar das Ende der EU einläuten.  Diese EU muß unbedingt reformiert werden.  So kann es nicht weitergehen.

Heinrich Niklaus / 17.08.2017

Was passierte 2016 mit dem OMT-Programm in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht?  Das höchste deutsche Gericht, die Hüter des Grundgesetzes, bewerteten erst Teile des OMT-Programms als verfassungswidrig, gaben dann den Fall an den EuGH ab, nahmen zur Kenntnis, dass der EuGH das EZB-Programm gutheißt, und schlossen sich dann dem EuGH-Urteil an, das sie selbst zuvor in Teilen als verfassungswidrig angesehen haben. 2014 meinte man noch:„Die Politik der augenzwinkernden Zustimmung zur Politik der EZB, mit der Kanzlerin Merkel der Bundesbank in den Rücken gefallen ist, dürfte damit an ihre Grenzen gekommen sein.“ Grenzen? Nein, heute sind wir eine grenzenlose Haftungsgemeinschaft! So ähnlich wird das auch diesmal ablaufen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Annette Heinisch / 19.03.2024 / 06:00 / 150

Schrödern mit Scholz?

Von Annette Heinisch und Gunter Weißgerber. Die Kriegsgefahr wird in den nächsten Jahren eher größer als kleiner. Wir leben nicht in Zeiten, die Fehler verzeiht. …/ mehr

Annette Heinisch / 04.03.2024 / 06:15 / 90

Correctiv:  Das Kartenhaus fällt, der Fake wirkt weiter

Kartenhäuser neigen dazu, instabil zu sein. Ein kräftiger Windstoß, und schon fallen sie zusammen. So ist es der „Recherche“ von Correctiv ergangen, sie entpuppte sich…/ mehr

Annette Heinisch / 29.01.2024 / 16:00 / 18

Ganz großes Kino!

Sind sie nicht putzig, unsere Mächtigen? Ich finde sie dermaßen drollig, dass ich für deren Theater Popcorn besorge. Ansonsten hilft ein Gesetz von Isaac Newton…/ mehr

Annette Heinisch / 08.01.2024 / 06:15 / 166

Mein kleiner Wutanfall zur Protest-Woche

Normalerweise bin ich ja ein freundlicher und gemütlicher Mensch, stets um Sachlichkeit bemüht (ja, ich weiß, was das heißt!). Aber momentan bin ich einfach nur…/ mehr

Annette Heinisch / 05.01.2024 / 06:20 / 93

Kanzlertausch und Kompromat

Übergibt Olaf Scholz bald an Boris Pistorius? Der Kanzler hat nicht nur die Cum-Ex-Affäre am Hals sondern auch „Wirecard“, den größten Skandal in Deutschlands Wirtschaftsgeschichte.…/ mehr

Annette Heinisch / 03.01.2024 / 14:00 / 40

Gibt es ein Recht auf Fahnenflucht?

Die Ukraine will auch im Ausland lebende wehrfähige Männer einziehen. Während Justizminister Buschmann sich gegen die Ausweisung solcher Personen ausgesprochen hat, finden andere, sie hätten…/ mehr

Annette Heinisch / 14.12.2023 / 14:00 / 91

Braucht Deutschland neue Parteien? Und wenn ja – welche?

Wie also soll in Deutschland ein Politikwechsel gelingen? Anders ausgedrückt: Warum soll derjenige, der einen Wechsel möchte, die Union wählen? Sie hat praktisch alle Chancen…/ mehr

Annette Heinisch / 24.11.2023 / 06:15 / 33

Mit weniger Steuern mehr soziale Gerechtigkeit?

Meistens werden Steuersenkungen als Vorteil für die Reichen denunziert. Tatsächlich sind nicht die Armen die Verlierer, denn alle Bürger profitieren von einer blühenden Wirtschaft und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com