Manfred Haferburg / 03.04.2017 / 09:53 / Foto: Cezary p / 10 / Seite ausdrucken

Paris vor der Wahl (2) – „Die Kandidaten, diese Verräter“

Die große Fernseh-Wahl-Diskussion: „Le grand débat“ begann gestern im ersten Programm um 20:55 mit einem Sketch, in dem eine zutiefst beleidigte Leberwurst, der Präsident Holland erscheint und sagt: „Liebe Landsleute, nun folgt die große Fernsehdiskussion der Wahl-Kandidaten - dieser Verräter. Ich hole mir jetzt Popcorn, um die Sendung auszuhalten“. Tja, der amtierende französische Präsident hat es nicht mal auf die Kandidatenliste geschafft.

Bis zur Wahl in Frankreich sind es noch drei Wochen. Ich möchte ein bisschen darüber reflektieren, was ich am französischen Wahlkampf als heiter empfinde und was unterschiedlich zur deutschen Wahlkomödie daherkommt. Bitte verzeihen Sie mir meine Ironie: aber ein inhaltlicher Wahlkampf von Merkel gegen Schulz? Ich bitte Sie.

Die Fernsehdiskussion im ersten Programm des französischen Fernsehens dauerte sage und schreibe dreieinhalb Stunden. Das habe ich mir für die Achse-Leser angetan. Die Moderation des „Großen Streits“ durch zwei bekannte Politjournalisten, weiblich und männlich, war professionell vorbereitet. Die beiden Journalisten kamen betont unparteilich daher, schon der Bildschirm war im Sinne der Egalité durchgestylt. Es gabt fünf identische Stehtische, der Schirm fünfgeteilt, so dass man die Gesichtsausdrücke aller Kandidaten gleichzeitig sah. Für jeden Kandidaten wurde gnadenlos die gestoppte Redezeit angezeigt und eingehalten. Der Diskurs erfolgte weitgehend ohne Unterbrechungen einzelner Aussagen, es gab daher wenig Geschwafel.

Französische Politiker müssen geschliffen parlieren können

In Frankreich ist Politik eine Stilfrage. Der französische Präsident fungiert als eine Art „Ersatzkönig“. Politiker nehmen sich in Acht und geben sich lieber präsentabel. Französische Politiker müssen frei und geschliffen parlieren können, man ficht mit dem Degen anstatt mit dem Breitschwert. Auch gegensätzliche Ansichten müssen ohne Kriegsgeschrei toleriert werden – vive la tolérance. Respekt wird großgeschrieben – in Frankreich gibt es auf Dauer keine Polit-Stegners. Für politische Rüpel haben die Franzosen ein Wort: „abruti“.

Mir fällt sofort auf, dass keiner der Kandidaten übergewichtig ist. Der konservative Fillion im feinsten Zwirn - der angeblich unrechtmäßig gesponsert wurde und den er inzwischen dem Sponsor zurückgegeben haben soll - schade um den schönen Anzug. Le Pen im schwarzen Hosenanzug der nicht spannt. Mélenchon – der Grünliche im 50 Euro Dachdecker-Jackett. Dabei ist er - wie böse Zungen behaupten - der wohlhabendste Kandidat, ein echter gauche caviar, ein Kaviarlinker. Der Linksmitte-Kandidat Macron kommt auch im Anzug von der Stange daher, extrem schick. Und der linkslinke Hamon im schlechtsitzenden Faltenlook, na ja. In der Fernseh-Debatte soll es keine Gewinner oder Verlierer geben, sondern Klarheit für die Wähler. Daher gibt es auch keinen Beifall oder Missfallensäußerungen vom anwesenden Publikum, weder eingespielt noch hochgejubelt.

Die Diskussion funktioniert so: die Moderatoren stellen jeweils eine Frage zum Parteiprogramm und jeder Kandidat hat genau eineinhalb Minuten Zeit, dazu Stellung zu nehmen. Lediglich Le Pen wird mal öfters unterbrochen. Und wer kann die andere Meinung nicht aushalten? Der „Grüne“ Jean Luc Mélenchon und er verspielt damit viel Sympathie. Richtiger Streit kommt nur auf, wenn es um den Islam geht. Dabei ist es interessant, dass es darüber selbst zwischen den Linken und den Sozialisten heftige Meinungsverschiedenheiten gibt. Die Attentate und die Banlieu-Randalen haben, anders als im deutschen Wahlkampf, ihre medialen Spuren hinterlassen. Mir fällt auf, dass es im deutschen Wahlkampf keine Migrationskrise gibt, nicht mal bei der FDP.

Der grünliche Mélenchon ist nichtmal gegen die Kernkraft

Nur ganz kurz zu den politischen Standpunkten der Kandidaten. Die Franzosen haben eine Auswahl an politischen Richtungen. Hier herrscht nicht so ein Einheitsbrei wie in Deutschland, wo alle Etablierten dasselbe wollen, nur in unterschiedlichen Mengen. Der rote Träumer Hamon will mehr Mindestgehalt für alle und die Weniger-Arbeitsstunden-Woche.

Der grünliche Mélenchon, der nicht nur optisch daherkommt wie ein Winfried Kretschmann, ist allerdings nicht mal gegen Kernkraft, will aber 50 Milliarden für die Weltrettung mittels Windrädern ausgeben.

Macron, der schon als Wirtschaftsminister nichts Gescheites auf die Reihe brachte, punktet mit Traumschwiegersohn-Aussehen und verspricht allen alles - so ähnlich wie unser Kakafügmaschu (Kanzlerkandidat für Gerechtigkeit Martin Schulz). Nur ist Schulz aussehensmäßig mit Glatze, Brille, Spitzbart eher ein Wiedergänger des Staravosiwau (Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht), dessen berühmteste Äußerung bekanntlich war: „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben“.

Der rechte Kandidat Fillion will Einwanderung begrenzen, Nulltoleranz für Kriminelle einführen, den Franzosen ein schmerzhaftes Wirtschaftssanierungsprogramm aufbürden, sowie die Hälfte aller Beamten abschaffen. So komisch das klingt – er hat gute Chancen damit.

Und Le Pen will die Franzosen über den Verbleib in der EU abstimmen lassen sowie die muslimische Einwanderung stoppen. Das ist auch sehr populär im Frankreich des Jahres 2017.

Interessant ist, dass es noch eine weitere Handvoll Minikandidaten gibt, die nicht an der Diskussion beteiligt sind. Sie sind zwar bei der Präsidentenwahl chancenlos, aber von den siegreichen Kandidaten „billig zu haben“, wie Charlie Hebdo sehr wohl bemerkt. Womöglich, um in der Stichwahl eine Einheitsfront gegen Le Pen zu bilden?

In Frankreich wird Journalismus gern mit dem Schnattern von Enten gleichgesetzt

Die intellektuellste linksliberale Zeitung in Frankreich ist die „Angekettete Ente“ – „Le canard enchainé“. Wer in der Pariser Metro was auf sich hält, hat eines der 700.000 Exemplare unterm Arm. Mit dem Namen der Zeitung hat es natürlich etwas auf sich. In Frankreich wird die Tätigkeit der Journalisten gern ironisch mit dem Schnattern von Enten gleichgesetzt. Und so sagt der Franzose, wenn er meine Zeitung lesen will: „Donne-moi ton canard“ – „Gib mir mal deine Ente“. In Deutschland gibt es ja auch so etwas wie „Zeitungsenten“, nur heißen sie heute vornehm „Fake-News“ und sind ausschließlich den inneren sozialen– oder den äußeren amerikanischen-, russischen-, türkischen-, polnischen-, österreichischen- und ungarischen Medien vorbehalten. Die deutschen Medien sind sozusagen im Zweifrontenkrieg von Enten umzingelt.

Doch zurück zum Canard: der amtsmüde Arzt Georges Clemenceau gründete 1865 die Zeitung „L’Homme libre“ – „Der freie Mensch“. Als er Probleme mit der Zensur bekam, benannte er sein Blatt um in: „L’Homme enchainé“ – „Der angekettete Mensch“. 1906 wurde Clemenceau französischer Präsident und gab die Zeitung auf. Aber ein paar Journalisten führten sie ab 1915 weiter. Den alten Namen konnten sie nicht behalten, so nannten sie ihr Produkt eben ironisch „Angekettete Ente“ und entwickelten es zur bedeutendsten satirischen Wochenzeitung Frankreichs.

Alles kann man dem „Canard“ unterstellen, aber nicht Le Pen-Freundlichkeit. Trotzdem haben zwei Journalisten von „Le canard enchainé“ aufgedeckt, dass der linke Kandidat Emmanuel Macron ein Steuersünder ist. Angeblich soll er drei Millionen auf dem Schweizer Konto seiner um 20 Jahre älteren Ehefrau deponiert und davon nur 150.000€ Euro versteuert haben. So brennt nun die Lunte am nächsten Pariser Polit-Skandal, kurz nachdem die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen die Ehefrau des Konservativen Fillion eingeleitet hat. Die Schlammschlacht der Kandidaten unter Einbeziehung der Justiz geht weiter, Le Pen wird’s freuen. Wenn Berlin so etwas wie eine rote Favela an der Spree ist, dann ist das politische Paris ein einziger großer Intrigantenstadel.

Soweit, liebe Leser, mein neuester Bericht von den französischen Kandidaten zur Präsidentenwahl, „diesen Verrätern“. Jetzt gehe ich mir ein Glas Rotwein holen, um heiter die nächste Wasserstandsmeldung aus Paris vorbereiten zu können.

Manfred Haferburg ist Autor des autobiografischen RomansWohn-Haftmit einem Vorwort von Wolf Biermann.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jürgen Streeb / 03.04.2017

Danke für den informativen Bericht in einem eleganten Schreibstil. Das mit dem Rouge ist eine gute Idee, passt sie doch perfekt zur französischen Lebensart. Werde mir gleich auch einen genehmigen. A votre sante!

Wieland Schmied / 03.04.2017

Immer wieder unterhaltsame und lehrreiche Beiträge. Danke dafür, geehrter Herr Haferburg.

Matthias Kaufmann / 03.04.2017

Der bürgerliche Kandidat heißt doch “Fillon”, ohne I hinter dem Doppel-L. Und in der Schule habe ich gelernt, dass “enchainé” “in Ketten (gelegt)” heißt. Macht mich etwas misstrauisch, was des Autors Kenntnisse der Verhältnisse in Frankreich angeht…

Wolfgang Richter / 03.04.2017

Was bleibt als Lehre für die kommenden Wahlkampfwochen in Germoney ? “KakafüGMaSchu” als “Wiedergänger” des StaravosiWaU” ist schon mal genial. Da kann NRW nur noch hoffen, nicht weiterhin mit einer kraftlosen MPin, samt IM mit endlichem Jägerlatein und einer eher inhaltslöhren Bildungs- u. Inklusionsreformerin geschlagen zu werden.

Sabine Erhke / 03.04.2017

Top, meinen herzlichsten Dank für Ihr Durchhaltevermögen und den ‘süffigen’ Lesestoff.

Thomas Bonin / 03.04.2017

Feuilleton vom Feinsten, Herr Haferburg: meine sich üblicherweise montäglich per Arbeitswochenstart einstellende gedämpfte Laune ist [wenigstens für heute] wie weggeblasen. Freue mich schon auf Ihren nächsten Bericht vom Frontabschnitt West ;-)

Rudi Frühwirth / 03.04.2017

Korrektur: der Kandidat heißt Fillon, nicht Fillion.

Hans Meier / 03.04.2017

Danke Herr Haferburg, für Ihren Bericht aus Paris und dem französischen Unterschied zu unseren Schnatter-Anstalten, ohne jede Distanz zu den Damen und Herren die uns veralber

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Manfred Haferburg / 25.03.2024 / 12:00 / 107

ISAR 2: Das beste Kernkraftwerk der Welt wird zersägt

Die Rückbaugenehmigung für ISAR 2 ist erteilt, hieß es am Freitag. Der Betreiber Preussen Elektra könne den Rückbau unverzüglich durchführen. Eine wenig beachtete DPA-Meldung leitet…/ mehr

Manfred Haferburg / 08.03.2024 / 10:00 / 110

Bundesrechnungshof delegitimiert Habeck, Müller und Energiewende

Die Energiewende-Delegitimierer sitzen jetzt im Bundesrechnungshof. Ihr vernichtendes Fazit der Energiewende haben die Beamten sogar in einer Grafik (oben) karikiert. Der Bundesrechnungshof ist in der…/ mehr

Manfred Haferburg / 01.03.2024 / 06:00 / 61

Habecks Wetterwenden: Was, wenn Kernenergie wieder salonfähig wird?

Die Bundesegierung hat es sich angewöhnt, die alten Brunnen zuzuschütten, bevor es neue gibt. Jetzt erlaubt sie die bisher verteufelte CO2-Deponierung – und was ist,…/ mehr

Manfred Haferburg / 26.02.2024 / 06:15 / 101

Netzbetreiber warnen: Stromnetz kollapsgefährdet wie nie

Wie steht es um die Versorgungssicherheit, wenn die Stromerzeugung bis zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erfolgt? Ein Netzbetreiber hat sie jetzt beantwortet. Ein Blitzeinschlag…/ mehr

Manfred Haferburg / 06.02.2024 / 06:00 / 84

Die Kohle bleibt: Ampel halbiert Gaskraftwerks-Pläne

In der neuen Kraftwerksstrategie der Bundesregierung schrumpfen die geplanten Gaskraft-Kapazitäten wie eine Eiskugel im Sommerurlaub – und noch nicht einmal die wird es geben. Verdruckst…/ mehr

Manfred Haferburg / 21.01.2024 / 14:00 / 8

„Ein grünes Requiem“

Die Lektion der unerwünschten Folgen gut gemeinter Projekte ist an den Grünen komplett vorbeigegangen. Das holen sie jetzt nach, auf unsere Kosten. Was Menschen auch…/ mehr

Manfred Haferburg / 08.01.2024 / 06:00 / 103

Nachhaltige Halluzinationen beim Chef der Bundesnetzagentur

Ja, Herr Müller, die Energieversorger brennen darauf, 60 Milliarden Euro in Gaskraftwerke zu investieren, die sich nicht rechnen können, da sie nur bei Flaute und…/ mehr

Manfred Haferburg / 26.12.2023 / 06:00 / 132

Weihnachten unter Räubern

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?“, hieß es von Augustinus vor knapp 1.600 Jahren und diese…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com