Ulli Kulke / 12.07.2017 / 06:15 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 12 / Seite ausdrucken

Musik geht gegen rechts, niemals gegen links

Da war die Aufregung groß in der linken Szene. Justizminister Heiko Maas, SPD, schwer entsetzt wegen der linksextremen Randale in Hamburg, verlangt eine gesellschaftliche Reaktion auf diese Gewaltexzesse – und unterstützt dabei die Idee einer Veranstaltung „Rock gegen Links“. Und das auch noch gegenüber der "Bild"-Zeitung. Diejenigen, die die Rockmusik allein im Besitz des politisch Korrekten wähnen, mussten jetzt die Worte des Sozialdemokraten Maas aus der Online-Talkshow „Bild-Talk“ so lesen und sich die Augen reiben: „Über die Täter, die in den vergangenen Tagen ganze Straßen der Hansestadt regelrecht verwüsteten, sagte Justizminister Mass im BILD-Talk: ‚Das sind asoziale Schwerstkriminelle.’ Es seien in Hamburg ‚schwere Straftaten begangen worden – bis hin zum versuchten Mord’. Er wünschte sich, ‚dass das nicht ohne gesellschaftliche Reaktion bleibt. Wir sind viel zu oft die schweigende Mehrheit’, sagte der Justizminister. Vielleicht müsse ‚es auch ein ’Rock gegen Links’ geben“. Da war es, das Unwort.
 
Das wäre ein Sakrileg, Musik geht gegen rechts, niemals gegen links, meint die Szene und setzt sich gleich auf die Spurensuche, offenbar vorab schon felsenfest sicher, dass "Bild" dem Justizminister hier das Wort im Mund herumgedreht hat. Schauen wir also nach, hieß es. Und sie schauten nach. Der „Bild-Blog“, Meedia, piqd, die FR und viele mehr von denen, die bei dieser Frage ganz klar positioniert sind: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. „Rock gegen Links“ jedenfalls nicht. Heiko Maas kann so etwas nicht gutheißen. In der festen Überzeugung, mal weder einen "Bild"-Skandal aufdecken zu können, druckten sie die entsprechende Passage des öffentlichen Gespräches ab. Die FR dokumentierte es dann so:

Nikolaus Blome (Bild): Nach solchen Gewaltausbrüchen, wenn sie von rechtsextremistischer Seite kommen, [...] sammelt sich eine gesellschaftliche Gruppe, Künstler, Sänger und veranstalten sowas wie ‚Rock gegen rechts'. Sie haben ja auch schon einschlägige Erfahrungen gesammelt beim Belobigen einer solchen Veranstaltung. Rock gegen rechts‘ gibt es, warum gibt es kein ‚Rock gegen links'?“

Heiko Maas: Kann ich nicht sagen, dass muss man die fragen, die sowas organisieren. Aber ich glaube, dass es niemanden in unserer Gesellschaft gibt, und zwar in allen gesellschaftlichen Gruppen, die das akzeptieren, was in Hamburg geschehen ist. Ich will auch gar nicht ausschließen, dass das eine gesellschaftliche Reaktion hervorruft und würde mir auch wünschen, dass jede Form von politischem Extremismus, der dann umschlägt in sinnlose Gewalt, [...] nicht ohne gesellschaftliche Reaktion bleibt. Wir sind schon viel zu lange...
Moderatorin Anna von Bayern fällt ihm ins Wort

Anna von Bayern: „Also Sie wünschen sich ein ‚Rock gegen links‘?“

Heiko Maas: „Ja, ein ‚Rock gegen links‘ oder was auch immer. Das werden diejenigen entscheiden müssen, die das dann auf die Beine stellen. Aber so etwas kann doch nicht ohne gesellschaftliche Reaktion bleiben. Wir sind viel zu oft die schweigende Mehrheit, die ein tolerantes und respektvolles Land will, die dann aber auch glaubt, dass es reicht, die schweigende Mehrheit zu sein. Das reicht eben nicht mehr, wie wir permanent sehen.“ Dokumentation zuende.

Wenn ein Ja nur ein Nein gewesen sein kann

„Zitat verfälscht“, schreibt die FR auf Grundlage dieses Wortprotokolls, und meedia.de: „Aussage provozierend verdreht“. Maas sei in die Boulevardfalle getappt. Er habe das Wort „Rock gegen Links“ lediglich deshalb wiederholt, weil die "Bild"-Leute es vorher gesagt hätten. „In den Mund gelegt“ worden sei ihm der Begriff. Er habe nie ein „Rock gegen Links“ „gefordert“. Maas sei „lediglich so unvorsichtig gewesen, den Begriff aufzugreifen“.
 
Das „Ja“ von Maas kann ja wohl nur ein „Nein“ gewesen sein.
 
"Bild" habe damit den Shitstorm der Linken gegen Maas provoziert, hieß es jetzt. Am Montag nachmittag brach aber mindestens ebenso heftig ein Shitstorm gegen "Bild" los: Die Zeitung habe den Minister über den Tisch gezogen. Was diejenigen, die so urteilen, offenbar verdrängen: Sie müssten unmittelbar eine Rücktrittsforderung an Maas anschließen. Ein Minister, der irgendetwas daher plappert, dem Worte unbeabsichtigt aus dem Mund fallen, der „ja“ sage, aber doch wohl ganz sicher nur „nein“ gemeint habe – er wäre schließlich unhaltbar. Aber so ist es nicht, und so kann man das Wortprotokoll auch keineswegs interpretieren.
 
Maas hat natürlich „Rock gegen Links“ nicht „gefordert“, das hat "BiId" allerdings auch nirgends geschrieben. Die Worte von Maas indirekt so wiederzugeben: „Vielleicht müsse es auch ein ‚Rock gegen Links’ geben“, versehen mit einem „vielleicht“ und einem „auch“ – es deckt sich bestens mit der protokollierten Stelle: „Ja, ein ‚Rock gegen Links’ oder was auch immer.“ Der "Bild"-Zeitung hier überfallartige Interview-Praxis zu unterstellen, ist grotesk. Der Begriff ‚Rock gegen Links’ kam einige Sätze vorher bereits vor, er war für den interviewten Minister eingeführt, er konnte sich Gedanken darüber machen –  und hat für die Idee mit dem "Ja" sein Wohlwollen signalisiert. Ob das der Szene passt oder nicht.

Wer sich erinnert, wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" einmal den AfD-Politiker Alexander Gauland beim Thema Nationalspieler Boateng mit einer Nebenbemerkung „überfiel“, ihm die Worte diametral im Munde herumdrehte und daraus eine journalistisch bodenlose wie bösartige Titelgeschichte strickte, der weiß, wie es aussieht, wenn der Vorwurf mal zutrifft.

Natürlich war „Rock gegen Links“ nicht die Idee von Maas selbst, auch das allerdings behauptet niemand, "Bild" hat sie ins Spiel gebracht. Das ist das Wesen eines Interviews: Fragen und Antworten. „Was halten Sie von der Idee X?“ gehört zu den Standards. Jeder, der auch nur ein bisschen Erfahrung hat, wie Zitate zustande kommen, die den Weg aus den Zeitungs-Interviews in die Abendnachrichten finden, weiß, dass die Themen dazu mindestens in der Hälfte aller Fälle von den Reportern gesetzt werden. Quotes in der Tagesschau gehören zu den kleinen Erfolgserlebnissen des Journalisten, darauf arbeiten sie in dem Gespräch hin. Das wissen alle Beteiligten, alte Politikerhasen wie Maas sowieso. Bezeichnenderweise hat Maas sich von seinen Worten ja auch nicht distanziert. „Heiko Maas hat noch keine Richtigstellung abgegeben“, schreibt die FR fast bedauernd. Ja, wie sollte sie auch aussehen? „Ich habe ‚ja’ gesagt, aber selbstverständlich ‚nein’ gemeint. So eine abwegige Idee aber auch von der 'Bild'-Zeitung, das mit dem ‚Rock gegen links’“? Oder wie?

Unsere Sprache wird immer asymmetrischer

Die Vorwürfe gegen "Bild" sind lächerlich. Sie sind aber auch erklärlich. „Rock gegen Links“ wäre Ausdruck einer spielerischen Vernunft von Kulturschaffenden, sich gegen linksradikale Exzesse einzusetzen. Das aber wäre für die Köpfe, Herzen und Bäuche unserer linksgestrickten Mitte und erst recht der Szene noch undenkbarer als in Großbritannien über Nacht den Rechtsverkehr einzuführen. „Gegen“ ist in der bundesdeutschen Grammatik ein Präfix von Rechts, niemals von Links. Vor allem, wenn es um Theater, Musik, bildende Kunst und all die anderen schönen Dingen geht. Wehe, da schert einer aus, der ist verloren. Die Kunst ist politisch, na klar, aber bitteschön einseitig. Ein Musiker, der auf einem Konzert gegen gewalttätigen Linksextremismus auftritt, um zur Besinnung aufzufordern, und der dann am nächsten Tag beim RBB im Studio sitzt, um mit der Moderatorin über seine Gründe und Gefühle zu sprechen – hierzulande undenkbar. Selbst wenn es in Hamburg Tote gegeben hätte: No way. Vielleicht kann man nach dem „Ja“ von Heiko Maas wenigstens einmal darüber nachdenken.

Diese Asymmetrie hat einen Hintergrund: „Rechts“ allein gibt es im korrekten Deutsch schon lange nicht mehr, es gilt lediglich noch als Abkürzung für rechtsradikal, rechtsextrem, rechtspopulistisch. Ganz anders auf der anderen Seite, was wir gerade dieser Tage, nach den linksradikalen Krawallen in Hamburg, wieder besonders deutlich erleben dürfen: Schon wird an einem weiteren Neusprech gestrickt, in dem Sinne, dass das, was da in Hamburg geschah, mit „links“ gar nichts zu tun habe. Ralf Stegner, der sich immer gut gefällt in der Rolle als Sprecher einer linken Glaubenskongregation, schiebt die Täter von Hamburg kurzerhand auf die andere Seite und twittert: „Ideologisch gesehen ist die Verherrlichung von Gewalt eher rechte Gesinnung. Schwarzer Block und Hooligans sind Kriminelle - keine Linken“. Linksradikal gibt es nicht, was soll das sein? Links ist links, danach ist das Wort zuende. Definitiv. Lenin, Stalin, Mao, Ulbricht – waren alles Rechte, nein, korrekt ausgedrückt: Rechtsextreme.

Lange Gespräch über Gut und Böse erübrigen sich künftig, wir erledigen das ab sofort ganz elegant per definitionem. Wie bilde ich mir eine neue Sprache? Man könnte darüber lächeln. Leider vergeht die Ironie dabei demjenigen, der sich vergegenwärtigt, wie schnell in letzter Zeit neue Begrifflichkeiten eingeführt und alte ausgemustert werden. Manches allerdings braucht eine Weile. Wie zum Beispiel die Idee von dem „Rock gegen Links“. Die gab’s schon mal, 2010 in einem Leitartikel der "Welt".

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jan ter Stappen / 12.07.2017

Anhand der in gewisser Weise längst überfälligen Forderung (“gegen links”) wird überdeutlich, wie absurd der “Kampf gegen rechts” immer schon war. Es rächt sich jetzt, dass der einst parteiübergreifende Antitotalitarismus aufgegeben und der Protest nur noch gegen einzelne Formen des Extremismus gepflegt wurde. Es müsste stattdessen sinnvollerweise heißen “Kampf gegen Extremismus”, und da wären neben klassischem Rechts- und Linksextremismus auch besonders der islamische Extremismus zu thematisieren.

Martin Wessner / 12.07.2017

Und die 1 Mai-Krawalle in Kreuzberg waren natürlich auch alle Rechts. Jetzt fällt es mir wie Schuppen vor den Augen. Danke insofern, Herr Stegner. Und dieser Präsident Nicolas Maduro aus Venezuela, der sollte vielleicht auch endlich mal einsehen, dass nicht die Opposition, sondern er selbst der eigentliche rechte Faschist ist, der sein Land bedroht. Jenseits aller Ironie hat Herr Stegner zumindest ein bisschen Recht. Rechte Gesinnung hat vorallem die Männlichkeit(!) verherrlicht und zum Machismo gehört nun mal Konkurrenzdenken, Rivalität, Aggression und damit auch Gewalt. Dummerweise waren auch die meisten Linken vom Geschlecht her maskulin, die, zumal wenn sie Karriere machern wollten, daher der Männlichkeit a’la Rechts alles andere als abgeneigt waren. Und der stolzeste Kämpfer für internationale Solidarität und Nächstenliebe war und ist schließlich immer noch ein Guerillero mit einer roten Fahne und einer wie auch immer gearteten Waffe in der Hand, was nicht darauf schließen lässt, dass er seine Gegner mit sanften Gesprächen im Stuhlkreis überzeugen möchte, auch wenn sich das der Ralf von der Waterkant vielleicht in seiner sozialdemokratischen Phantasie so ausmalt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulli Kulke / 24.02.2024 / 06:05 / 119

Herr Fratzscher fühlt sich nicht wohl

Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat ein Interview gegeben und erzählt zum Thema Migration unglaublich dummes Zeug. Präsident Marcel Fratzscher und sein…/ mehr

Ulli Kulke / 20.02.2024 / 06:00 / 77

Als die Grünen jenseits der Brandmauer saßen

Der neueste Hit gegen die AfD heißt: Zielführendes Regierungshandeln, etwa in der Migrationspolitik, nutze nur der radikalen Opposition! Hätte man sich früher daran gehalten, gäbe…/ mehr

Ulli Kulke / 23.01.2024 / 06:00 / 208

Wem helfen die Massen-Demonstrationen?

Es gibt Massendemonstrationen „gegen rechts". „Wir sind mehr“, stand auf den hochgehaltenen Spruchbändern. Aber repräsentieren sie alle wirklich die Mehrheit der 81 Millionen Deutschen? Was erreichen…/ mehr

Ulli Kulke / 30.11.2023 / 12:00 / 45

Beim Thema Klimawandel kühlen Kopf bewahren

Heute beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Ein guter Anlass, das Buch „Der Mensch-Klima-Komplex“ vorzustellen. Der Autor Hans von Storch ist Insider, hat selbst an Berichten des UN-Klimarates IPCC…/ mehr

Ulli Kulke / 22.11.2023 / 06:00 / 70

Kein EU-Verbot von Glyphosat

Harte Zeiten dürften auf Cem Özdemir zukommen. Die EU hat ihm – und seiner grünen Partei – nicht wie erhofft den Gefallen getan, dem in…/ mehr

Ulli Kulke / 27.09.2023 / 06:15 / 59

Gendern in Thüringen: Große Mehrheit dagegen, CDU traut sich selbst nicht

Demokratie Paradox in Thüringen, mal wieder. Was zählt Volkes Stimme, was soll sie zählen? Vor allem aber: Was darf sie zählen – und was darf…/ mehr

Ulli Kulke / 16.09.2023 / 06:15 / 81

Die Sirenen der Brandmauer-Profiteure

Warum reagieren die linken Parteien so hysterisch auf ein mit CDU, AfD und FDP-Mehrheit beschlossenes Gesetz in Thüringen? Ganz einfach: Sie – vor allem die Grünen…/ mehr

Ulli Kulke / 23.08.2023 / 06:00 / 43

Die Zwei im irren Germanistan

Henryk M. Broder und Reinhard Mohr liefern in ihrem neuen Buch „Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“ eine Momentaufnahme des Öffentlichen Raums zur Halbzeit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com