Wolfgang Röhl / 20.04.2017 / 07:48 / Foto: Sammlung Bettina Röhl / 7 / Seite ausdrucken

Konrad Adenauer, Ulrike Meinhof und ich

„Die Ära Adenauer war eine trübe Zeit“. Mit diesem Verdikt beendete Ulrike Marie Meinhof einen fulminanten Essay für den Reader „Die Ära Adenauer – Einsichten und Ausblicke“, erschienen im Januar 1964. Ich war damals 16 Jahre alt und hatte mir das Paperback vor allem deshalb besorgt, weil Ulrike meine Schwägerin und ich sehr stolz auf sie war. Es gab nicht viele Journalistinnen, die in einem seinerzeit illustren Umfeld – unter anderen Golo Mann, Matthias Walden, Rudolf Augstein, Thilo Koch, Gösta von Üexküll – ihre politische Meinung äußern durften. Ohnehin gab es damals kaum politische Star-Schreiberinnen, wenn man von Carola Stern, der Gräfin Dönhoff und ein paar anderen absieht. In besagtem Buch aus der angesehenen Fischer Bücherei war UMM der einzige weibliche Autor.

Trotz meines familiären Fanschals kam mir der Satz aber doch ein bisschen krass vor, das erinnere ich genau. Trübe Zeit? Waren das nicht eher jene Jahre gewesen, die vor der Ära Adenauer lagen? Bilder von Schaufelbaggern, die Leichenberge in den befreiten KZ auftürmten, sie hatten sich unauslöschlich in das Gedächtnis meiner Generation eingebrannt.

Gut, es hatte ein paar Jahre zuvor die „Spiegel“-Affäre gegeben, welche sogar in meiner verschnarchten Heimatstadt Stade ein paar wackere Menschen auf die Straße trieb. Aber die Sache war dann ja mit einem, wie man später sagte, Sieg der Demokratie geendet. Der Hauptbösewicht Strauß hatte schwer was auf die Mütze bekommen. Augsteins Mannen genossen fortan Heldenstatus. The times they were a-changin’!

Ja, der Wirtschaftswundermotor lief noch, als Adenauer zurückgetreten wurde, wenn auch vielleicht nicht mehr im Overdrive. Alle hatten Arbeit, Musiktruhen und machten Urlaub an sonnigen Gestaden. Neckermann machte es möglich. Alles lief und lief und lief, wie der Käfer. Und ich, später Spross unbetuchter Vertriebener, war seit einem Monat stolzer Besitzer eines (gebrauchten) Vicky-Mopeds! Nee. So richtig konnte mich das Urteil meiner Schwägerin nicht überzeugen.

Die Melodie aus Ostberlin ist unschwer erkennbar

Erst viel später erfuhr ich, welche persönliche Erfahrung hinter dem Satz steckte. Eine trübe Zeit, das war die Ära Adenauer vor allem für westdeutsche Kommunisten gewesen. 1956 war die KPD verboten worden. Im selben Jahr trat UMM in die Partei ein; sie war fortan praktisch eine Illegale. Das Verbot der immer chancenlosen KPD war möglicherweise falsch und nützte ohnehin wenig (1968 wurde die KPD einfach zur DKP umgerubbelt), doch war das Projekt nicht vollends von Paranoia getrieben.

Wie nach dem Mauerfall ans Licht gekommene Dokumente beweisen, war der westdeutsche SED-Ableger nicht nur mit Propaganda befasst. Manche Mitglieder wurden von der SED für den Fall eines heißen Krieges in Sabotage- und Mordaufträgen geschult – eine klassische „Fünfte Kolonne“ wie aus den Drehbüchern der gleichnamigen, dezidiert antikommunistischen Krimiserie, die von 1963 bis 1968 im ZDF (!) ausgestrahlt wurde.

Für eine Kommunistin wie Ulrike Meinhof muss die Ära Adenauer selbstredend ein trübes Kapitel gewesen sein. Sie hatte sich zu ihrer besten Zeit als Publizistin - eine gern in bürgerlichen Medien gedruckte, zu Diskussionen ins Staatsfernsehen geladene Linksintellektuelle - nie als illegales KPD-Mitglied geoutet. Hätte sie in diesem Punkt Flagge gezeigt, so wären ihr wichtige Kanäle verschlossen geblieben.

Wer Meinhofs Text aus dem Fischer-Buch nachliest, erkennt aber unschwer die Melodie aus Ostberlin. Neben luzidem Mief & Muff-Spott über das „Altmodische“, „Kleinkarierte“ und „Provinzielle“ des Adenauer-Bonns, neben Klageliedern über zu hohe Mieten und zu geringe soziale Wohltaten läuft alles auf einen Hauptvorwurf raus: Adenauer hatte die Westbindung robust durchgesetzt und unumkehrbar gemacht. Die zu knacken von jeher das vornehmste Ziel aller kommunistischen und kryptokommunistischen Anstrengungen auf westdeutschem Boden war. Zitat Meinhof: „In diesem Land wird gelebt, als gäbe es keine anderen Bündnispartner als die der NATO.“ Klar, wer die alternativen Bündnispartner gewesen wären.

Der Spiegel möchte noch einmal nachtreten

Da gerade ein runder Adenauer-Todestag war, wollte auch der Spiegel dem Rosenfreund aus Rhöndorf, 53 Jahre nach Ulrike Meinhof, noch mal posthum in den Allerwertesten treten. Das Magazin, am Kiosk von einem Verkaufstiefpunkt zum nächsten eilend, meldete aufgeregt was von Bespitzelungen der SPD, die Adenauer im Jahre des Herrn 1960 beim Herrn Gehlen in Auftrag gegeben habe, was „Geheimakten“ nunmehr beweisen würden und so weiter und so fort. 50 Jahre nach seinem Tod müsse „das Bild des Gründungskanzlers korrigiert werden.“ Die Geschichte Nachkriegsdeutschlands, muss sie nun umgeschrieben werden?

Die Fakten waren für eine Titelstory leider so kleinkalibrig, das Echo darauf so dürftig, dass man es kaum für möglich hält, was aus Augsteins dicker Bertha geworden ist. Aber vielleicht enthält die Sache wenigstens einen volkserzieherischen Sinn. Je länger nämlich die Ära Adenauer her ist, desto leuchtender erscheint sie selbst jenen Alten, die Nazi-Skandale, Prüderiewahn und gesellschaftliche Verkrustung der Adenauerzeit in ihrer Jugend heftig kritisierten.

Bloß hängt das weniger mit der Tatsache zusammen, dass wir die Vergangenheit bekanntlich immer gern aufhübschen. Mehr mit einer tatsächlich unschönen Gegenwart. Jener trüben Zeit, die man einst die Ära Merkel nennen wird.

PS: In dem o.g. Text von Ulrike Meinhof findet sich eine Passage, welche man, geringfügig aktualisiert, eins zu eins als Analyse der aktuellen Zustände lesen kann.

Vierzehn Jahre Adenauer haben aus 55 Millionen Deutschen, Schreibern und Lesern; Politikern und Kommentatoren, Zuschauern und Produzenten ein Volk von Halbinformierten gemacht, von denen die einen nur die Hälfte dessen sagen, was sie wissen, von denen die anderen nur die Hälfte dessen erfahren, was sie brauchen, belastet mit Vorurteilen, umgeben von Tabus, eingeschnürt in Illusionen, so tief, daß sie ihre eigenen Vorteile nicht mehr zu erkennen vermögen, ihre eigenen Interessen nicht mehr wahrnehmen.

Foto: Sammlung Bettina Röhl Copyrighted free use via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heide Lange / 20.04.2017

Trübe waren in politischer Hinsicht vor allem die 70er Jahre, in denen die Terroristen der RAF ihr Unwesen trieben. Sie w versuchten immer, ihren kriminellen Aktivitäten einen politischen Anstrich zu geben- dabei waren sie nie etwas anderes als üble Gewalttäter. Auch die olle Meinhof.

Thomas Lanzerstorfer / 20.04.2017

Im Gegensatz zu anderen einfach Danke

Heiko Stadler / 20.04.2017

Unglaublich, dass Ulrike Meinhof vor Jahrzehnten das heutige Deutschland so treffend beschreiben konnte.

Andreas Bickel / 20.04.2017

“Erinnern” ist im Deutschen reflexiv.

Thomas Rießinger / 20.04.2017

Unter Adenauer wäre Merkel nicht mal als Pförtnerin im Kanzleramt eingestellt worden. Weil sie nicht begreift, wen man hineinlassen darf und wen nicht.

Frank Holdergrün / 20.04.2017

Vielen Dank für diese Fundstelle und der Bericht über die letzten verzweifelten Versuche des Spiegel, an glorreiche Zeiten anzuknüpfen, die es in Wahrheit nie gab. Interessant ist, wie sehr die verlängerte Medienstelle des Spiegel, das ZDF, in seinen Berichten einen Skandal aufnahm, der keiner ist. Aufbauschen und Politik machen, das scheint nach der Aussage von Kai Diekmann von gestern Abend die neue Stellenbeschreibung der schreibenden und sprechenden Zünfte. Journalisten sind also eine Art anderer Politiker, denen es zu langwierig war, die harten Bänke der Willensbildung zu drücken. Von hier ist es dann nicht mehr weit zum ewigen Ruhm eines Che Guevara oder Kai Diekmann. Dabei reicht es leider oft nur zur Beobachtung einer Frau names Katarina Barley, die die Rolle einer Generalsekretärin spielen darf.

Peter Leisten / 20.04.2017

Sehr geehrter Herr Röhl, Ihre persönlichen Reminiszenzen an Ihre Schwägerin in allen Ehren, aber wollen wir wirklich in dieser Zeit massiver Verunsachlichung jedes politischen Diskurses und eklatant steigender Gewaltbereitschaft die Ratschläge und Analysen einer der bekanntesten Weltterroristen lesen? Bekanntlich findet man auch nach 1600 Jahren und mehr auch immer scheinbar passende Bibelzitate für aktuelle Situationen. Wir alle wissen und kennen die Konsequenzen, die Ulrike Meinhof letztlich aus ihrer Sicht der Dinge gezogen hat, insofern erscheinen heute auch aus damaliger persönlich nachvollziehbarer pubertärer Bewunderung für diese Schwägerin ihre Statements weder beachtens- noch erörterungswürdig. Auch in neuer 68er Manier der modern gewordenen Spiegel-Schelte erscheint es heute dringender denn je, von Gewaltbereitschaft in der politischen Auseinandersetzung dringend abzuraten und insofern andere Beispiele persönlichen Engagements und politischen Werdegangs aufzuzeigen, als nun ausgerechnet solche einer der zentralen Protagonisten der blutigen 70er begleitet von Mord und Totschlag. Insofern ein biografischer Beitrag zur Familienhistorie, kein hilfreicher Beitrag zum gesellschaftspolitischen Diskurs von 2017+, viele Grüße Ihr Peter Leisten

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 19.04.2024 / 06:00 / 69

Künstliche Intelligenz vs natürliche Dummheit: Wer siegt?

Mainstream-Journalisten fürchten, dass ihre Jobs durch KI entbehrlich werden. Zu Recht. Die herrschende Meinungseinfalt können auch Maschinen bewerkstelligen. Doch ein paar Journos werden an Medienbord…/ mehr

Wolfgang Röhl / 03.03.2024 / 10:00 / 68

Ist Peak Woke schon erreicht?

Zeitgeist-Buster Alexander Wendt (Foto oben) untersucht, wie es zum Aufstieg der Moralbourgeoisie und ihrer Glaubenssätze kommen konnte. Und ob der Scheitel der Erwecktenschwemme mittlerweile überschritten ist. Wer…/ mehr

Wolfgang Röhl / 08.02.2024 / 06:00 / 119

Anständigenaufstände: Zwischen Sebnitz und Potsdam

Kampagnen von Medien und Parteien gab es schon immer. Gerne gegen Rechts. Aber manche Kreuzzüge entpuppten sich rasch als haltlose Flops. Eine Blütenlese im Dschungel der Empörungskulturen. „Eine…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.01.2024 / 06:15 / 53

Der „Putin-Schleimer“ und andere lupenreine Experten

Ein von der ARD gepriesener „Russland-Experte“ hat von dort viel Geld kassiert. Auch bei anderen Themen und Medien werden lupenreine Lobbyisten als „unabhängige Fachleute“ präsentiert.…/ mehr

Wolfgang Röhl / 17.12.2023 / 10:00 / 56

„Mikroaggression“: 50 Jahre Bullshit-Bingo

Während auf Straßen und in Schulen reale Gewalt explodiert, gehen akademische Linksradikale mit einem verstaubten Gewaltkonstrukt auf Weißen-Bashing. Mittels sogenannter Mikroaggressionen würden angeblich Marginalisierte ausgegrenzt,…/ mehr

Wolfgang Röhl / 02.12.2023 / 06:15 / 81

Den Schuss nicht gehört. Deutschland im Krimiwahn

Ohne Krimi geht der Deutsche nie ins Bett. Verrückt: Je stärker die reale Kriminalität steigt, desto lieber lassen sich Menschen von fiktiven Krimistoffen oder Podcasts…/ mehr

Wolfgang Röhl / 30.10.2023 / 06:00 / 61

Umfrage: Glanz und Elend der deutschen Journos

Endlich durch eine Studie bewiesen: Journalisten sind viel besser als ihr Ruf. Sie vermitteln das Geschehen unparteiisch anhand verlässlicher Quellen, befähigen Menschen zur Meinungsbildung, beleuchten…/ mehr

Wolfgang Röhl / 09.10.2023 / 06:00 / 49

Fernsehen: Wenn die Weltrettung zum Flop wird

Der Bundesverdienstkreuzträger, Planetensanierer und Corona-Fanatiker Dirk Steffens verwurstet bei RTL die einstige Edelmarke GEO zu einem albernen Öko-Brei. Die gute Nachricht: Seine Show geht geradewegs den Quotenbach…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com