Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 25.01.2007 / 15:24 / 0 / Seite ausdrucken

Können Porsche-Fahrer ein gutes Gewissen haben?

Der Automarktexperte Professor Ferdinand Dudenhöffer von der FH Gelsenkirchen erläutert heute in der Tageszeitung “Die Welt” seinen Vorschlag zur Senkung der Kohlendioxidemissionen des Straßenverkehrs. Damit sollen die Emissionen, wie von der EU verlangt, auf 140 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer verringert werden.

Zitat:

Um das Ziel der 140 g/km-Grenze im kommenden Jahr doch noch zu erreichen, hat CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer einen Emissionshandel vorgeschlagen, bei dem die Hersteller von umweltbelastenden Autos den Bau von sparsamen Fahrzeugen subventionieren. Danach müssten Autobauer mit schlechten Werten eine Art Strafe an die Hersteller mit gut bewerteten Autos zahlen, sodass diese Wagen noch billiger werden und die Boliden mit dem hohen-CO2 Ausstoß noch teurer. Oder aber der jeweilige Automobilbauer investiert mehr, um den Grenzwert einzuhalten. Schafft er das mit technischen Maßnahmen nicht, muss er über eine einzurichtende Börse bei der umweltfreundlichen Konkurrenz “handelbare Standards” hinzukaufen.

Dies würde laut Dudenhöffer einen Porsche Cayenne Turbo S um rund 7100 Euro teurer machen, ein VW Golf mit 1,9-Liter-Dieselmotor hingegen würde um 240 Euro billiger. Die Anschaffungskosten für einen Smart verringerten sich um 720 Euro. “Mit unserem System würde teure Umwelttechnologie von allen Autobesitzern bezahlt, ein Drei-Liter-Lupo würde nicht an der Preishürde scheitern, und der Porsche-Fahrer wäre ohne schlechtes Gewissen unterwegs”, sagte Dudenhöffer.

An diesem Vorschlag kommt mir vor allem merkwürdig vor, dass Dudenhöffer (wie auch die EU) offenbar davon ausgeht, dass es auf das Emissionspotential eines Autos ankommt. Es geht also nicht darum, wie viel die Autos tatsächlich fahren, sondern was sie dabei durchschnittlich emittieren. Es sollte jedoch unstrittig sein, dass Autos eben nur beim Fahren CO2 produzieren und dass es deshalb eigentlich angemessen wäre, hier anzusetzen, wenn man denn schon den CO2-Ausstoß “bestrafen” möchte.

Dann würde sich natürlich sofort die Frage stellen, wie viel denn in einem solchen System ein Porsche-Fahrer an CO2-Abgaben zu entrichten hätte, damit er “ohne schlechtes Gewissen unterwegs sein kann”, um es einmal mit Professor Dudenhöffer auszudrücken.

Ich habe einmal eine “back of the envelope”-Berechnung angestellt, wie wir hier in England zu sagen pflegen, also nur eine ganz grobe Schätzung. Sir Nicholas Stern hatte in seinem Bericht zur Ökonomie des Klimawandels geschätzt, dass die “sozialen Kosten” einer Tonne Kohlendioxid 85 US-Dollar betragen. Das ist eine sehr hohe Schätzung - deutlich höher etwa als jene Schätzungen anderer führender Ökonomen wie William Nordhaus. Aber akzeptieren wir für das Gedankenspiel einfach einmal die Zahlen aus dem Stern-Bericht.

Wenn eine Tonne CO2 soziale Kosten von 85 Dollar verursacht, dann kostet ein Kilogramm CO2 folglich 0,085 Dollar - achteinhalb Cent.

Laut Professor Dudenhöffer sind Fahrzeuge von Porsche derzeit die emissionsintensivsten Fahrzeuge. Sie stoßen pro Kilometer im Schnitt 297 Gramm des Gases aus. Auf 100 Kilometern sind dies entsprechend 29,7 Kilogramm.

Multipliziert man nun die Emissionen mit den sozialen Kosten, dann verursacht eine 100 Kilometer lange Fahrt mit einem Porsche soziale Kosten in Höhe von 2,52 Dollar. Das wären bei einem (von mir einmal grob geschätzten) Durchschnittsflottenverbrauch von 12 Litern auf 100 Kilometern (der 911 verbraucht 11,2 Liter, ein Cayenne etwa 15 Liter) 0,21 Dollar pro Liter, um die sozialen Kosten auszugleichen. Das sind ca. 16 Eurocent.

Derzeit wird jeder verkaufte Liter Kraftstoff in Deutschland mit Mineralölsteuer, Ökosteuer und einem Erdölbevorratungsbeitrag in Höhe von 65,96 Eurocent belastet. Dazu kommt dann noch einmal die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent des Verkaufspreises. Bei den heutigen Benzinpreisen gehen also pro Liter deutlich über 70 Eurocent an den Staat.

Wenn die Zahlen aus dem Stern-Report stimmen, dann sollten eigentlich die sozialen Kosten der CO2-Emissionen bereits locker durch die existierende Benzinbesteuerung abgegolten sein. Eine zusätzliche Belastung der Automobilproduzenten, wie etwa von Professor Dudenhöffer vorgeschlagen, wäre hingegen nicht mehr nötig.

Wie gesagt: alles nur eine Pi-mal-Daumen-Rechnung bei einer Tasse Kaffee in meiner Mittagspause. Aber vielleicht habe ich mich ja doch nicht verrechnet? Und muss man, wenn man Stern zugrunde legt, die Steuern auf Kraftstoffe eventuell sogar senken?

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.06.2016 / 09:45 / 0

„Wen der Brexit nicht aufweckt, dem ist nicht zu helfen“

Achse-Autor Oliver Hartwich lebt in Neuseeland und ist dort Direktor des Wirtschafts-Verbandes und Think-Tanks „The New Zealand Inititiative.“ Gestern (das britische Abstimmungs-Ergebnis war noch nicht…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.09.2015 / 13:16 / 11

Das Volkswagen-Fiasko und seine Folgen

Mit dem Eingeständnis von VW, die Abgaswerte seiner Fahrzeuge systematisch manipuliert zu haben, wurde nicht nur der weltweit größte Automobilhersteller in eine Krise gestürzt, auch…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 09.09.2015 / 11:00 / 2

Europas Niedergang und seine Wurzeln

Vor fünf Jahren bot mir Alan Kohler an, im wöchentlichen Turnus die Wirtschaftslage in Europa zu kommentieren. Inzwischen habe ich die europäische Schuldenkrise in mehr…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 29.08.2015 / 03:13 / 3

In eigener Sache: Why Europe Failed

Am Montag erscheint im australischen Connor Court-Verlag mein Essay Why Europe Failed. Hier schon einmal eine kurze Zusammenfassung und ein Auszug: “Oliver Hartwich has written…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 16.08.2015 / 01:38 / 1

Mit links ins Abseits

Der Wettstreit um den Vorsitz der britischen Labour-Partei ist in Australien nicht vielen ein Anliegen. Wozu sich in die internen Debatten einer Partei vertiefen, die…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 31.07.2015 / 09:42 / 2

Monetäre Tollheit lässt sich noch steigern

Wenn man in einer Grube steckt, sollte man mit dem Graben aufhören. Jedoch gilt diese Weisheit offenbar nicht in der Eurozone. Nach fünf turbulenten Jahren…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.07.2015 / 10:46 / 0

Zeit für die nächste Eurokrise

Die griechischen Banken haben wieder geöffnet, das dritte Rettungspaket wird geschnürt, und Griechenland nähert sich allmählich wieder einer Art von Normalzustand. Damit können wir uns…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 16.07.2015 / 11:55 / 6

Warum wird Deutschland der Schwarze Peter zugeschoben?

Leser dieser Kolumne wissen: Ich bin nicht Angela Merkels größter Fan. Auch halte ich ihre Griechenland-Strategie nicht für sehr erfolgreich. In den vergangenen Jahren hat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com