112-Peterson: Kann man ohne Gott tun, was man will?

Dostojewski ist ein Meister darin, seine Romanfiguren in eine moralisch äußerst schwierige Lage zu bringen und ihnen dann eine umfassende Rechtfertigung für den Weg zu geben, den sie einschlagen. In „Schuld und Sühne“ entscheidet sich die Hauptfigur Raskolnikov, einen Mord zu begehen – und er hat seine guten Gründe für diesen Mord.

Raskolnikov leidet Hunger; seine Schwester, die die Familie bisher mit Prostitution über Wasser gehalten hat, will sich nun für eine Ehe mit einem ungeliebten Mann opfern; auch seine Mutter steckt in großen finanziellen Nöten. Also geht er zu einer Pfandleiherin, um seine kümmerlichen Habseligkeiten zu verpfänden und sich weiter durchwurschteln zu können.

Die Pfandleiherin hat Geld, Raskolnikov hingegen leidet große Not, und er denkt sich: Ich töte sie einfach! Denn: Warum zum Teufel nicht! Ich nehme ihr Geld, sie stellt nichts Gutes damit an, und ich befreie ihre Nichte, die sie wie eine Sklavin hält. Was kann schon passieren, außer dass die Welt dadurch besser wird? Das einzige, was mich zurückhält, ist eine herkömmliche moralische Feigheit, die willkürliche, eingebimste Moral.

Dostojewski lässt seine Figur in „Schuld und Sühne“ Stunden, Tage und Wochen lang intensiv eine bildliche und gedankliche Vorstellung vom geplanten Mord entwickeln. Raskolnikov sieht sich zum Mord berechtigt und er stellt sich, um die Tat verüben zu können, außerhalb des Rechts. Dann begeht er den Mord und – unerwartet – ist die Hölle los. Äußerlich kann er zwar standhalten, nicht jedoch vor seinem Gewissen.

Die westliche Kultur gründet auf transzendenter Sittlichkeit

Dostojewski stellt in „Schuld und Sühne“ – und vielen weiteren seiner Werke – eine ganz grundlegende und einfache Frage: Wenn es keinen Gott – keinen höheren transzendenten Wert – gibt, kann man dann tun, was man will?

Radikalinskis wie Sam Harris glauben offenbar, dass Menschen zwangsläufig auf den Weg purer Vernunft gelangen, wenn sie sich von allem Transzendenten lösen, und dass dann automatisch ähnliche Werte entstehen. Ich glaube jedoch, dass die Welt dermaßen stark von mythologischen Grundlagen bedingt ist, dass Leute wie Harris und Dawkins die Ethik, die daraus hervorgeht, irrtümlich als gegeben annehmen, als etwas rational Gegebenes. Ich glaube jedoch: Die Ethik, die wir für normativ halten, ist eine Folge der Einbettung in ihrer langen, langen Geschichte.

Vieles davon findet seinen Ausdruck in mythologischen Erzählungen. Diese jedoch will man einfach auslöschen. Man kann aber nicht deren Grundlagen behalten und annehmen, sie seien rational axiomatisch. Alles hat eine Anfangsprämisse: Die Prämisse, auf der die westliche Kultur gründet, ist jene transzendente Sittlichkeit.

Man kann diese transzendente Moral als Gott ansehen, man könnte Gott sogar als Personifizierung der Sittlichkeit bezeichnen. Ich argumentiere hier jedoch nicht für die Existenz Gottes. Ich lege dar, dass die Ethik, die unsere Kultur bestimmt, auf der Idee von Gott basiert. Man kann nicht diese Idee ausmerzen und glauben, dass die Dinge hier intakt bleiben.

Dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus dem Vortrag „Maps of Meaning 10: Genesis and the Buddha “. Hier geht’s zum Original-Vortrag auf dem Youtube-Kanal von Jordan B. Peterson. 

Foto: jordanbpeterson.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leo Lepin / 01.02.2018

“.... das die Dinge hier intakt bleiben” -  man braucht nicht lange zu suchen, und man findet Beispiele, die beweisen, dass eine Gesellschaft, deren Ethik auf Gott beruht, keinesfalls notwendiger weise “intakt” oder “sittlich” ist. Auch die Abwesenheit von Religion garantiert allerdings nichts. Offenbar kommt es auf etwas anderes an, auf eine dem Menschen innewohnende Ethik, ich würde also Dawkins zustimmen und nicht Peterson.

Toni Keller / 01.02.2018

Der Schlussfolgerung des Artikels stimme ich zu, auch der These dass man eine Frucht vorraussetzt, aber die zugehörige Pflanze negiert und genau das Teil des Dramas ist, aber “Schuld und Sühne” habe ich, inhaltlich, anders in Erinnerung. Die Hure, die die Familie über Wasser hält, Sonja, folgt, zwar aus Liebe dem Raskolnikow in die Verbannung, ist aber nicht seine Schwester. Seine Schwester arbeitet als Gouvernante bei einem sehr problematischen Mann, ein Päderast der seinerseits durch seine Ehe mit einer reichen Frau, dem Gefängnis entgangen ist, und die Schwester umwirbt,  ihr aber erst nach dem Mord anbietet den Raskolnikow zu retten, wenn sie ihn heiratet, nicht vorher. Dostojewski ist schwer zu lesen, aber irgendwelche hehren Robin Hood Motive hat der Raskolnikow am Anfang nicht, es geht ihm einfach darum einen Mord zu begehen um sich selber zu beweisen, dass das ganze Gerede über Schuld, Gott, Gewissen und Moral nichtiges Zeug ist. Ich denke man kann mit und ohne Gott schon tun was man will, der Unterschied ist nur der, mit Gott muss man auch, wenn man auf dieser Welt davon gekommen ist, am Ende für die eigenen Taten und Untaten gerade stehen. Ohne Gott zählt nur das Innerweltliche und damit die Macht und es gibt, außer dem Appell an die Normen, und den Steuererleichterungen fürs guttun, keine tragfähige Begründung, warum man nicht tun soll, was man nicht tun sollte. Es bleibt dann nur Utiliarismus.

Gilbert Reis / 01.02.2018

Wenn man schon in die “lange, lange Geschichte” der europäischen Ethik zurückgeht, sollte man sich vielleicht auskennen: Die antike Ethik, von Sokrates über Platon bis zur Stoa kommt ohne die Transzendenz ‘Gottes’ aus. Es sind nicht die griechischen Götter, sondern es ist die Vernunft, welche ein moralisch verantwortliches Handeln fordert. Die christliche Kirche hat sich zwar weitgehend von dieser philosophischen Tradition inspirieren lassen ( Tertullian durch die Stoa, Augustin durch den Neuplatonismus ), aber in seiner Gnadenlehre besteht Augustin darauf, daß Gott rettet, wen er will - ohne jede Rücksicht auf moralisches Verhalten. Die ‘Transzendenz’ steht - nach Augustin - der menschlichen Moral ganz gleichgültig gegenüber. - Oder, einfacher gefragt: War es die christliche Ethik, welche Leibeigenschaft, Sklaverei, Folter u. Inquisitionsprozessen ein Ende bereitet hat - oder doch eher die vernunftbegeisterte französische Revolution? Man sollte von den “Prämissen der westlichen Kultur” eben auch etwas wissen, wenn man sich auf sie berufen will.

Elmar Schürscheid / 01.02.2018

Da könnte was dran sein. Ich bin beeindruckt.

Werner Arning / 01.02.2018

Dostojewski beschreibt in seinem Werk „Die Brüder Karamasow“ was mit dem Menschen passiert, der sich von Gott lossagt. Er nimmt in diesem Roman etwa die Auswirkungen des Kommunismus auf die menschliche Seele vorweg. Alles was er beschreibt, trat so ein. In „Schuld und Sühne“ bezieht er das „sich dem Teufel ausliefern“ auf ein bestimmtes menschliches Schicksal. Es geht um den Grundsatz, dass sich der Mensch, in all seiner eingebildeten Größe, nie über das Göttliche, nie über das allgemein Gültige stellen kann. Jeglicher Versuch in diese Richtung führt in die Katastrophe, in die Hölle. Was in der biblischen Geschichte vom Turmbau zu Babel angedeutet wurde, wird von überaus sensiblen, intelligenten Menschen wie Dostojewski, mit anderen Worten beschrieben. Dostojewski spricht in seinen Romanen von der desaströsen, selbst erwählten Abtrennung des Menschen von dem göttlichen Ursprung. Wohl kaum jemand tat dieses in ähnlich genialer Weise. Goethes Faust zielt wohl in die gleiche Richtung.

Martin Landvoigt / 01.02.2018

Zum Thema: Dostorjewski hat das gleiche Thema auch in ‘Die Brüder Karamasow’ ausgemalt. Abgesehen von einer langen Theologiegeschichte ist aber vor allem Kant als einer der Väter der Aufklärung hier von zentraler Relevanz. In seiner ‘Kritik der Praktischen Vernunft’ hielt er den moralischen Gottesbeweis für gültig, nachdem er in der reinen Vernunft die weiteren bekannten Gottesbeweise ablehnte. Das Problem der Moralbegründung bleibt. Die Betonung auf westliche Kultur sagt weder etwas, ob dies auch für alle anderen Menschen gilt, oder ob die Gültigkeit dieses Denkens kulturell beschränkt bleibt. Sie fokussiert sich eben zunächst auf die westliche Geistesgeschichte, die allerdings auch mit anderen Kulturen interagierte. Die Beobachtung zeigt, dass auch viele bekennende Atheisten moralisch vorbildlich leben und oft auch Gottgläubige übertreffen. Woran liegt das? Und wiederlegt das die These, dass Gott als das Absolute für eine Moralbegründung unabdingbar bleibt? Ich meine, dass konkretes moralisches Empfinden stark von einer moralischen Grundbedingtheit des Menschen der aber durch die individuelle Sozialisation in einer konkreten Kultur abhängig ist. Letztlich ist es die Würde des Menschen, aus diesem Erbe etwas mehr oder minder Eigenes zu bauen, dass sich nie ganz von der Prägung lösen kann, selbst wenn es im plakativen Widerspruch zu diesem Erbe steht. Somit bleibt auch der Atheist noch mehr oder minder christlich geprägt, denn die Werte die er mit der Muttermilch der Kultur aufsaugte, beeinflussen sein Denken massiv. Werden aber die tradierten Grundlagen abgelehnt, werden sie in dieser Form nicht weiter tradiert. Für die konkrete Moralität des Individuums mag dies noch wenig Relevanz haben, denn sein empfinden für Gerechtigkeit, Gut und Böse, ist auch ein Stück von der Konkurrenz zu den vermeintlichen Heuchlern geprägt: Man will gerade jenen beweisen, dass man selbst besser ist, auch und gerade weil man den Gottesglauben ablehnt. Mir erscheint dieser Antrieb aber als Strohfeuer, von dem bald nur Asche übrig bleibt. Einen Grund, warum man als soziales Wesen besser lebt als jemand, der sich auf Kosten der Gemeinschaft alimentiert und seinen Honig saugt,  kann ich ohne den Bezug auf Gott nicht erkennen. Langfristig müssen ohne Gottesglaube die gesellschaftlich tradierten Werte und Moral letztlich errodieren, bis absolut nichts mehr übrig bleibt. Es ist dann ziemlich egal, ob dieser Zustand in einer postmodernen Anarchie mündet, oder in einer Diktatur, oder in einem seichten Konsumismus.

beat schaller / 01.02.2018

Herr Peterson, wieder mal sehr tiefsinnig. Danke! b.schaller

K.Rasch / 01.02.2018

Hallo, danke für diesen aufregenden Gedanken. Aber was ist die Antwort? Das, was wir alle erleben, ist, dass es vielleicht hunderte von Jahren dauert, diese transzendente Sittlichkeit (des Christentums) aufzubauen, tausend Jahre bemühten sich Generationen darum das Licht weiter zu geben, und dann kann es sehr schnell gehen und die Flamme erlischt. Da stehen wir gerade heute in einem mehrheitlich säkularen Europa. Und was ist jetzt? Wie geht “Christentum 4.0”, Christentum ohne Gott. Wir alle spüren dieses tiefe Bedürfnis und ich glaube auch das das irgendwie gehen könnte, durch Ernstnehmen und Verbundenheit mit unserer Kultur. Ich war häufig in animistischen Ecken Afrikas unterwegs und habe erst dort erkannt, wie sehr ich als “Atheist”, durch und durch von meinen christlichen Wurzeln geprägt bin. Das war sehr heilsam und hat mich meiner Kultur ganz nahe gebracht.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 27.03.2024 / 11:00 / 26

112-Peterson: Mitgefühl als Waffe

Die bösartigsten Menschen nehmen das höchste Gut und verkehren es ins Gegenteil. Zum Beispiel durch den Missbrauch der Barmherzigkeit. Das Böse überkommt uns am Effektivsten…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 20.03.2024 / 10:00 / 42

112-Peterson: Was ist Glaube?

Ich hasse die Frage, ob ich an Gott glaube. Denn die meisten Leute wissen nicht, was sie eigentlich damit meinen. Vor allem von Christen werde…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 13.03.2024 / 11:00 / 19

112-Peterson: Finger weg von meinem Auto!

Im Westen werden Autos immer mehr bekämpft. Unter anderem duch die "C40-Agenda". Deren Pläne lesen sich wie der Alptraum eines Verschwörungstheoretikers. Ich habe mit wachsender…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 06.03.2024 / 11:00 / 5

112-Peterson: „15-Minuten“-Stadt als digitales Gefängnis

Die Idee der „15-Minuten-Städte“ wurde in kürzester Zeit von moralisierenden Utopisten in ein digitales Gefängnis verwandelt. Als die Idee der „15-Minuten-Städte“ aufkam, fand ich es…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 28.02.2024 / 10:00 / 14

112-Peterson: Was ist geistige Gesundheit?

Im Laufe der Zeit ist mir klar geworden, dass unsere links-protestantische Definition von Vernunft oder geistiger Gesundheit falsch ist. Wir haben die Tendenz zu glauben,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 21.02.2024 / 10:00 / 38

112-Peterson: Verliere ich meine Berufserlaubnis?

Jordan B. Peterson läuft Gefahr, seine Berufserlaubnis zu verlieren. Grund ist unter anderem ein Tweet gegen die kanadische Regierung. Jordan B. Peterson läuft Gefahr, seine…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 14.02.2024 / 10:00 / 7

112-Peterson: Im Zweifel für den Angeklagten

Die Unschuldsvermutung ist das zentrale Element einer freien Gesellschaft. Es gibt einen Grund dafür, dass wir in unserem Rechtssystem von der Unschuldsvermutung ausgehen. Tyranneien setzen…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 07.02.2024 / 11:00 / 11

112-Peterson: Unser Kampf mit Gott

Die Vorstellung, dass Gottes Auserwählte gleichzeitig mit ihm kämpfen, ist eine interessante Idee. Denn die Genesis vermittelt nicht den Eindruck, dass die Gläubigen die Auserwählten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com