Hansjörg Müller / 23.11.2015 / 08:30 / 0 / Seite ausdrucken

Im Land der Sprachlosigkeit

Die Flüchtlingskrise trifft das schwedische Malmö hart. Dabei hatte die Stadt schon vorher Probleme genug

Es ist ein historischer Vorgang, der in aller Beiläufigkeit stattfindet: In Hyllie, der ersten schwedischen Station nach der Brücke über den Öresund, die Schweden mit Dänemark verbindet, betreten seit der zweiten Novemberwoche Polizisten den Zug, um sich die Personalausweise der Passagiere zeigen zu lassen. Grenzkontrollen zwischen skandinavischen Ländern hat es seit vielen Jahrzehnten nicht gegeben.

Fast 200 000 Flüchtlinge hat Schweden in den vergangenen Monaten aufgenommen, gemessen an seiner Bevölkerung mehr als jedes andere Land Europas. Dann kam die Regierung in Stockholm zu dem Schluss, dass selbst Schwedens Aufnahmebereitschaft vorerst einmal Grenzen hat. Dass letzten Donnerstag auch noch ein mutmasslicher IS-Terrorist in einem Flüchtlingslager aufgegriffen wurde, verunsicherte das Land zusätzlich.

Offenbar hat sich herumgesprochen, dass mittlerweile kontrolliert wird, denn Flüchtlinge finden sich kaum noch im Zug. Kämen sie hier an, würden sie am Hauptbahnhof grosse, grüne Schilder sehen: «Flüchtling? Willkommen in Malmö», heisst es darauf in Arabisch, Farsi, Englisch und Schwedisch. Die Schilder weisen den Weg zum nahen Posthausplatz, wo bis vor wenigen Tagen angesichts des Ansturms noch Chaos herrschte. Jetzt werden dort nur noch Kinder und Jugendliche registriert, ungefähr 250 pro Tag, fast ausschliesslich Afghanen, wie Mårthen Gunnarsson, der Leiter der Aufnahmestelle, berichtet. «Die werden von ihren Familien nach Europa geschickt.» Erwachsene müssen weiter ins staatliche Aufnahmezentrum. «Kinder können wir nicht zurückschicken», sagt Gunnarsson, ein städtischer Angestellter um die 30, der mit seinem wilden, blonden Bart eher einem Aktivisten gleicht.

Die Zeiten der Überforderung scheinen wenigstens hier vorerst vorbei zu sein. Das Aufnahmelager besteht aus modernen, sauberen Containern, überall gibt es drahtlosen Internetempfang. Ob sich Schwedens Aufnahmepolitik wohl dauerhaft ändern werde, frage ich Gunnarsson. Da kommt der Aktivist in ihm zum Vorschein: «Würden Sie diese Menschen denn sterben lassen?», fragt er zurück und schaut mich mit einem stechenden Blick an, der keinen Zweifel darüber lässt, wer hier die moralische Lufthoheit hat. «Ich möchte meinen Enkeln eines Tages in die Augen schauen und sagen können: ‹Ich habe etwas getan.›»

Ratloser und müder wirkt Carina Nilsson, Malmös zuständige Stadträtin für Soziales. «Schwierig» sei die derzeitige Situation, sagt sie, «wir können sie nicht bewältigen». Bereits jetzt müssten manche unter freiem Himmel schlafen. Andere Länder sollten mehr tun, doch Finnland und Norwegen wiesen Flüchtlinge an ihren Grenzen zurück. Nilsson, eine Frau mit verhärmtem Gesicht und strähnigem Haar, am Revers eine Brosche mit der roten Rose der Sozialdemokraten, weicht Grundsatzfragen lieber aus. «Ich bin Lokalpolitikerin, dazu kann ich nichts sagen», sagt sie, als ich auf Schwedens Asyl- und Einwanderungspolitik zu sprechen komme.

Mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge, die in Malmö ankommen, bleiben hier, denn viele schwedische Gemeinden weigern sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Dabei hat die 300 000-Einwohner-Stadt bereits jetzt Mühe, die zu integrieren, die schon hier sind. Berichte über Unruhen in Immigrantenquartieren haben Malmö über Schwedens Grenzen hinaus unrühmliche Bekanntheit verschafft. Vor allem die hohe Arbeitslosigkeit unter Einwanderern und ihren Nachkommen sei ein Problem, räumt Nilsson ein, um sofort hinterherzuschieben, das komme aber auch unter alteingesessenen Schweden vor.

Über Probleme bei der Integration spricht das offizielle Schweden nicht gern. Als ich einen Polizeisprecher per E-Mail frage, ob ich mit ihm über Kriminalität unter Migranten reden könne, werde ich belehrt, die lokale Polizei untersuche Verbrechen ohne Ansehen der ethnischen Herkunft der Täter. Als hätte ich diese Selbstverständlichkeit ernsthaft in Zweifel gezogen.

Carina Nilsson ist eine Sozialdemokratin, die langsam ihren Glauben zu verlieren scheint: Dass der schwedische Wohlfahrtsstaat auch ein Problem bei der Integration sein könne, will sie zwar nicht bestätigen, doch auch nicht mehr rundheraus bestreiten: «Man kommt da sehr schnell rein, anderswo muss man Jahre warten. Man diskutiert jetzt, das zu ändern oder in der EU zu harmonisieren.» Carina Nilsson macht eine lange Pause. Und fügt schliesslich hinzu: «Mit so vielen Flüchtlingen ist das eine neue Situation.»

Am Stadtrand, neben Baumärkten und der Trabrennbahn, befindet sich in einem ehemaligen Motel das staatliche Migrationsamt. Hier werden seit einigen Tagen die über 18-jährigen Flüchtlinge registriert, verpflegt und fürs Erste untergebracht. Die meisten hier sind junge Männer, doch vereinzelt sehe ich auch Frauen, Kinder und alte Leute. Achmad stammt laut eigener Aussage aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Damaskus. Zwei Jahre lang habe er in Syrien Ingenieurwissenschaften studiert. Seine Familie sei in Norwegen, ob man dort hinkomme?, fragt er bang.

Krieg ist freilich nicht der einzige Fluchtgrund. Bilal, ein 33-jähriger Algerier, berichtet mir, er sei mit dem Flugzeug nach Frankreich gekommen und von dort auf dem Landweg nach Schweden. In Algerien habe er ein Übersetzerdiplom erworben, doch um einen Job zu bekommen, hätte er jemanden bestechen müssen. Grund genug für ihn, in Schweden um Asyl zu bitten. «Ich liebe die schwedische Integration», sagt er. Nun wolle er so schnell wie möglich Schwedisch lernen und jeden Job annehmen, den man ihm biete.

Bastrit, ein Albaner Mitte 20, berichtet, er sei vor drei Tagen mit dem Flugzeug aus Mazedonien angekommen. In Albanien habe er als Lastwagenfahrer gearbeitet. Doch dann habe seine Familie «etwas mit einer anderen Familie gehabt», umschreibt er ein wenig verschämt den archaischen Brauch der Blutrache, der ihn gezwungen habe, sein Land zu verlassen.

Dass Einwanderung gut ist, und das heisst: nichts als gut, ist in Schweden Konsens. Das kleine Land sieht sich als humanitäre Grossmacht. Eine einzige Partei, die rechten Schwedendemokraten, hinterfragen diesen Konsens. Mit ihnen zusammenarbeiten will niemand. Das Establishment hat um sie einen Cordon sanitaire errichtet. Mit den Rechten gebe es keinen Dialog, hat mir Carina Nilsson mit auf den Weg gegeben: «Wenn man sie fragt, ob sie Rassisten sind, dann sind sie keine. Aber sie sind so anders in ihrem Menschenbild.»

Was die Schwedendemokraten verlangten, entspreche dem, was in Dänemark und Norwegen die Sozialdemokraten wollten, sagt dagegen Pieter Bevelander, ein aus den Niederlanden stammender Migrationsforscher an der Universität Malmö. Doch in Schweden stehe das Establishment viel weiter links als in den Nachbarländern, selbst die Konservativen und die Liberalen.

Wie rassistisch die Schwedendemokraten sind, versuche ich in der Konditorei Holandia zu ergründen, einem Malmöer Traditionscafé, in dem sich die Witwen der Stadt zum Torte-Essen verabreden. Der Schwedendemokrat, der mir gegenübersitzt, ist 33 Jahre alt, sein Blick melancholisch, seine Stimme sanft. So, wie man sich einen schwedischen Rassisten vorstellt, sieht er nicht aus: Nima Gholam Ali Pour war fünf, als er aus Iran kam, seine Eltern waren Sozialisten, was sie im Land der Mullahs zu Staatsfeinden und schliesslich zu Flüchtlingen machte.

Ein einstiger Flüchtling, der Flüchtlinge abweisen will? Heute sei die Lage eine andere als Ende der Achtzigerjahre, sagt Ali Pour. «Wir haben die Ressourcen für so viele Flüchtlinge gar nicht.» Besser wäre es, so glaubt er, wenn man der UNO mehr Geld geben würde, damit sie sich adäquat um die Menschen in den Flüchtlingslagern im Nahen Osten kümmern könne. Bis vor Kurzem hätten sich alle etablierten Parteien einem Aufnahmestopp widersetzt. «Wer sind da die Extremisten, die oder wir?», fragt Ali Pour rhetorisch.

Wie ein Extremist klingt Ali Pour in der Tat nicht, eher wie ein Nostalgiker: Nicht nur, dass er sich in einem Café verabredet, das sonst eher von älteren Semestern frequentiert wird. Vor Jahren schon ist er Lutheraner geworden und damit Schwedens einstiger Staatskirche beigetreten. «An irgendetwas muss man ja glauben», sagt er. Sein Ideal sei das «Volksheim» der Fünfzigerjahre, jenes sozialdemokratische Konzept eines Wohlfahrtsstaats, in dem sich alle aufgehoben fühlen sollten. Ein Mann sehnt sich nach einem Schweden, das er selbst nie gesehen hat.

Schwedens Einwanderungspolitik sei «nicht nachhaltig», sagt Ali Pour. In Malmö wuchs er in einem Quartier auf, in dem mehrheitlich Einwanderer lebten. Mit Schweden hatte er damals kaum Kontakt. Sieben Jahre brauche ein Migrant im Durchschnitt, bis er einen Job habe. Für alles brauche man Diplome, Billigjobs gebe es nicht. Heute studiert er, um Lehrer zu werden. Das sei nicht ganz unproblematisch: Als er ein Praktikum in einer Schule gemacht habe, hätte ein Lehrer nicht mit ihm zusammenarbeiten wollen, weil er angeblich einer rassistischen Partei angehöre. «Immer wieder fragen mich Kommilitonen: ‹Warum willst du, dass alle Ausländer Schweden verlassen müssen?›», ärgert sich Ali Pour. Dabei forderten die Schwedendemokraten dies keinesfalls, das könne doch jeder im Parteiprogramm nachlesen.

Bevor er zu den Schwedendemokraten stiess, hat Ali Pour fünf Jahre lang für ein linkes Magazin gearbeitet. Dort habe er sich vor allem mit Antisemitismus beschäftigt und gesehen, dass die regierenden Sozialdemokraten das Problem verleugneten. «Keiner redet über islamischen Antisemitismus», sagt er, «und wenn man darüber spricht, heisst es, man sei ein Rassist.»

Die Zuneigung der Schwedendemokraten zu Malmös Juden beruht nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit, zumindest nicht, wenn man Thomas Lunderquist glaubt. Lunderquist ist Kulturjournalist beim staatlichen Rundfunk, seine Schwester Sofia leitet das Büro der Jüdischen Gemeinde. Die Geschwister empfangen mich in deren Räumen, wenige Meter von der Malmöer Synagoge entfernt. «Die Schwedendemokraten sehen uns Juden als Gegner der Araber, wir fühlen uns von ihnen instrumentalisiert», sagt Thomas Lunderquist. Zu sagen, dass es Araber sind, vor denen sich Malmös Juden fürchten, gilt in Schweden schon beinahe als Tabubruch: «Wir haben keine Angst vor Arabern», betont Sofia demonstrativ.

Zwei massive Tore muss ich passieren, um ins jüdische Gemeindezentrum zu gelangen. Die Installation einer Überwachungskamera sei von der Stadt erst genehmigt worden, nachdem im Februar bei einem Anschlag auf die Kopenhagener Synagoge ein jüdischer Wachmann erschossen worden war, be- richtet Sofia. Viermal habe die Gemein- de zuvor bei der Verwaltung vergeblich um Erlaubnis gebeten.

Dabei würden Malmös Juden seit Langem angefeindet. Der Rabbi werde täglich von arabischstämmigen Jugendlichen angepöbelt, seine Proteste bei der Polizei hätten zu nichts geführt. Überhaupt sei es besser, wenn man nicht jüdisch aussehe und auf der Strasse keine Kippa trage, sagt Thomas. «Und wenn man keinen jüdischen Nachnamen hat», fügt Sofia hinzu. Der Vater der Geschwister war Lutheraner; ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Familie, die in der dritten Generation in Malmö ansässig war.

Von der Stadtverwaltung fühlen sich Malmös Juden alleingelassen: 2010 war der damalige Bürgermeister Ilmar Reepalu dadurch aufgefallen, dass er suggerierte, Malmös Juden seien selbst schuld am Antisemitismus, schliesslich distanzierten sie sich nicht öffentlich von Israel.

«Gott sei Dank ist er nicht mehr da», sagt Sofia Lunderquist über Reepalu. Seither gebe es immerhin keine negativen Signale mehr aus der Stadtverwaltung. Positive allerdings auch nicht. Den zahlreichen jüdisch-arabischen Gesprächskreisen, die sich in den vergangenen Jahren in der Stadt gebildet haben, kann sie nichts abgewinnen. Dort träfen sich ohnehin nur die Moderaten. 20 bis 30 solcher Einrichtungen gebe es mittlerweile, «die meisten suchen verzweifelt einen Juden, denn so viele gibt es davon ja nicht mehr». 1100 Mitglieder habe die Jüdische Gemeinde vor elf Jahren, als sie aus Israel zurückgekehrt sei, noch gehabt. Nun seien es nicht einmal mehr 500.

Grob gesagt, besteht Malmö aus drei Ringen: um die Altstadt herum Häuser der Gründerzeit, errichtet Ende des 19. Jahrhunderts. Hier wohnt die obere Mittelschicht; Ausländer oder Schweden mit Migrationshintergrund sieht man kaum. Weiter aussen dann Bauten aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren: Vieles wirkt ein wenig heruntergekommen, doch insgesamt noch immer solide. Ganz aussen dann Quartiere, die seit dem Ende der Sechzigerjahre gebaut wurden, als die Regierung in Stockholm vollmundig verkündete, in ganz Schweden eine Million Wohnungen bauen zu wollen.

Auch Malmös bekanntester Stadtteil liegt am Rand: Rosengård. Hier wuchs Zlatan Ibrahimovic auf, der schwedische Fussballstar mit Wurzeln in Bosnien. Ansonsten ist Rosengård bekannt für Unruhen und brennende Autos. Ein Schandfleck, den das offizielle Malmö am liebsten verstecken würde. «Was wollen Sie in Rosengård?», fragt mich die Sprecherin von Stadträtin Nilsson entsetzt, als ich ihr sage, ich wolle das Problemquartier besuchen.

Trostlos, aber nicht elend liegt Rosengård da. Wohnblöcke aus den Sechziger- und Siebzigerjahren werden renoviert, eine neue Polizeistation ist schon da. Neu und sauber wirken die Spielplätze, als würden sie gar nicht benutzt. Die wenigen Leute auf den Wegen, Frauen mit und ohne Kopftuch, sagen freundlich «Hej», wie das in Schweden üblich ist. Stelle ich Fragen, lächeln sie schüchtern, winken ab und gehen weiter. Auf einem Laternenpfahl sehe ich einen Aufkleber: «The Saviour TV» steht dort auf Englisch und Arabisch – Reklame für einen Fernsehsender, der seinen Zuschauern von der Macht des Islam zu künden verspricht. Satellitenschüsseln sind beinahe auf jedem Balkon installiert.

Die Männer sammeln sich im Zentrum Rosengårds, Trauben untätiger junger Leute, die redend und rauchend auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums herumstehen. Es ist eine absurde Szenerie, auf die sie schauen: Der Fahrer eines roten Kleinwagens hat beim Ausparken den Rückspiegel eines grossen schwarzen BMWs abgerissen. Ein banaler Vorfall, doch in Rosengård fährt die Polizei mit drei Kastenwägen auf. Die beiden Fahrer sind nicht zu sehen, wahrscheinlich werden sie gerade in einem der Polizeifahrzeuge befragt.

Der Besitzer des BMWs sei «ein wichtiger Mann hier», raunt mir einer der Schaulustigen auf Nachfrage zu, da könne man nicht wissen, was noch alles passieren werde. So stehen sie sich gegenüber, blonde, schwer bewaffnete schwedische Polizisten und die arabischstämmigen Bewohner Rosengårds. Sie wechseln kein Wort miteinander an diesem Nachmittag.

Zuerst erschienen in der Basler Zeitung

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Hansjörg Müller / 23.11.2017 / 18:00 / 0

Hang on, Berlin busy

Verglichen mit anderen europäischen Ländern und gemessen an seiner politischen und wirtschaftlichen Bedeutung ist Deutschland in weiten Teilen der britischen Presse eher untervertreten. Das westliche…/ mehr

Hansjörg Müller / 02.10.2017 / 16:05 / 8

Ein Besuch in der “Islamischen Republik Tower Hamlets”

Von Hansjörg Müller. Es scheint, als sei es im Rathaus von Tower Hamlets nicht überall ratsam, laut zu reden. "Willkommen in Grossbritanniens dysfunktionalstem Bezirk", raunt…/ mehr

Hansjörg Müller / 16.08.2017 / 15:25 / 4

Wegschauen bis zum Gehtnichtmehr

Die skandalösen Vorgänge, die Grossbritannien derzeit beschäftigen, haben sich über Jahre hingezogen. Dasselbe gilt für ihre Aufklärung: Am Mittwoch befand ein Gericht in Newcastle 17…/ mehr

Hansjörg Müller / 23.04.2017 / 06:25 / 0

Der neue Klassenkampf: Bodenpersonal gegen Raumfahrer

Interview. Hansjörg Müller sprach mit David Goodhart. Diejenigen, über die wir an diesem Nachmittag reden, sieht man an David Goodharts Wohnort nicht: Wer in Hampstead…/ mehr

Hansjörg Müller / 12.11.2016 / 06:20 / 0

Wenn Donald die Brechstange wegpackt

Donald Trump ist eine politische Blackbox. Für Journalisten macht ihn das attraktiv: Man kann endlos darüber spekulieren, was er als Präsident wohl tun wird. Zwar…/ mehr

Hansjörg Müller / 10.06.2016 / 06:15 / 2

Brexit: Reden wir doch mal mit den Briten statt über sie

Wer sich als britischer Historiker dieser Tage politisch äussert, scheint gar nicht vorsichtig genug sein zu können: Einen Reporter von Le Devoir aus Montreal hat…/ mehr

Hansjörg Müller / 24.05.2016 / 09:05 / 1

Österreich: Der weniger problematische Obskurant hat gewonnen

Es fiel schwer, in diesem Wahlkampf Partei zu ergreifen. Alexander Van der Bellen, Österreichs neuen Bundespräsidenten, verband mit seinem Gegner Norbert Hofer mehr, als beider…/ mehr

Hansjörg Müller / 26.04.2016 / 10:45 / 3

Bundespräsidentenwahl: Österreich lechts und rinks

Auf das Wahlergebnis folgte – wie meist – der Moment der Phrasendrescherei: Heinz-Christian Strache, der Chef der rechten FPÖ, trat vor die Kameras, überdreht, das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com