Vince Ebert / 03.04.2015 / 22:16 / 4 / Seite ausdrucken

I have a plan!

Wer in unserem Land etwas Geniales, Cooles oder Unorthodoxes vorschlägt, aber zu 5 % irrt, den nageln wir gerne bei diesen 5 % fest, anstatt den guten Gedanken aufzunehmen und weiterzuverfolgen. Und das ist sogar wissenschaftlich abgesichert. Der Managementforscher Michael Frese untersuchte vor einigen Jahren die Toleranz gegenüber Fehlern in 61 verschiedenen Industrieländern. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Deutschland lag in dieser Vergleichsstudie auf dem vorletzten Platz, knapp vor Singapur.

Viele argumentieren in dem Fall gerne mit unserer teutonischen Neigung zum Perfektionismus, die eben keine Fehler duldet. Sooo schlimm sei das ja alles gar nicht. DOCH! Denn meist hat unsere Fehlerintoleranz weniger mit dem Drang nach Perfektion zu tun, sondern mit purer, nackter Angst.

Wie Sie vielleicht wissen, arbeite ich ab und an für das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie angstbesetzt viele Mitarbeiter dort sind. Zum Beispiel muss vor jedem Dreh auf jeder noch so unverfänglichen Verpackung akribisch jeder Markenname abgeklebt werden, damit man sich nicht dem Verdacht der Schleichwerbung aussetzt. Selbst bei einer Coca-Cola-Dose, die wegen ihrer typischen Farbgebung aus 30 Meter Entfernung problemlos als Coke-Dose erkennbar ist, muss das sein. Einmal wurde sogar diskutiert, das Wasser aus einer Mineralwasser-Flasche auszuleeren und durch Leitungswasser zu ersetzen, damit man keinesfalls erkennt, dass es Evian ist.

In Wahrheit haben wir alle ziemlich Schiss, Fehler zu machen. Bestes Beispiel ist das in Deutschland so beliebte Vorsorgeprinzip, das da lautet: Wenn mit einer Technologie, einer wissenschaftlichen Erkenntnis oder einer beliebigen anderen Sache, irgendein denkbares Risiko verbunden sein könnte, sollte es niemals entwickelt, gebaut oder sonst wie benutzt werden: „Stammzellenforschung? - zu unberechenbar” sagen die Kirchen. „Gentechnik? - viel zu gefährlich!” sagt Greenpeace. „Fracking? - Och nö heute nicht, ich hab’ Kopfschmerzen…” sagt meine Frau.

Wer überall nur Risiken und Bedenken sieht, züchtet sich eine Gesellschaft von Angsthasen und Weicheiern heran. Und diese Vollkaskomentalität ist nicht besonders sexy. Wir Deutschen sind vermutlich die einzigen, die für einen Abenteuerurlaub eine Reiserücktrittsversicherung abschließen.

In Wahrheit haben das Vorsorgeprinzip und das damit verbundene Konzept der Nachhaltigkeit einen entscheidenden Schwachpunkt. Da sich beide Konzepte ausschließlich auf Risikovermeidung, Reduzierung und Verzicht konzentrieren, können sie keine Rezepte und Ideen liefern, wie man mit man mit unabwendbaren Katastrophen und unberechenbaren Ereignissen umgehen soll. Was ist, wenn bestimmte Dinge eben nicht mehr verhinderbar sind? Man kann bei einem Auto, das mit voller Geschwindigkeit auf einen Abgrund zurast, natürlich auf die Bremse drücken und es dadurch verlangsamen. Aber man kann sich auch mit der Tatsache abfinden und auf dem Weg zum Abgrund Flügel für das Fahrzeug entwickeln.

Doch solche Ideen werden vermutlich niemals von Nachhaltigkeitsfans, Wachstumsbremsern und Vorsorgeprinzip-Fanatikern kommen. Was soll man schon von einer Generation Neues erwarten, deren Lebensziel ein CO2-freier Fußabdruck ist? Menschen mit dieser Einstellung sind keine Träumer und Visionäre, sie sind im Kern phantasielose Bürokraten, die die Vergangenheit managen wollen, weil sie panische Angst vor der Zukunft haben.

Statt sich flexibel und offen auf die Herausforderungen von Morgen einzulassen, machen sie lieber einen starren, allumfassenden Plan zum Umbau der gesamten Gesellschaft. Wenn das große Projekt dann den Bach runtergeht, lag es wenigstens nicht an ihnen, sondern daran, dass sich diese blöde Realität aus unerfindlichen Gründen nicht an die penibel ausgearbeitete Theorie gehalten hat.

So ist jede planwirtschaftliche Idee im Kern eine Utopie. Das klingt im ersten Moment gar nicht so negativ. Doch das Gefährliche an utopischen Ideen ist, dass sie eben nicht realisierbar sind. Fast alle Utopien ignorieren grundsätzliche menschliche Verhaltensweisen und meist sogar fundamentale physikalische oder ökonomische Gesetze. Utopische Projekte genügen sich dadurch, dass sie unerreichbare Ziele setzen, an die viele Menschen dennoch glauben: Weltfrieden, kostenlose Energie, das Ende des Kapitalismus, der Mensch im perfekten Gleichgewicht mit der Natur.

Utopien sind ein bisschen so, wie wenn eine Gruppe von Personen sich zu einer gemeinsamen Reise nach Australien entschließt, ohne sich über das Fortbewegungsmittel Gedanken zu machen. Und nach fünf Jahren wundern sich alle, dass man immer noch im Odenwald herumsteht.

Im Gegensatz zu Utopien sind Visionen etwas völlig anderes. Visionen sind Ideen, die eindeutig realisierbar sind und die gleichzeitig tiefe Sehnsüchte in uns wecken.

1961 trat John F. Kennedy vor das Volk und sagte: „Innerhalb dieser Dekade fliegen wir auf den Mond.” Das war die Vision. Mehr gab JFK nicht vor. Und acht Jahre später haben die das dann gemacht. Praktisch ohne Computertechnologie und ohne vorgegebene Organisationsstrukturen. Doch genau diese Offenheit setze bei den Mitarbeiter der NASA den unbedingten Willen und den nötigen Pioniergeist frei, um dieses große Ziel zu erreichen. 

Und heute sitzen in Deutschland bei jedem Mini-Projekt 20 Controller und 50 Juristen, die jede mögliche Gefahr prüfen. Und eine Gleichstellungsbeauftragte sorgt dafür, dass alles politisch korrekt zugeht. Und so fliegst Du eben nicht auf den Mond. So fliegst Du nicht mal von Berlin irgendwohin.

Ich bin mir sicher, wäre Martin Luther King Deutscher gewesen, hätte er höchstwahrscheinlich nicht gerufen „I have a dream” sondern „I have a plan”.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ronny Kethers / 06.04.2015

5% falsch sind 5 % falsch. Selbst ein einziges falsches Prozentchen kann im Ganzen letztlich große Kacke verursachen. Die Mehrheit ist daher in dem Fall völlig egal, es sind gerade die kleinen Zahlen, die Ärger machen. (Sowas in der Art hat HB auch mal über Extremisten als Minderheit erzählt, wenn ich mich recht erinnere.)

Hans Unland / 04.04.2015

Sie haben ja so recht, Herr Ebert. Deshalb ist Deutschland auch weltweit an allerletzter Stelle der Wirtschaftsnationen zu finden. Alles läuft falsch. Nirgends wird soviel Murks gemacht, so schlecht geplant, so schlecht gewirtschaftet. An allen Ecken und Enden fehlt es an Geld. Die Menschen hungern. Wir müssen sogar schon die Griechen anpumpen. Aber es ist schön zu sehen, dass es noch Leute gibt die heldenhaft den Finger auf alle möglichen Wunden legen. Und uns zeigen wo es lang gehen sollte. Das macht mir Hoffnung für die Zukunft. MfG Hans

Werner Geiselhart / 04.04.2015

Da wurde vor 10 Jahren die Raumsonde Rosetta gestartet, um verschiedene Kometen zu erforschen. Das Ganze hat 2,3 Milliarden Euro gekostet. Anstatt der Sonde und dem Lander eine anständige Radionuklid-Batterie zu verpassen, die 50 Jahre lang voll Strom liefern kann, wurden die Raumfahrzeuge politisch korrekt mit Photovoltaik ausgestattet, Da Deutschland einer der Hauptfinanzierer war, verhinderte “German Angst” den Einsatz des “Atomreaktors”. Wenn das Ding jetzt zu weit von der Sonne weg ist, muss es deaktiviert werden. Der Höhepunkt des Fluges, die Landung auf einem Kometen, misslang, weil der Lander unglücklicherweise im Schatten landete, Milliarden sind sozusagen in den Kometen-“Sand” gesetzt. Erinnert mich irgendwie an die Energiewende.

Helfried Richter / 04.04.2015

“Vorsorge” ist garantiert eine Spezialität des dt. Durchschnittsbürgers. Sonst würden sie nicht seit Jahrzehnten Parteien wählen, deren Oberhirten mit Sprüchen wie “Die Rente ist sicher” ihre Schäfchen zu Jubelstürmen hinreißen. Das funktioniert sogar, wenn, wie jetzt, Renten und Ersparnisse auf dem Altar der Alternativlosigkeit geopfert werden. Logik und selbstständiges Denken sind auf jeden Fall noch ausbaufähig.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vince Ebert / 25.02.2016 / 13:00 / 5

Warum unsere Zukunft nicht berechenbar ist

Haben Sie vor zwanzig Jahren die Möglichkeit vermisst, eine SMS zu schreiben? Oder hatten Sie damals das Gefühl, ohne ein Navigationssystem wäre eine Autofahrt von…/ mehr

Vince Ebert / 02.11.2015 / 14:01 / 5

Charisma schlägt Kompetenz

„Wir schaffen das!” versicherte uns vor einigen Wochen die deutsche Regierung in Bezug auf die Flüchtlingskrise. Sollen uns diese Worte beruhigen? Naja, ich bin mir…/ mehr

Vince Ebert / 26.06.2015 / 03:52 / 1

Bleibt alles anders

Neulich war ich auf einem Kongress eingeladen, in der es um das Leben in der Zukunft ging. Viele Fragen wurden erörtert. Was ist ein Olympiateilnehmer…/ mehr

Vince Ebert / 28.05.2015 / 19:00 / 6

Dankeschön Schicksal!

Im Englischen gibt es die schöne Redewendung „don’t complain, don’t explain”. Nöhl’ nicht rum und erkläre der Welt nicht, warum nicht Du, sondern die Flachpfeife…/ mehr

Vince Ebert / 02.05.2015 / 11:13 / 2

Schwarzer oder blauer Schwan?

Vor einigen Jahren schrieb der Autor Nassim Taleb ein höchst bemerkenswertes Buch mit dem Titel „Der Schwarze Schwan”. Taleb ist kein Vogelkundler, sondern Mathematiker. Als…/ mehr

Vince Ebert / 01.04.2015 / 19:46 / 5

Längste Primzahl der Welt entdeckt

Sensation in Bulgarien! Eine Forschergruppe um den Mathematik-Professor Bogdan Dimitrov fand in der Nacht vom 31.3. auf 1.4. die längste Primzahl der Welt. Der Fund…/ mehr

Vince Ebert / 24.03.2015 / 16:46 / 0

“Wir glauben einfach”

Ein Gespräch mit Jungle World über »Informationswasser«, die Verklärung der Natur und das Imageproblem der Wissenschaft in Deutschland. Hier. / mehr

Vince Ebert / 11.12.2014 / 03:42 / 6

Vergesst die runden Tische!

Ich kann mir nicht helfen, aber wenn in letzter Zeit eine bedeutende Führungskraft ein Interview gibt, dann hört sich das so an, als hätte er…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com