Gunter Weißgerber / 30.11.2017 / 11:32 / 17 / Seite ausdrucken

Es geht um die besten Plätze für eine Neuwahl

SPD, was nun? Rein in eine geschrumpfte GroKo oder eine Minderheitsregierung der Union tolerieren – um anschließenden Neuwahlen zulassen? Den Wahlkampf hat Christian Lindner ja schon öffentlichkeitswirksam eröffnet, als er den Jamaika-Ballon platzen ließ.

Eine mögliche Minderheitsregierung würde voraussichtlich schon im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Bundeshaushalt 2018 Ende März/Anfang April scheitern. Dann wird auch der Bundespräsident von Neuwahlen überzeugt sein.

Es geht seit Lindners Nein zur Karibik schon längst um die vermeintlich besten Startplätze für eine Neuwahl. Das heißt für alle erneute Wahlkreiskonferenzen, neuen Landeslisten – und alte und neue Rechnungen, die erneut aus den Untiefen auftauchen.

Prinzipiell gilt: Werden die Parteien noch so erfolglos, das jeweilige Spitzenpersonal wird uns erhalten bleiben. Dem Verhältniswahlrecht sei Dank!

Wie sieht es denn nun vor dem Bundesparteitag für die SPD aus? Ich nehme einmal an, dass selbst die hundertfache Dosis Glyphosat das Thema Migration und Familien-Nachzug nicht ausstechen wird.  Die aktuelle kleine und früher große SPD-Wählerschaft wird nachbohren. Weil sie nicht im Stich gelassen werden will. 

Familien-Nachzug und SPD-Wahlchancen stehen sich umgekehrt proportional gegenüber: Kommen alle rein in die Bundesrepublik, ist sie SPD raus aus der Wählergunst.

Steht sie für Familien-Nachzug und wird deshalb nicht in die GroKo gehen, wird sie bei Neuwahlen nochmals geschrumpft antreten. Um vom Wahlvolk dann geradezu niedlich auf einen hinteren Platz gesetzt zu werden.

Ergo: Die SPD sollte mit einem deutlichen „Nein“ zum Familien-Nachzug in die GroKo gehen und das dann auch durchsetzen. Um im Falle späterer Wahlen etwas größer als jetzt in den Startlöchern zu stehen.

Die Union wird sich das Thema dieses Mal nicht entgehen lassen. Merkel wird spätestens nach dem Scheitern einer Minderheitsregierung von dannen ziehen und die Restbestände einer konservativen CDU zurücklassen.

Und hier noch bisschen Argumentationshilfe für alle, die sich das Gespür dafür bewahrt haben, dass man das dringendste Problem zuerst lösen sollte. Die Achse hat diese zehn Thesen bereits Mitte Oktober veröffentlicht  – und sie sind seitdem noch aktueller geworden (Hier auch als Video)

Zehn Thesen für ein weltoffenes Deutschland

Von Richard Schröder, Eva Quistorp und Gunter Weißgerber

1. These

Da der Migrationsdruck auf Europa vor allem durch den Geburtenüberschuss in Nahost, Mittelost und Afrika bedingt ist, wird er auf absehbare Zeit nicht abnehmen. Wenn wir Erfolge in der Bekämpfung des Hungers in Afrika erlangen, wird er sogar zunehmen, weil dann mehr Menschen sich die Reise nach Europa leisten können. Hochrechnungen aufgrund von Befragungen haben ergeben, dass ca. 500 Millionen aus diesen Gegenden nach Europa kommen möchten, wenn sie könnten. Daraus ergibt sich zwingend, dass Europa die Immigration regulieren muss. Wir können nicht alle aufnehmen, die zu uns kommen wollen. Zudem verbreiten Schlepper illusionäre Erwartungen, die Enttäuschungen und Aggressionen vorprogrammieren.

2. These

Wir müssen klar unterscheiden zwischen

a) Asylsuchende und Flüchtlinge gemäß Genfer Konvention. Sie sind individuell verfolgt aufgrund ihrer Ethnie, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe;

b) Kriegsflüchtlinge, die der allgemeinen Kriegsfahr wegen geflüchtet sind.

Diese beiden Gruppen sollten in Europa für die Dauer der Gefahr Schutz finden. Wir finanzieren sie mit Steuergeldern, da es um ihr Leben geht.

c) Einwanderer, auch Wirtschaftsflüchtlinge genannt, die zu uns kommen, um hier bessere Lebenschancen wahrzunehmen. Denen gegenüber dürfen wir Bedingungen stellen: dass sie von ihrer Berufstätigkeit leben können und den Sozialstaat nicht belasten; dass sie also einen Beruf erlernt haben, der auf dem deutschen Arbeitsmarkt nachgefragt ist, und dass sie über gute Deutschkenntnisse verfügen.

Für Einwanderer könnte man eine Obergrenze festlegen. Das wäre derzeit aber sinnlos, da trotz der vielen Flüchtlinge qualifizierte Einwanderer fehlen.

Auch die Medien haben dazu beigetragen, dass diese Unterschiede verwischt werden.

Für die beiden ersten und für die dritte Gruppe sollten zwei verschiedene kooperierende  Institutionen zuständig sein.  Die die Einwanderung betreffenden gesetzlichen Bestimmungen sollten in einem Einwanderungsgesetz zusammengefasst werden. Dann könnte auch dem Missstand begegnet werden, dass diejenigen, die in Wahrheit einwandern wollen, sich als Asylsuchende oder Flüchtlinge ausgeben und die Verfahrenswege bei Behörden und Gerichten verstopfen.

Wenn Migranten gegenüber den Behörden ihre Identität verschleiern, muss das rechtsstaatlich geahndet werden.  

Die Standards für die Aufnahme und Versorgung von Antragstellern müssen innerhalb der Europäischen Union angeglichen werden. Aufnahmezentren müssen endlich in ganz Europa humanitären Anforderungen entsprechen. Anreize, die außereuropäische Migranten aus anderen europäischen Ländern nach Deutschland locken, sollten abgebaut werden.      

3. These

Vor dem Fall der Mauer mussten Flüchtlinge aus der DDR sich zunächst in eines der Aufnahmelager begeben, bis alle Formalien geklärt waren. Warum sollen Migranten von weiter her nicht auch zunächst in Aufnahmelagern unterkommen, bis geklärt ist, ob sie bleiben dürfen? Es ist zumutbar, dass Antragsteller zunächst in ihrer Bewegungsfreiheit beeinträchtigt sind im Unterschied zu denen, denen ein Aufenthaltstitel bereits zugesprochen ist. Der Staat muss Vorsorge treffen, dass seine Anordnungen auch durchgesetzt werden. Er ist berechtigt, zu verhindern, dass abgelehnte Asylbewerber untertauchen, also illegal im Lande bleiben – und irgendwann auch noch legalisiert werden. Dadurch macht sich der Staat zum Affen und darf sich nicht darüber beschweren,  dass er von vielen Migranten nicht mehr ernst genommen wird. „Die Deutschen kann man leicht betrügen“, denken sie dann.

4. These     

Nach dem Fall der Mauer haben manche gemeint, nun eröffne sich die Möglichkeit einer Welt ohne Grenzen. In Wahrheit kann ein moderner Staat die in ihn gesetzten hohen Erwartungen ohne Grenzkontrollen gar nicht erfüllen. Wenn zwischen Staaten die Grenzkontrollen aufgehoben werden wie in der EU, ist das sehr angenehm und erfreulich, hat aber unausweichlich zur Konsequenz, dass die Kontrollen an die Außengrenzen verlegt werden. Das ist bei Seegrenzen nicht ganz einfach.

Bei völlig offenen Grenzen ist ein Sozialstaat unmöglich, denn das bedeutete: unbegrenzte Ausgaben bei begrenzten Einnahmen. Und das funktioniert nie.

Aber auch die soziale und innere Sicherheit sowie der Schutz vor Kriminalität sind nur möglich, wenn die entsprechenden Behörden wissen, wer sich im Lande aufhält. Und auch diejenigen, die erklären, der homogene Nationalstaat habe ausgedient, haben zwar darin recht, dass Zuwanderung jetzt europaweit etwas Normales ist, aber trotzdem werden alle europäischen Staaten bei ihren Amts- und Verkehrssprachen bleiben, wie auch bei ihren nationalen Feier- und Gedenktagen und den schwer zu definierenden, aber umso hartnäckiger bestehende nationalen Traditionen und Üblichkeiten. Wenn ein Regierungsmitglied – und ausgerechnet die Integrationsbeauftragte - erklärt, außer der deutschen Sprache gebe es keine deutsche Kultur, sollten wir sie bitten, auch mal in Frankreich oder Polen lautstark zu behaupten, es gebe keine französische oder polnische Kultur. Wir dürfen den Begriff der Nation nicht den Falschen überlassen (Helmut Schmidt).

5. These   

Für die Wahrnehmung eines Grundrechts, wie etwa der Meinungsfreiheit, kann es keine Obergrenze geben. Dasselbe gilt für das Asylrecht. Es gibt aber bei der Aufnahme und Integration von Migranten Kapazitätsgrenzen. Diese Grenze wird gewahrt, solange die Zuwanderung die üblichen Abläufe in öffentlichen Einrichtungen, Kitas, Schulen, Krankenhäuser inbegriffen, nicht stört oder gar zerstört. Die Migrationswelle von 2015/6 hat diese Kapazitätsgrenze überschritten. Unsere staatlichen Institutionen und ihr Personal sind erheblich überfordert worden. Erst nach und nach werden Kommunen und Jobcenter davon betroffen. Denn erst nachdem Flüchtlinge in ihrem Status anerkannt sind, drängen sie auf den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Billige Wohnungen und Arbeitsplätze für niedrig Qualifizierte sind aber ohnehin knapp. Es gibt diejenigen Alteingesessenen mit und ohne Migrationshintergrund, die die Neuankömmlinge als Konkurrenten auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt betrachten, und zwar nicht ganz zu Unrecht. Es ist abwegig und unanständig, sie deshalb als Nazis oder Rassisten zu beschimpfen.  

Kapazitätsgrenzen können in Notsituationen überschritten werden, wie bei Naturkatastrophen oder Bürgerkriegen nebenan. Dafür bringt die Mehrheit Verständnis auf, wie wir beim wunderbaren, wenn auch vielleicht zunächst sehr naiven Willkommen 2015 erlebt haben. Wenn aber die Überschreitung der Kapazitätsgrenzen unabsehbar oder „normal“ wird, führt das zu fatalen Reaktionen, nämlich zu entfesselten Ängsten, die sich in Fremdenhass transformieren, zu Nationalismus und Rassismus, bis hin zur Gefährdung der Demokratie. Wenn wir das verhindern wollen, müssen wir auf die Kapazitätsgrenzen achten. Der zusätzliche Personalbedarf in den Bereichen Kita, Schule, Sozialarbeit, Pflege, Gesundheit, Polizei muss endlich ehrlich beziffert werden. Kinder sollen nicht spüren, was sie kosten. Erwachsene müssen bei allem, was sie in Werk setzen, die Kosten bedenken. In allen Bereichen der Gesellschaft sind zudem entsprechende Weiterbildungen nötig.

Deutschland verträgt Zuwanderung gut – aber nicht übermäßig große Zuwanderung in kurzer Zeit. Das verträgt überhaupt kein Land dieser Erde gut.

6. These     

Familiennachzug.

Kriegsflüchtlinge, die bei uns nur subsidiären Schutz finden, nämlich solange der Krieg sie an der Rückkehr in die Heimat hindert, haben derzeit keinen Anspruch auf Familienzusammenführung.

Dagegen protestieren manche mit dem Argument, das Grundgesetz und christliche Werte forderten den Schutz der Familie und ohne Familiennachzug sei die Integration erschwert. Das Letztere ist empirisch widerlegt. Mit dem Nachzug der Familie sinkt in der Regel die Integrationsbereitschaft. Man lebt dann in Deutschland, aber wieder wie zu Hause.

Entscheidend sollte sein, wo sich die Familie aufhält. Befindet sie sich in einem sicheren Drittland nahe bei der Heimat, sollte die „Familienzusammenführung“ darin bestehen, dass der in Deutschland befindliche Migrant zu seiner Familie fahren kann und nicht umgekehrt. Dasselbe sollte für minderjährige unbegleitete Migranten gelten. Sie sollten ihren Eltern zugeführt werden, wenn diese bekannt und an einem sicheren Ort sind.

7. These  

Angst vor Fremden ist per se weder rassistisch noch faschistisch. Die Angst, fremd im eigenen Lande zu werden, geht sehr tief und erregt ungemein. Diese Angst ist auch nicht unanständig. Aber zu prüfen ist immer, ob sie hier und jetzt berechtigt ist. Am größten ist die Angst vor Fremden dort, wo man kaum Erfahrungen mit Fremden hat. Viele sehen aber auch die sozialen Probleme von Stadteilen mit hohem Migrantenanteil und möchten diese Probleme nicht bei sich zuhause haben. Aber Überfremdungsängste wie die vor einer Islamisierung Deutschlands oder gar der Einführung der (strafrechtlichen) Scharia in Deutschland sind vollkommen abwegig. Wenn jedoch in einer Schulkasse in bestimmten Stadtteilen 80 Prozent der Schüler mangelhaft Deutsch sprechen, werden Alteingesessene ihr Kind in einer anderen Schule unterbringen. Und in einigen Großstädten gibt es bereits Straßen und Viertel, in denen sich eine ethnische Parallelgesellschaft gebildet hat. Polizisten bekommen dann gesagt: Macht, dass ihr fortkommt, das hier ist unsere Straße.

8. These    

Zum Thema Integration.

Allgemein wird unterstellt, dass Zuwanderer sich integrieren wollen.  Für Zuwanderer aus europäischen Ländern stimmt das auch, übrigens auch für Zuwanderer aus ostasiatischen Ländern. Für Zuwanderer aus islamischen Ländern gilt das nur bedingt. Bei Muslimen treten leider besonders häufig Integrationsprobleme auf. Das hat verschiedene Gründe.

Es gibt im Islam keine altehrwürdige Tradition für das Leben in der Diaspora, als Minderheit also, und unter einer nichtislamischen Regierung.

Und es gibt in der islamischen Welt zwar Reformbewegungen, die ähnlich wie die Reformation in Europa zum Ursprünglichen zurückkehren wollen, zu den Vorfahren (Salafisten), aber sie stoßen dabei nicht auf die Bergpredigt, sondern auf die Worte eines Staatsgründers und Feldherren. Wahabiten lehnen eine Assimilation oder Integration in die europäische Welt und ihre Wertvorstellungen ausdrücklich ab. Das ist für junge Muslime sehr attraktiv und ein Einfallstor für Radikalisierungen. Es ist ein verbreiteter Missstand, dass solche Kritik am Islam oft als Islamophobie diskreditiert wird.  

Typische Konfliktpunkte mit Muslimen, und zwar nicht nur den salafistischen, sind folgende: Die Stellung zur Frau, die Haltung zu Juden,  Homosexuellen, denjenigen, die sich vom Islam abwenden (darauf steht die Todesstrafe), das Verhältnis von Staat und Religion sowie eine generelle Staatsverachtung zugunsten des Clans.

Ein großes Problem besteht darin, dass die Muslime in Deutschland bisher außer Stande waren, eine gemeinsame Interessenvertretung zu installieren. Solche Organisationsformen haben im Islam keine Tradition. Dies hat aber zur Folge, dass andere Staaten, vornehmlich die Türkei und Saudi-Arabien, über Moscheen-Vereine, die sie finanzieren, ihre nationalistische Islamversion in Deutschland publik machen, was die Entstehung eines europäischen Islam behindert.

9. These    

Wenn in einem Parlament Fragen und Ängste, die viele Bürger bewegen, nicht angesprochen werden, artikulieren sie sich außerparlamentarisch. Es wird sich dann auch eine Partei finden oder gründen, die daraus für sich Honig saugt. Diese Partei wird als Newcomer unsortiert, chaotisch und zerstritten sein. Ihre zukünftige Stabilität ist ungewiss. Sie ist ein Denkzettel für die Beschöniger. 

10. These

Es ist immer richtig, Fluchtursachen zu beseitigen und Kriege zu beenden. Wir müssen uns allerdings vor Illusionen hüten. Weder Deutschland noch Europa können ohne weiteres einen Bürgerkrieg beenden. Größere Chancen haben die Förderung nachhaltiger Entwicklung, Bildungsoffensiven, die Förderung von Frauenrechten und die Stärkung der Zivilgesellschaften gegen einheimische Korruption und autokratische Regimes. Aber das alles sind langfristige Projekte, die in den nächsten Jahren noch keine Wirkung zeigen können.     

Berlin, 10. Oktober 2017    

Richard Schröder, Theologe, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Volkskammer, MdB a. D.
Eva Qusitorp, Theologin, Mitgründerin der Grünen, MdEP a. D.
Gunter Weißgerber, Ingenieur, SDP/SPD, MdB a. D.

 

 

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

N. Witte / 30.11.2017

7. These “Am größten ist die Angst vor Fremden dort, wo man kaum Erfahrungen mit Fremden hat.” Das ist eine Propaganda-Behauptung aus dem Kahane-Lager. Ich empfehle einen Blick auf bspw. die Landtagswahlergebnisse 2016 aus Ba-Wü: im bestens bereicherten Wahlbezirk Mannheim-Nord holte die AFD um die 30%. In den wohlsituierten Villenvororten gab es Wahlbezirke mit >30 % Grün. Unterstellt, dass die AFD-Wähler mehrheitlich “Angst vor Fremden” haben und die GrünInnen-WählerInnen eben nicht (weil es im hochpreisigen Speckgürtel keine Fremden gibt), belegt dies eher das Gegenteil: wer hinreichend “Erfahrungen mit Fremden hat”, hat recht schnell die Nase voll. Kaschiert wird diese Entwicklung allerdings dadurch, dass gewisse Kreise schnellstmögliches Wahlrecht für die Fremden einführen und diese Neuwähler aber ganz bewussst - auch in zweiter und dritter Generation - “fremd” bleiben wollen. Ist die autochthone Bevölkerung dann auch bei Wahlen hinreichend marginalisiert, dann “schwindet” auch die “Angst vor den Fremden” im Wahlergebnis deutlich. Das werden wir bspw. im o.g. Wahlkreis in Mannheim in wenigen Jahren sehen: die “Eingeborenen” sterben aus und die “Fremden-Parteien” werden profitieren.

Klaus Reichert / 30.11.2017

“Merkel wird spätestens nach dem Scheitern einer Minderheitsregierung von dannen ziehen und die Restbestände einer konservativen CDU zurücklassen”. Wird sie? Und welche Restbestände gibt es noch? Oder besser, mit wem als Kanzlerkandidaten will die CDU in den Wahlkampf ziehen? Altes Schäuble? Flinten - Uschi? Jens - wer? Nicht wirklich. Merkel könnte also weiter als Kanzlerin benötigt werden. Man bedenke auch: - sie hat noch nicht alle Fluchtursachen in Afrika und Arabien beseitigt. Das wird sie noch gut und gerne 300 Jahre beschäftigen - sie hat noch nie eine schwarzgrüne Koalitionsregierung geführt, obwohl sie sich dies seit vielen Jahren wünscht und einfach noch mal tun will vor ihrer Rente. - Katrin G. E. hat noch nie in einer schwarzgrünen Koalitionsregierung gedient, obwohl sie sich dies seit vielen Jahren wünscht und einfach noch mal tun will vor ihrer Rente. - die FDP ist schon wieder da. Dies muss sich ändern. Glyphosat versrpühen wird hier nicht helfen, nur ein mittelfristiges Niederregieren in einer entsprechenden Koalition. - die AfD könnte nach Merkels Abgang und einem Politikwechsel ihrer Partei schlimmstenfalls verschwinden, was die Regierungschancen der CDU verschlechtert. - nach dem Brexit, den konservativen Politikwechseln in fast allen mittel- und osteuropäischen Ländern und der Regionalisierung in Spanien und Italien pfeift ein eiskalter Wind um die Ohren von Juncker, Macron, Dijsselbloem und Tusk. Nur Merkel kann sie wärmen - indem sie unser Geld für sie verbrennt. - Woelki und Bedford sind nur mit Merkel richtig unter Strom. - in welcher anderen geschichtlichen Epoche der Bundesrepublik haben sich alle gesellschaftlichen Kräfte von der militanten Antifa bis zum Bischof für die gleichen Ziele eingesetzt, wie ein CDU - Kanzler? Historisch! Unbedingt zu bewahren. - Gewerkschaften, Sozialverbände, Fernsehen, Presse und Karnevalsvereine nicht zu vergessen! - die CDU hat sonst niemanden. - Merkel hat sonst nichts. - Joachim Sauer kriegt den Horror.

Cornelia Buchta / 30.11.2017

“Überfremdungsängste wie die vor einer Islamisierung Deutschlands oder gar der Einführung der (strafrechtlichen) Scharia in Deutschland sind VOLLKOMMEN ABWEGIG.”—Beweisen Sie diese “Annahme” !! Haben Sie andere Zahlen über das Bevölkerungswachstum in muslimisch geprägten Gesellschaften? Erwarten Sie, dass muslimische Parallelgesellschaften sich plötzlich nach deutschem Muster vermehren, nur weil sie in Deutschland leben? Legen Sie Zahlen vor, dass muslimische Einwanderer sich wie jede andere Einwanderergruppe verhält! Was bringt Sie zu der Annahme, dass wachsende muslimische Parallelgesellschaften ihren Einfluss nicht auch auf die allgemeine Gesellschaft ausdehnen wollen? Wir sehen in Frankreich, in Schweden, in London ein vollkommen anderes Bild. —- Es stört mich wahnsinnig, dass worst case scenarios speziell von Seiten der SPD und Grünen immer nur bei Umweltthemen angenommen werden, NIE BEI der MIGRATION.

Michael Vent / 30.11.2017

Guter Artikel. Aber: Angst vor Überfremdung oder Islamisierung abwegig? Lesen Sie mal Houellebecqs Buch “Unterwerfung”. Anders ausgedrückt: Man könnte die derzeitigen Zustände in Deutschland bereits als Bürgerkrieg im Kleinen sehen. Die “Eroberer”/Sieger dieses Krieges begehen größtenteils ungehindert Terrorakte, Vergewaltigungen usw., fordern von den Unterlegenen Tribut (Sozialleistungen usw.); es gibt zahlreiche einheimische “Kollaborateure”, die ihnen auch noch zuarbeiten… Wer verhindert, dass es noch schlimmer wird?

Wolf Köbele / 30.11.2017

Man geht in eine Koalitioon, obwohl man von deren Scheitern ausgeht, erwirbt sich doch auch in wenigen Tagen als Minister, Staatssekretär o.ä. ein nettes Polster. Und - s. Barley und Schwesig - die Freunde und Verwandten können mit fetten Beamtenpositionen bedacht werden - die dann dauerhaft. Nicht nur, daß Deutschland noch nie zuvor derart unfähiges bis dummes Politpersonal aufwies, es ist auch (was leider mit Dummheit oft Hand in Hand geht) ein moralisch minderwertiges bis korrupteres Personal bisher noch nicht zu verzeichnen gewesen. Die Analphabeten werden die Thesen nicht verstehen. Ausgerechnet Herr Schröder mit seiner Erfahrung von Mobbing, Ausgrenzung, Diffamierung müßte es besser wissen und sich nicht vormachen, daß mit 10 Thesen irgendwas getan sei.

Martin Lederer / 30.11.2017

“für die Dauer der Gefahr Schutz finden”: Wie wollen Sie das durchsetzen? Abschiebungen mit den häßlichen Bildern will niemand. Also Geld dafür zahlen, dass sie zurückkehren? Das ist dann einfach ein sehr gutes Geschäftsmodell: Reise nach Europa kostet 4.000 €. Rückreise bringt 40.000 €. Gewinn 36.000 €. Mache ich also nächstes Jahr wieder. Außerdem: Wenn 1.000.000 Asyl beantragen, wer will all die Einzelfälle überprüfen?

Marc Blenk / 30.11.2017

Lieber Herr Weißgerber, die SPD wird sich sehr bald entscheiden müssen, in welche Richtung es bei ihr beim Thema Einwanderung geht. Das wird für die SPD die zentrale existentielle Frage. Versagt sie da, wird sie marginalisiert. Verliert sie sich im Kampf (in der Opposition gegen die Opposition) gegen die AFD, dann streitet sie um die Klientel der Grünen und der Hälfte der Linken (Partei). Also Teile der großstädtischen Milieus der Globalisierungsgewinner. Das reicht hinten und vorne nicht. Was die SPD und die CDU noch kaum begriffen haben. Die AFD sitzt ihnen im Nacken. Da fällt dann plötzlich auf, dass die SPD allen Ernstes fordert kriminelle syrische Flüchtlinge erst frühestens in einem Jahr abzuschieben. Die CDU ein halbes Jahr früher. Entschuldigung, über was streiten die sich?  Natürlich müsste jeder kriminell gewordene Asylant oder Asylantragsteller sofort ausgewiesen werden und zuvor in Abschiebehaft genommen werden. Überhaupt jeder Kriminelle, der keinen deutschen Pass hat (außer EU - Bürgern) muss dem Risiko ausgesetzt werden, das Land in dem Fall zu verlassen. Das gebietet alleine schon die Würde und Selbstachtung der deutschen Gesellschaft. Und der Pflicht, die deutsche Bevölkerung zu schützen… Ich glaube, das allein die Grünen es sich in Zukunft noch leisten können, weiterhin auf der Klaviatur des bunten Wolkenkuckucksheims zu spielen. Allen anderen müssen auf den Mehrheitswillen der Bürgerschaft eingehen, wollen sie nicht noch mehr Prozente verlieren. Ob das ohne AFD so gekommen wäre?

Anne Cejp / 30.11.2017

In einem kleinen Ort wohnte ich gestern einer Versammlung bei. Es handelte sich um „Aufarbeitung von Geschichte“, die dort vorbildlich betrieben wird. Jemand meinte, dass in ca. 20 Jahren die Ergebnisse der Arbeit im Archiv sein werden, obwohl die Berichte über die aktuelle Situation des Vereins sehr lebendig sind.  (jetzt kommen schon die Enkel um sich Opas (Stalag)- Stätten anzuschauen!).  Als ich mit dem Auto durch die Stadt fuhr, bemerkte ich viele Migrantenfamilien, incl. Kopftücher.  Vielleicht wird in 20 Jahren selbst niemand mehr ins Archiv kommen, oder das Archiv gibt es nicht mehr. Es muss aber nicht sein.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com