Cora Stephan / 29.01.2012 / 12:10 / 0 / Seite ausdrucken

Die neue Geschlechterdebatte - das ewige Wehklagen.

„Ein Mann, eine Frau, eine Bar. Es könnte alles so einfach sein. Ist es aber nicht. Es fehlt: der Kuss. Schuld ist: der Mann.“ (Jenny Friedrich-Freksa)

Na, wer denn sonst?
Männer und Frauen sind nicht füreinander geschaffen. Als ob sich das noch nicht herumgesprochen hätte, geht alle Jahre wieder ein Schmerzensschrei durch die Lande, so auch heute. Die Männer seien „verkopft, gehemmt, unsicher, nervös, ängstlich, melancholisch und ratlos“, also Stoßlüfter und Weichspüler, sagt die eine. Zu sensibel, zu nachdenklich, zu lieb, und damit unsexy.

„’Vielleicht bin ich beziehungsunfähig?’, fragt der junge Mann entschuldigend.“ (Nina Pauer, Die Schmerzensmänner, Zeit v. 6. 1.)
Die optimierte Frau, eine Art „Indiana Jones mit einem iPhone“, ist selbst dran schuld, wenn die Männer schlapp machen, meint der andere. Jahrelang hat sie an ihm herumgemäkelt und nach dem einfühlsamen Softie verlangt, ihm also gar keine Chance gegeben, den starken Helden zu spielen, den sie neuerdings gern hätte. (Christian Scheuermann, Lieber nicht, Spiegel 3/2012).
Das Ergebnis dieser unermüdlichen Arbeit am Mann? Nette junge Männer mit Bart, lieb, aber unentschlossen. Diagnose: Bindungsangst. Superwoman, patent, aber ungeküsst, die schließlich in die Arme des älteren Herrn sinkt, der Macho genug ist, um zu wissen, wann man zugreift. Diagnose: falsches Männerbild.
Ansonsten bleiben alle Fragen offen. Ist es die Freiheit, die dem Glück im Wege steht, die Freiheit in der globalisierten Welt, aus einer unendlichen Vielzahl von Möglichkeiten zu wählen, weshalb er sich nicht entscheiden kann? Weiß frau nicht, was sie will, ist es die uneingestandene Sehnsucht nach dem starken Mann, die sie so unzufrieden sein lässt? Sind es die modernen Verhältnisse, die beide nicht zueinanderkommen lassen, die Reduktion sozialer Kontakte auf SMS und Mail und Facebook-Freundschaft? Die psychische Verrohung durch Markt und Kapitalismus, die alles zur Ware machen, auch unser Heiligstes, die Liebe? Gute Konjunktur also für Beziehungsratgeber und Rollendeuter, die sich über den bindungsängstlichen Mann („genetisch bedingt“) beugen, vorsichtshalber schon mal „Trennungskompetenz“ einüben lassen und ansonsten empfehlen, die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben. Als ob das weiterhilft.

Man könnte auf die Idee kommen, dass an der Problemlage nichts neu ist, seit sich das romantische Ideal der Liebesheirat durchgesetzt hat, also vor vielleicht 200 Jahren. Dass das Elend damals angefangen hat, die überhöhten Ansprüche des Mannes an die Tugend der Frau, und die der Frau an die Gefühle des Mannes. Und doch: etwas klingt anders. Vielleicht, weil die Voraussetzungen für das Gelingen einer Beziehung so günstig sind wie nie? Nina Pauer jedenfalls, Journalistin (Jahrgang 1982), findet, dass nichts gegen „das moderne Beziehungsideal“ spricht, „die frei gewählte, auf romantischen Gefühlen basierende, aber in der Form reziproke Partnerschaft“, seit die „romantische Vollverblendung“ ebenso passé sei wie „die rein zweckrationale Eheschließung.“
Damit müsste sich doch etwas anfangen lassen! Warum also klappt es nicht? Warum scheitern so viele Beziehungen, bevor sie überhaupt entstehen? Weil Männer bindungsunfähig sind und Frauen eine schwere Kindheit hatten? Oder hat das alles mit individuellen Dispositionen oder der angeblich neuen Unübersichtlichkeit nichts zu tun, ist alles eine Frage der economy, stupid? Haben sich womöglich Bindungen wie Ehe und Familie erledigt, weil es keine handfeste Notwendigkeit mehr dafür gibt?
Tatsächlich: ob die Zeit wirklich reif ist für die Partnerschaft halbwegs Gleichaltriger „auf Augenhöhe“, ist keineswegs ausgemacht. Gewiss wäre es beruhigend, wenn sich die Sache mit der romantischen Verblendung namens Liebe mal langsam erledigt hätte. Sie ist und bleibt die schmalste Basis für das, was sich offenbar noch immer viele Menschen wünschen: Für eine Beziehung, vielleicht nicht ein Leben, aber einen guten Lebensabschnitt lang. Schon deshalb kam es unseren Altvorderen übrigens vermessen vor, ein so umfassendes Projekt wie Ehe und Familie auf ein bloßes Gefühl zu gründen. Die Leidenschaft verglüht erfahrungsgemäß nach ein, zwei Jahren, und was ist mit dem Rest der Zeit? Ein „Rest“, der sich dank steigender Lebenserwartung enorm verlängert hat, wer heute früh freit, kann siebzig Jahre oder länger zusammenbleiben. Solche Ehen brauchen ein anderes Fundament als Sex, Liebe, Leidenschaft. Etwas weit Ordinäreres. Resignation und Gewohnheit, etwa, im schlechteren Fall. Freundschaft, wenn es gut geht.
Die romantische Liebe ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts, eine Wahnvorstellung, wie manch abgeklärter Zeitgenosse nicht ganz zu Unrecht vermutete. Das jedenfalls ist die Botschaft, die man der tragischen Geschichte von Emma Bovary entnehmen kann. Flauberts Romanfigur hat die falschen Bücher gelesen und deshalb an die Liebe geglaubt – die große, überströmende, alles umfassende Leidenschaft samt heiligem Schauer und religiöser Entrückung. Das kann ja nicht gut gehen! In der Tat. Es endete mit Arsen.
Dem Pragmatiker ist Emma Bovary ein hirnloses Opfer ihrer Gefühle. Gewiss, die Ehe mit einem biederen Landarzt ist vielleicht nicht die Erfüllung aller weiblichen Träume und es schadet nicht, auch mal nach einer Alternative zu schauen. Aber muss man sich in falsch verstandenem Liebeswahn den ganz und gar falschen Mann an den Hals werfen? Wo bleibt da der Verstand?
Verstand? Da lächelt der Romantiker. Geht nicht das Trachten und Sinnen aller romantisch Liebenden genau dahin, in einem einzigen ekstatischen Moment alles auszuschalten, was der bedingungslosen Leidenschaft im Wege steht, vor allem Vernunft und Kalkül? Herrliche, selbstvergessene Hingabe, rückhaltlose Aufgabe, flutende Empfindungen, Ozeanisches, Unendliches. Ungesundes.
Denn bitter ist, wenn diese Hingabe nicht auf Gegenliebe stößt. Dann ist die Kränkung tief, fühlt sich die hoffnungslos Liebende in ihrer ganzen Person entwertet – statt dankbar zu sein für die Rettung aus dem Wahn, auf ein uferloses Gefühl eine Welt gründen zu können.
Tatsächlich: Es spricht viel dafür, dass Bindung ein anderes Fundament braucht. Die Ehe, eine Institution, die sich erst ab dem frühen Mittelalter europaweit durchsetzte, war lange Zeit eine stabile und verlässliche Basis, zu stabil für alle, die sie als Zwangskorsett empfanden. Sie ist keine Erfindung der Kirche und schon gar nicht Folge von Liebe, die jedoch ebensowenig ausgeschlossen war. Ehe als Institut entsprach den Interessen von Adel und Bauerntum, war dort wichtig, wo es ein Erbe zusammenzuhalten galt, galt also nicht dem individuellen Glück des Paares, sondern dem Erhalt und dem Fortkommen der Familie. Und so kamen die Paare zusammen: im völlig zweckrationalen Geist des Familieninteresses.
Da nicht alle Eltern Unmenschen gewesen sein dürften, hatte eine geschickte Ehepolitik gewiss auch das künftige Wohl der zu Verheiratenden im Sinn, dort jedenfalls, wo man zusammen lebte und arbeitete. Das Brautpaar sollte zusammen passen, wofür das gemeinsame Interesse am Familienwohl keine schlechte Basis war. Den Frauen kam insofern das schlechtere Teil zu, als sie nicht selten im Kindbett starben, schon deshalb war der heilige Bund der Ehe nicht für die Ewigkeit. Doch nicht nur in der Landwirtschaft verbot sich die schlechte Behandlung der Gattin, die im elementaren Sinne Hausherrin war, von deren Fleiß und praktischem Geschick die Existenz abhing. Ein Narr der Mann, der das nicht begriff.
Waren das Zwangsheiraten? Sicherlich oft. Doch das Drama von Romeo und Julia, die einer Familienfehde wegen nicht zusammenkommen durften, war schon zu Shakespeares Zeiten großes Kino, also kein Spiegel der Wirklichkeit. Man kann jedenfalls nicht davon ausgehen, dass das eheliche Glück ausgeschlossen war, als man noch nicht auf die romantische Liebe setzte und auf die freie, voraussetzungslose Entscheidung ungebundener Individuen. Und die pragmatische Sicht auf das Fundament der Beziehung war zwar nicht sonderlich romantisch, aber – siehe nicht nur Emma Bovary - überlebensnotwendig.
Warum wollten Männer im Mittelalter heiraten, und warum wollen sie es heute nicht mehr? Ein Mann ersehnte im Mittelalter die Ehe nicht des Geschlechtsverkehrs wegen, der war auch anders zu haben, sondern weil nur, wer verheiratet war, einen Hausstand gründen und ein vollgültiges Mitglied der Gemeinschaft werden konnte. Im mittelalterlichen Europa waren die ungebundenen jungen Männer Explosivstoff, also all jene, die nicht, als Erstgeborener, das Erbe antreten durften oder zum Klerus gehen mussten. In Konkurrenz um die wenigen verfügbaren Erbinnen pflegten sie einander im beständigen Streit zu dezimieren – was nüchternen Zeitgenossen immer noch günstiger erschien als die Alternative. Die kannte man bereits: marodierende Gruppen frustrierter Mannen, die, von überschüssigem Testosteron und der Ziellosigkeit ihrer Existenz getrieben, ganze Landstriche terrorisierten.
Und die Frauen? Einigen von ihnen dürfte das klösterliche Leben erfüllender vorgekommen sein als die Aufgabe, einen Erben zu produzieren. Doch all die anderen Damen waren sicher nicht weniger machtbewusst als die Männer. Von der Arbeit und der guten Haushaltsführung der Frauen hing viel ab – manchmal alles. Das wussten beide Seiten.
Ökonomie und gesellschaftliche Strukturen gaben Rollen vor, in denen man gefangen war. Einerseits. Die, andererseits, dem Leben Sinn verliehen. Viele moderne Klagen hören sich an, als ob ziellose Individuen schlicht nichts mit sich anzufangen wüssten.
Dabei entscheiden sich auch die modernen Einzelgänger, so behaupten jedenfalls die Soziologen, keineswegs ohne jene Faktoren zu beachten, die unter unfreieren Bedingungen ihre Rolle spielten. Man heiratet auch heute nicht selten innerhalb des eigenen Milieus, wenn nicht gleich des Standes. Und wenig bindet stärker als gemeinsame Interessen. Dass aus einer Ehe, die Projektcharakter hat, auf lange Sicht und wenn man Glück hat, enge Freundschaft wird, weil die Leidenschaft irgendwann verglüht, ist nicht das Schlechteste, was man ihr nachsagen könnte.
Und deshalb, ganz ketzerisch gefragt: Warum eigentlich soll, obzwar Menschen doch auch rationale Wesen sind, ausgerechnet eine so weitreichende Entscheidung wie eine Bindung an einen anderen Menschen nicht dem Kalkül unterliegen? Vielleicht ist es der Mythos der von allen rationalen Erwägungen freien Wahl, der heute die Kluft zwischen den Wünschen von Männern und Frauen so weit aufgerissen hat. Vielleicht ist es die Vorstellung, es gehe hier wie nirgendwo sonst im Leben um eine rein individuelle und von nichts und niemandem beeinflusste Entscheidung, die sie so schwer macht. Vielleicht haben gleichaltrige Männer und Frauen schlicht und ergreifend unterschiedliche Interessen, die beide ihre Berechtigung haben. Vielleicht passen sie wirklich nicht zusammen.
Wozu braucht ein Mann heute eine Frau? Zu Goethes Zeiten hatte dessen Frau Christiane alle Hände voll damit zu tun, den Haushalt so zu organisieren, dass der Hausherr zu jeder Jahreszeit seinen Wein und seinen Schinken vorfand, was ausgefeilte Logistik, penible Vorratshaltung und saubere Buchführung voraussetzte. Heute gibt es Restaurants und Supermärkte, Frittenbuden und Tiefkühlkost, und der Mann von Welt schafft es sogar, für sich und seine Angebetete Erlesenes zu kochen, wenn es denn der Verführung dient. Ansonsten nimmt er seinen Drink auch gern allein.
Und die Frau? Kann alles allein, kann alles selbst, mittlerweile zu ihrem Leidwesen. Hat einmal zu oft geschnöselt, als ihr jemand die Tür aufhalten oder ihr aus dem Mantel helfen, ihren Koffer tragen oder das Kaminholz hacken wollte. Zeigt ihm, dass sie ihn nicht braucht, den Mann, der sie auch nicht braucht. In diesem luftleeren Raum hat in der Tat höchstens die Emotion Platz – aber warum gleich für eine kleine Ewigkeit, auf die sie nicht angelegt ist?
Der Kinder wegen?
Nun, heutzutage höchstens des einen Kindes wegen. Wenn es schon keine ökonomischen oder gesellschaftlichen Zwänge zum Heiraten gibt, so gilt das erst recht fürs Kinderkriegen. Seit man sich für (oder gegen) Kinder entscheiden kann, ist es eine Sache der Emotion (oder der Hormone) geworden. Kalt kalkuliert: auch Kinder werden nicht gebraucht. 
In früheren, härteren Zeiten waren sie als Arbeitskräfte nötig – oder als Erben und Nachfolger, die ihren Altvorderen das Altenteil zu sichern hatten. Das war einmal, als es noch kein Versicherungssystem gab, das die Altersversorgung vom eigenen Nachwuchs unabhängig machte. Die Frage, wer, wenn nicht der Nachwuchs, uns mal die Rente erarbeiten soll, ist falsch gestellt: Das tut jeder, der in die Rentenkasse einzahlt, egal, wie jung oder wie alt er ist. Und dass die Menschheit ausstirbt, wenn sich niemand mehr findet, der sich fortpflanzt, ist zwar ein gutes Argument und völlig richtig, aber sicher nicht das Motiv, das Mann und Frau in die Betten lockt.
Der Zwang der wechselseitigen Abhängigkeit mag ein guter Beziehungskitt sein - für das Verhältnis zwischen den Generationen stimmt das übrigens nicht. Das hat sich dank des abstrakten Rentenprinzips sogar ungemein verbessert, ja: hat das Gefühl plötzlich eine neue Chance erhalten.
Dass die Rentenkassen Nachwuchs brauchen, ist ein schwaches Argument für ein Kind. Im deutschen Umlagesystem braucht es eine vernünftige Relation zwischen Rentenbeziehern und Beitragszahlern, egal, wie alt die sind. Die Verlängerung des Renteneintrittsalters und der verstärkte Zugriff auf die früher oft ungenutzte Ressource der Frauen erfüllen den gleichen Zweck.
Doch damit verstärkt sich nur das Dilemma. Frauen (und Männer) wollen Kinder, auch wenn sie nicht benötigt werden. Frauen aber müssen sich den „Kinderwunsch“ erfüllen, wenn lebensgeschichtlich gerade anderes ansteht, wenn sie sich mit voller Kraft in den Beruf oder gar die Karriere stürzen: weil, wie es so unschön heißt, „die biologische Uhr tickt.“
Die tickt natürlich nicht. Aber trotz aller medizinischen Fortschritte gilt noch immer, dass das günstigstes Lebensalter fürs Kinderkriegen bei Frauen unter dem 35. Lebensjahr liegt. Just dann, wenn der gleichaltrige Mann sich noch nicht sicher ist. Ob er will. Und wenn ja, wann. Und vielleicht doch noch nicht jetzt, Liebling?
Doch wer zu lange zögert, hat verloren. Und jetzt erweist sich die Überlegenheit eines Paarungsmodells, das keineswegs neu ist, aber aktuell zu sein scheint: „Auf lange Sicht ist der alternde Bohemien (...) der Profiteur der Schluffi-Krise“ (Christoph Scheuermann).
Erfolgreiche junge Frauen heiraten ältere Männer und machen, den starken Silberrücken hinter sich wissend, Karriere – man denke an Michelle Müntefering oder Doris Schröder-Köpf. Und wer weiß, was wir von Maike, der Frau von Altbundeskanzler Helmut Kohl, zu erwarten haben. Junge Männer stehen während dessen melancholisch an der Theke, sehen zu und scheinen darauf zu warten, dass sie endlich alt genug sind, um es ihrerseits mit der Partnerschaft (mit einer jüngeren Frau) zu versuchen.
Ja, natürlich, bei solchen Ehen zwischen Jung und Alt wird auch Liebe im Spiel sein. Doch man bedenke ebenso die vielen rein pragmatischen Gründe für den älteren Herrn an ihrer Seite: Der hat seine Karriere oft schon hinter sich, stört also nicht bei der eigenen, sondern befördert sie sogar. Gegen Nachwuchs hat er erst recht nichts einzuwenden: Vaterschaft im Opaalter schmeichelt schließlich der eigenen Potenz.
Dagegen haben fusselbärtige Gitarrespieler a la „Ich möchte lieber nicht“ oder „Ich kann mich noch nicht binden“ keine Chance. Doch womöglich vermissen sie noch nicht einmal etwas. Denn es gibt ja noch die älteren Frauen. Die sind beruflich erfolgreich, können für ihre Drinks selbst zahlen und haben das Kinderkriegen entweder hinter sich oder hatten es nie vor. Haben dafür aber noch immer Freude am Mann, manchmal sogar an melancholischen Pulloverträgern, die Mädchenmusik mögen.
Was soll man da sagen?
Nur Mut.

aus: NZZ, 26. Januar 2012
Siehe auch: bLogisch

 

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Cora Stephan / 29.02.2024 / 11:00 / 51

Daniela Klette und der vergessene Linksextremismus

Die Innenministerin ist voll des Lobes angesichts der Festnahme von Daniela Klette, 65 Jahre alt, Mitglied der RAF, Dritte Generation. Fahndungserfolg nach nicht einmal 30…/ mehr

Cora Stephan / 15.02.2024 / 06:05 / 65

Toxische Weis(s)heit: Die Heuchler von Ulm

Eine Stadt die in der Coronazeit durch besonders rigide Freiheitseinschränkungen von sich reden machte, setzt sich plötzlich für „Vielfalt und Demokratie“ ein. Ulm ist ein…/ mehr

Cora Stephan / 10.02.2024 / 12:00 / 36

Merz in Grün?

Was geht im Kopf eine Politikers wie Friedrich Merz vor, der die Grünen erst zum Hauptgegner erklärt und dann eine Koalition mit ihnen nicht mehr…/ mehr

Cora Stephan / 25.01.2024 / 10:00 / 35

Preisverleihungen nur noch auf Bewährung!

Wer einen Preis verliehen bekommt, weil er was besonderes geleistet hat, sollte sich sehr genau überlegen, mit wem er künftig redet. Sonst ist der womöglich…/ mehr

Cora Stephan / 04.01.2024 / 16:00 / 10

Was soll das sein, ein neues Jahr?

Will jemand ernsthaft behaupten, das bloße Auswechseln der letzten Zahl des Datums bedeute bereits etwas wirklich und wahrhaftig ganz anderes? An die Magie von Zahlen…/ mehr

Cora Stephan / 21.12.2023 / 10:00 / 82

Stimme der Provinz: Mit Bauern spaßt man nicht!

Fast hat er mir leid getan, der brave Cem, als er mit erstarrtem Gesicht der Tirade des Bauernpräsidenten Rukwied zuhören musste. Bauern können sehr laut…/ mehr

Cora Stephan / 07.12.2023 / 10:00 / 33

Die Stimme der Provinz: Lieber Wetter als Klima

Der Wintereinbruch gibt vielen Klima-Apologeten Rätsel auf, da er nicht ins Narrativ passt. Ich schlage also vor, Begriffe wie Klima, Klimaschutz oder Klimakatastrophe zu canceln.…/ mehr

Cora Stephan / 30.11.2023 / 11:00 / 32

Die Stimme der Provinz: Das jähe Ende der heilen Welt

Vor den Auswirkungen der Migration fühlte man sich auf dem Lande lange sicher. Doch nun werden erlebnisorientierte junge Männer in Containersiedlungen am Rande der Dörfer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com