Gastautor / 31.01.2016 / 06:30 / 5 / Seite ausdrucken

Das Antidepressivum zum Sonntag (8)

Archi W. Bechlenberg über die schlechteste Sängerin aller Zeiten und die Aktualität ihrer Karriere

Eine alte Frau, umgeben von Speichelleckern, Hofschranzen und geheuchelten Verehrern verliert vollkommen den Sinn für die Wirklichkeit und hält sich für eine der ganz Großen in ihrem Gewerk. Aus dem piefigen Nordosten ihres Landes stammend, macht sie sich dennoch einen Namen, zunächst in kleinen Kreisen von Gönnern und Leuten, die sich davon etwas für sich selber versprechen. Ihr Ruhm verbreitet sich wie ein Kellerbrand in einer Pappkartonfabrik. Folgerichtig kommt es schließlich zum Höhepunkt: Abertausende Menschen strömen herbei, um sie hören und sehen zu können, die Begeisterungsstürme und „Da Capos!“ wollen nicht enden...

Keine Sorge, liebe Leser, ich spreche nicht von ihr – schließlich soll diese Kolumne als Antidepressivum dienen und nicht, um uns den aktuellen Stand der Dinge da draußen im Lande noch plastischer vor Augen zu führen. Dennoch sind die Parallelen zwischen Florence Foster-Jenkins und einer anderen, raumgreifenden Frau offensichtlich. Beider Grundübel: nicht einzusehen, wie schlecht es tatsächlich um ihr Talent bestellt war, respektive ist.

Florence Foster-Jenkins steht heute im Guinnessbuch der Rekorde, nicht als „mächtigste Frau der Welt“, sondern als schlechteste Sängerin aller Zeiten. Es ist eben so eine Sache mit den Superlativen – sie sind nicht per se eine ehrenhafte Auszeichnung. Allerdings besaß die 1868 in Pennsylvania geborene amerikanische Sopran-Sängerin zumindest unbestreitbaren Unterhaltungswert - den Zuhörern traten unaufhaltsam fließende Tränen aus den Augen. Aber nicht etwa Tränen der Trauer – hier verlieren sich die Parallelen zu heute - sondern vor Lachen.

Dass es dazu kam, verdankt die Welt nicht zuletzt den Eltern der Dame; die zeugten sie nicht nur, sondern hinterließen ihr auch ein ansehnliches Vermögen, das es ihr ermöglichte, den Weg des Belcanto zu beschreiten. Wer so zu Geld kommt, gerät möglicherweise besonders leicht in Versuchung, sich der persönlichen Verblödung hinzugeben; ein Phänomen, das nicht auf ein bestimmtes Metier beschränkt ist und sich im Meinungsmachen und Publizieren ebenso manifestieren kann wie im Ariensingen.

Wenn heute gesagt wird, Mr. Charles Dorrance Foster  hätte besser das Geld verschenkt, verbrannt oder vertrunken, als es seiner Tochter zu vermachen, ist das - so sah es Florence stets, wenn Kritik aufkam - nur auf die vielen Neider zurückzuführen, die ihr die triumphalen Auftritte und vielen Verehrer nicht gönnten. Das Selbstbild der Dame war unerschütterlich, sie hielt sich unbeirrbar für eine der ganz großen Diven des 20. Jahrhunderts. Was nicht alleine ihrem ausgeprägten Cäsarenwahn zu verdanken ist. Ihre Entourage, bestehend aus Adabeis, Abnickern und Günstlingen bestärkte sie nachhaltig in ihren Überzeugungen und Taten. Das ist heute in solchen Fällen auch nicht anders.

Sie habe sich „nie von den Absichten der Komponisten einschüchtern lassen“ urteilte einst ein Kritiker über Florence Foster Jenkins. Dagegen ist wenig zu einzuwenden, sie traf weder Töne, noch konnte sie diese halten, Intonation war ihr ebenso fremd wie jegliches Taktgefühl. Egal, was sie sang, ob Mozart, Verdi, Richard Strauss oder Brahms - es klang alles wie Waldi. Ihre Talentlosigkeit war geradezu atemberaubend, denn immerhin hatte sie einen nicht unwesentlichen Teil ihres Geldes in Gesangsunterricht investiert. Beim Hören ihrer Plattenaufnahmen fragt man sich allerdings, wie sie wohl ohne Ausbildung geklungen hätte. Und wie es ein gewisser Cosme McMoon wohl ausgehalten hat, in ihrer Nähe zu sein - der Mann begleitete sie nämlich am Piano. Selbst der taube Beethoven hätte wohl eine Büste nach ihr geworfen.

Dem heutigen Hörer bleibt leider Florence Foster Jenkins' äußerliche Brillanz vorenthalten – sie starb 1944 kurz nach einem triumphalen, seit Wochen ausverkauften Konzert, zu dem sie in die New Yorker Carnegie Hall geladen hatte. Dabei war ihre Aufmachung ebenso schräg wie ihre Töne. Sie trug zwar weder Hosenanzüge noch einen Faconschnitt, dafür aber lange, wallende Kleider mit viel Flitter und Tüll sowie angenähten, riesigen Engelsflügeln; das wallende Haar wurde von Blumenkrönchen geziert. Gerne schleuderte sie aus einem kleinen Korb Blümchen auf das paralysierte Publikum. Was nicht etwa auf Verschwendungssucht hinweist; Assistenten hoben die zu Boden gefallenen Blumen auf, so dass sie diese ein weiteres Mal den Zuhörern vorwerfen konnte.

Und nun müssen Sie sehr stark sein - das Anklicken des Links geschieht auf eigene Gefahr. Am besten ziehen Sie vorher eine absolut dichte Gummihose an. Denn hinter ihm lauert Florence Foster Jenkins mit ihrer Interpretation von „Der Hölle Rache“ aus Mozarts Zauberflöte. Möge die Macht mit Ihnen sein!

Florence Foster-Jenkins war zwar verstrahlt, aber völlig harmlos; der Schaden, den sie anrichtete, war überschaubar. Daher hat man sie auch nicht vergessen. Gleich zwei aktuelle Spielfilme aus Frankreich und den USA widmen sich der Künstlerin, und unter Titeln wie „The murder on the High C“ , „The Glory of the Human Voice“ und „The Nightingale - Der Hölle Rache“ sind einige CDs mit Interpretationen der grandiosen Matrone erhältlich. Man sagt, es habe am Tag der Aufnahme in den 1940er Jahren  unter dem 3. Wiener Gemeindebezirk ein heftiges Erdbeben gegeben. 

Noch mehr zum Thema Geist, Genuss und Gelassenheit finden Sie wauf Archi W.Bechlenbergs Blog "Herrenzimmer"

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heinz Thomas / 31.01.2016

An tiefgründiger Köstlichkeit nicht zu überbieten - ich habe mich halb tot gelacht. Danke, Herr Bechlenberg!

Danny Wilde / 31.01.2016

Die Gummihose ist bereits beim Lesen nötig - zumindest wenn man den Casus Florence Foster Jenkins schon kennt. Absolutes Antidepressivum!! (der Vergleich mit der formally known as Mächtigste Frau der Welt hinkt allerdings) Ende der 70er, in meiner Gymnasialzeit, war das Herausziehen UND Auflegen der Platte “The Glory of the Human Voice” immer der ultimative Höhepunkt gesellig-bekiffter Zusammenkünfte: Schnappatmung inclusive. Welch eine Freude, Jahrzehnte später einen gleichgesinnten Kenner zu lesen!

Mari-Anna Konietzko / 31.01.2016

Lieber Herr Bechlenberg, vielen Dank für diesen erquicklichen Text samt Hörprobe! Die Dame Florence Foster-Jenkins sang wirklich in etwa so gut, wie Angela Merkel “Schaden vom deutschen Volk abwenden” kann!

Johann Thiel / 31.01.2016

Vielen herzlichen Dank. Ich habe reingehört. Mein Sonntag ist auf jeden Fall gerettet. Ein stärkeres Antidepressivum ist kaum vorstellbar.

Franz von Hahn / 31.01.2016

Aufmuntern tut mich dat aber nich. Aber trotzdem vielen Dank für ihre Bemühungen. Den Link habe ich nicht angeklickt, denn ich lasse mir Mozart am frühen Sonntag morgen nicht versaubeuteln.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 17.04.2024 / 13:00 / 15

Islamismus: Täter und Wohltäter

Von Sam Westrop. Die globale islamistische Wohltätigkeitsorganisation Islamic Relief arbeitet mit hochrangigen Hamas-Beamten zusammen, darunter der Sohn des Terroristenführers Ismail Haniyeh. Während Mitglieder des Europäischen Parlaments im Januar…/ mehr

Gastautor / 16.04.2024 / 06:00 / 203

Doch, es war alles falsch!

Von Andreas Zimmermann. Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Jahre, bei der eben nicht diejenigen das Sagen haben, die die Verantwortung für die Verheerungen dieser Zeit…/ mehr

Gastautor / 13.04.2024 / 15:00 / 6

Aufbau eines menschenwürdigen Gazastreifens (2)

Von Daniel Pipes. In Live-Interviews auf Al Jazeera und in anderen arabischen Medien machen immer mehr Bewohner des Gazastreifens ihrer Abneigung gegen die Hamas Luft.…/ mehr

Gastautor / 06.04.2024 / 14:00 / 13

Der Westen muss Geiselnehmer ächten – nicht belohnen

Von Michael Rubin. US-Präsident Joe Biden erlaubt es der Hamas, Geiseln als Druckmittel für Zugeständnisse Israels einzusetzen. Diese Haltung ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme,…/ mehr

Gastautor / 02.04.2024 / 06:25 / 60

„Traditional Wife“: Rotes Tuch oder Häkeldecke?

Von Marie Wiesner. Der „Tradwife“-Trend bringt die Verhältnisse zum Tanzen: Junge Frauen besinnen sich auf das gute alte Dasein als Hausfrau. Irgendwo zwischen rebellischem Akt und Sendungsbewusstsein…/ mehr

Gastautor / 01.04.2024 / 14:00 / 11

Neue Trans-Kinder-Leitlinie: Konsens statt Evidenz

Von Martin Voigt. Trans-Ideologie ante portas: Der neuen Leitlinie zur Behandlung minderjähriger Trans-Patienten mangelt es an wissenschaftlicher Evidenz. Sie ist nun eine "Konsens-Leitlinie". Pubertätsblocker, Hormone…/ mehr

Gastautor / 31.03.2024 / 12:00 / 5

Der Bücher-Gärtner: Warum die Giraffe nicht ohmächtig wird

Von Edgar L. Gärtner. Dieses Buch erzählt Geschichten von kleinen und großen Tieren von Seepferdchen bis zu Elefanten und Narwalen, in denen sich manchmal jahrtausendealte…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 14:00 / 6

Islamische Expansion: Israels Wehrhaftigkeit als Vorbild

Von Eric Angerer. Angesichts arabisch-muslimischer Expansion verordnen die westlichen Eliten ihren Völkern Selbstverleugnung und Appeasement. Dabei sollten wir von Israel lernen, wie man sich mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com