Archi W. Bechlenberg / 13.05.2018 / 06:25 / 4 / Seite ausdrucken

Das Antidepressivum: Archi sucht Griechenland (1)

Vor kurzem fand ich in einer Kiste auf dem Dachboden eine stark zerfledderte Kladde. Nur mit großer Vorsicht ließ sie sich noch aufklappen, Nässe und der Zahn der Zeit hatten ihr stark zugesetzt, aber immerhin gab sie noch auf einigen Seiten ihren Inhalt preis. Es handelt sich um eine Art Reisetagebuch, im hinteren Teil stehen eine Reihe von Adressen, die ich seinerzeit gesammelt habe. Erinnerungen kamen auf.

Im Mai 1978, also vor genau 40 Jahren, reiste ich mit meiner damaligen Lebensgefährtin nach Griechenland. Mit zwei Interrail-Tickets ging es für kleines Geld von Freiburg nach Patras, von dort aus wollten wir dann je nach Lage der Dinge die weiteren Ziele spontan ansteuern.

Fast wäre die Reise bereits in der ersten Nacht zu Ende gewesen, der Zug von Basel nach Mailand wurde in der Nacht überfallen. Ganoven hatten in die Schlafwagenabteile Gas gesprüht, um die Passagiere damit zu betäuben und danach auszurauben. Auch in unser Abteil war jemand gekommen, ich sah ihn, da ich im ratternden Zug wach lag, die Türe öffnen, bekam einen Schreck und machte das Licht an. Der Mensch murmelte etwas und trollte sich. In Mailand erfuhren wir dann, was passiert war; von da an waren wir überaus misstrauisch allen Begegnungen auf der Reise gegenüber. Eigentlich schade, aber der Schreck saß nun einmal drin.

Von Mailand ging es über Bologna nach Ancona und von dort per Schiff nach Patras, was dank des schönen Wetters sehr angenehm verlief. Wir hielten uns Tag und Nacht an Deck auf und genossen den adriatischen Frühling. Das Schiff passierte Korfu und das damals fest in kommunistischer Hand befindliche Albanien, von dem es außer felsiger Küste nichts weiter zu sehen gab. In Patras kam die Fähre am frühen Morgen an, und da noch alles geschlossen war und wir erst einmal Geld eintauschen mussten, hockten wir uns zusammen mit einem anderen deutschen Paar, das wir auf der Fähre kennengelernt hatten, auf die Treppen einer Bank. Ich glaube, es war 5 Uhr morgens, die Bank machte erst um 8 Uhr auf. Uns allen knurrte der Magen, und das hätte er wohl auch noch ein paar Stunden tun müssen. Wäre nicht ein kleiner weißer Lieferwagen aufgetaucht, der vor uns anhielt und aus dessen Seitenfenster zwei große Weißbrote flogen und direkt vor uns landeten. Und schon war der Wagen weg.

So einen Empfang hatten wir nicht erwartet

So einen Empfang in Griechenland hatten wir nun wirklich nicht erwartet, entsprechend gut gelaunt und zuversichtlich, was die kommenden Wochen anging, waren wir gestimmt. Während die beiden Anderen auf der Peleponnes bleiben wollten, machten wir uns per Bus auf in Richtung Piräus; von dort aus sollte es per Schiff auf die Kykladen gehen. Verwöhnt von der großen, komfortablen Fähre zwischen Italien und Griechenland und dem guten Wetter sahen wir der Schiffspassage nach Naxos guter Dinge entgegen.

Ein böser Irrtum, wie sich herausstellte. Das Bötchen hatte die Dimensionen eines Ausflugsdampfers, und zwar eines sehr kleinen. Viele Leute wollten nach Naxos oder auf eine der kleineren Inseln, die unterwegs angesteuert wurden, aber ich war jung, halb so voluminös wie heute und um einiges gelenkiger, und so machte es nichts aus, dass der vorhandene Platz auf Deck sehr überschaubar war. Die gute Stimmung tat ihr übriges, jemand, der wie Georges Moustaki aussah, es vielleicht sogar war, spielte Gitarre und sang.

Nun weht in der Ägäis zu genau dieser Jahreszeit ein ausgesprochen lebendiger Wind, Meltemi genannt. Der kann tagelang mit acht und mehr Windstärken wehen, und jetzt, Ende April, frisch und ausgeruht aus dem Norden kommend, tat er genau das. Für eine Landratte wie mich zuverlässig ein Debakel. Das Schiffchen kämpfte sich tapfer hindurch (später erfuhr ich, dass andere Fähren wegen des Meltemi in den Häfen geblieben waren), während ich mit dem Verlangen, freiwillig über Bord zu springen, um meinem Elend ein Ende zu machen, kämpfte. Den Gitarristen störte der Wind ebenso wenig wie die meisten anderen Passagiere, sie tranken und aßen vergnügt ihre mitgebrachten Rationen, von mir mit Abscheu beobachtet. Als wir schließlich in Naxos ankamen, war ich mehr tot als lebendig.

Ein Zustand, der mich auf der Insel wenige Tage später erneut überfiel. Bei einem ausgedehnten Spaziergang am Strand entlang waren wir auf eine Hütte gestoßen, die sich als eine Art Kneipe entpuppte. Es war Frühjahr, und die Urlaubssaison war noch in weiter Ferne, von daher waren Strand wie Kneipe unbelebt. Bis auf den Wirt, der uns höchst erfreut über den zu erwartenden Umsatz herzlich willkommen hieß, und schon saßen wir auf einer Holzbank vor der Hütte mit zwei Gläsern und einer Karaffe Retsina vor uns. „Jamas!“

Der Esel war offenbar ein kräftiges Tier

Sie werden das kennen – im Urlaub lässt man ja gerne einmal Fünfe grade sein, und dann schlägt man etwas über die Stränge. Der Retsina schmeckte köstlich und kostete wenig, und der Wirt war jovial und aufmerksam, ehe der Krug zur Neige gegangen war, stand bereits ein neuer vor uns. Den Ausgang dieses Ausflugs kann ich leider nur aus zweitem Mund schildern, und zwar so, wie ihn mir meine Freundin am nächsten Tag erklärte. Ich sei nicht mehr in der Lage gewesen, den Rückweg zu Fuß zu bewältigen, und so habe der freundliche Wirt ihr seinen Esel zur Verfügung gestellt, der mich, quer über seinem Rücken liegend, in Begleitung meiner Freundin zum Hotel gebracht habe. So jedenfalls wird es erzählt. Es existiert ein Foto, das mich auf dem Rücken des Grautiers zeigt, und zwar sitzend, aber das gäbe, so Zeugen, nicht den tatsächlichen Ablauf meines Rücktransportes wieder. Der Esel, so heißt es, sei nach Beendigung seiner Mission zurück Richtung Kneipe getrabt. Offenbar ein kräftiges Tier. Und mir scheint, er hatte eine gewisse Erfahrung mit solchen Situationen.

Naxos hielt uns länger fest, als geplant. Um das Inselinnere kennenzulernen, hatten wir ein Moped gemietet, das, sobald es ein wenig bergan ging, außer Puste geriet, so dass wir es schieben mussten. Auch verlor es, zwar bereits auf dem Rückweg, aber doch noch gut 15 km von seinem Heimathafen entfernt, die eine Schraube, die den Gehäusedeckel gehalten hatte, unter dem sich die Kupplung befand; kurz gesagt: es ließ sich nicht mehr schalten. Zu (seinem) Glück bestand der Verleiher nicht darauf, eine Strafe wegen zu späten Rückkehrens einzufordern.

Dann brachte der Meltemi den Fährverkehr für zwei Tage ganz zum Erliegen, daran schloss sich nahtlos ein Streik der Fährmänner an. Niemand konnte sagen, wann das nächste Boot anlegen würde. Das könne durchaus noch dauern, war die präziseste Antwort, die man der jungen Dame am Fährbüro entlocken konnte. Und so trauten wir uns mehrere Tage und Nächte lang nicht, den Hafen zu verlassen, um nur ja nicht die erste Fähre zu verpassen. Wir schliefen zwischen den Steinen eines reichlich maroden Apollo-Tempels, dessen Überreste gleich am Hafen liegen. Alle paar Stunden ging man – wie eine zunehmende Zahl weiterer potenzieller Passagiere – zum Fährbüro und erkundigte sich nach dem Stand der Dinge.

Der änderte sich erst am fünften Tag, da kam ein Schifflein, das, hauptsächlich mit Klopapier und Coca-Cola-Kästen überladen, Richtung Amorgos südöstlich von Naxos dümpeln sollte. Frei von jeglichem festen Reiseplan nahmen wir die Gelegenheit wahr, um Naxos hinter uns zu lassen. Nichts sprach gegen Amorgos, außer vielleicht der Tatsache, dass man unter Umständen von dort noch schlechter wieder wegkommen würde, als von Naxos. Egal. Wieder legte die Fähre bei etlichen Zwischenstationen an, wieder fegte der Meltemi, wieder wollte ich sterben. Aber natürlich erreichten wir den Hafen Katapola auf Amorgos, und endlich konnten sich die Menschen dort wieder mit Coca-Cola die Kante geben und die Popos mit richtigem Klopapier säubern.

Amorgos war vor 40 Jahren ziemlich am Rande der zivilisierten Welt gelegen, es gab außer in Katapola keine asphaltierte Straßen; nur eine Schotterpiste, auf der sich ein altersschwacher Bus vom Hafen zu dem auf der Inselhöhe gelegene Dorf Chora quälte. Dort wollten wir hin, nachdem wir die erste Nacht in einer Privatunterkunft in Katapola verbracht hatten, vor der sogar ein damals sehr populärer Reiseführer eindrücklich warnte. Was wir dummerweise erst später zu Hause erfuhren.

Der Raum war von einer vielfältigen Fauna bewohnt

Luc Besson drehte 1988 seinen Film „Le Grand Bleue“ (Im Rausch der Tiefe) mit Jean Reno und Jean-Marc Barr auf Amorgos, was der eher unspektakulären Insel einige Aufmerksamkeit bescherte. Zehn Jahre zuvor war sie touristisch noch ganz und gar unerschlossen. Bei der Ankunft auf Amorgos hatte uns am Hafen eine gemütlich wirkende, sehr voluminöse Frau angesprochen, sie habe ein schönes Zimmer für kleines Geld. Das hörte sich gut an, die Frage des Quartiers wäre somit direkt geklärt und man hatte mehr Zeit für die Erholung, und so folgten wir ihr. Das Zimmer war wirklich schön, es befand sich in einer Art gemauertem Gartenhäuschen am Hang, mit Blick auf Hafen und Ägäis, auch der Preis war in Ordnung.

Das Bett allerdings war offenbar nicht mehr neu bezogen worden, seitdem in der Seeschlacht bei Amorgos die athenische Flotte von den Makedonen geschlagen worden war. Zudem war der Raum von einer vielfältigen Fauna bewohnt, unter der die Geckos bei weitem die angenehmste Art präsentierten. Es gibt auch für Backpacker Grenzen, und so nahmen wir nach einer lebhaften Nacht, unter dem verständnislosen Jammern der Wirtin, in aller Frühe den Bus nach Chora. Weiter weg von der verlausten Herberge würde es nicht gehen; den Norden der Insel und den dort gelegenen Ort Egiali konnte man damals nur mühsam per Fähre von Katapola aus entlang der Nordküste oder zu Fuß erreichen. Wahrscheinlich auch per Esel, was ich aber nicht ausprobiert habe.

Das Bergdorf Chora, offizielle „Hauptstadt“ der Insel, ist ein pittoresker Haufen von weißgekalkten Häuschen, ringsum auf den Höhen steht eine Reihe von Windmühlen im Ruhestand. Vermutlich ist dort heute mehr los als vor 40 Jahren, zumindest in den Sommermonaten und dank der asphaltierten Straße. Bei Google habe ich allerdings ein auf 2017 datiertes Foto der Kneipe gefunden, in der wir es damals jeden Abend zusammen mit den Einheimischen und einem aus Albanien entfleuchten Altenteiler namens Sali krachen ließen; es sieht in ihr bis auf Details (Kaffeemaschine, Heineken-Zapfsäule) noch genauso aus wie damals.

In Chora passierte mir eins der schlimmsten Missgeschicke aller Reisen, und noch heute schrecke ich manchmal aus Träumen auf, in denen sich die Tragödie geradezu minutiös wiederholt. Auf diese müssen Sie nun bis zum kommenden Sonntag warten.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Frank Günther / 13.05.2018

Erstaunlich. Ich kann - bis auf die angekündigte Katastrophe - bis ins Detail exakt die gleiche Geschichte erzählen. 1976 nach Naxos und von dort nach Amorgos bei Meltemi (allerdings ohne Seekrankheit, wir sind schiffahrtstauglich). Unser schönes Zimmer in Katapula mußten wir auch fluchtartig räumen - nicht wegen krabbelnder Mitbewohner, aber wegen des Hausherrn, der morgens um 5 mit infernalischem Lärm zu Bauarbeiten schritt. Chora war dann sehr schön; wir wanderten nach Egiali und zurück, freundeten uns mit Eva und Tolli aus Berlin an, fuhren zusammen jeden Tag mit dem selbstmörderischen Busfahrer die Serpentinen bis halbwegs zum Felsstrand, und aßen jeden Abend in der Kneipe, in der es entweder Spaghetti oder Hühnchen gab,  bzw. Hühnchen oder Spaghetti. Sonntags auch Rührei mit Kartoffeln. 30 Jahre später, 2006,  sind wir , diesmal auf eigenem Kiel, nochmals nach Amorgos gesegelt - und was soll ich sagen: Alles sah aus wie immer, die Fahrkartenbürokneipe mit den tausend Bildern und Photos gab’s noch, und auch die Kneipe oben in Chora, und den Wirt, nun fast 90, gab es auch noch, und es gab Hühnchen oder Spaghetti bzw. Spaghetti oder Hühnchen… Trotz Tourismus war Amorgos immer noch eine verzauberte Insel, die diesmal ganz neue Abenteuer bot… aber damit warte ich bis nächsten Sonntag, wenn Sie von Ihrer Katastrophe berichtet haben!

Werner Arning / 13.05.2018

Genau ein Jahr später als Sie, verschlug es mich ebenfalls auf die Inseln Naxos und Amorgos. Nach Athen ging es auch per Zug und im Zug habe ich mich verliebt. Sie kam aus Deutschland, wollte aber zusammen mit ihren Freunden nach Egina. Diese Insel galt damals als langweilige Popper-Insel, ein No Go für einen Freak. In Naxos angekommen, ging sie mir nicht aus dem Kopf. Also nichts wie nach Egina, trotz der Popper dort. Ich suchte sie dort verzweifelt und fand sie schließlich. Sie sagte mir, dass sie mich ja ganz nett finde, aber… Also schnell zurück nach Naxos. Da abends keine Fähre mehr ging, schlief ich in Piräus auf einem Grünstück neben der Straße am Hafen. Den Backpacker-Rucksack sicherte ich während des Schlafens durch ein dünnes Bändchen am Handgelenk. Alter Backpacker-Trick. In Naxos nächtigte ich am Strand mit den anderen Freaks. So richtig warm, wurde ich mit der Freak- und Alternativ- Gemeinde jedoch nie so richtig. Irgendwie zur falschen Zeit geboren. Zu mir selbst gefunden, hab ich dann erst viel später.

Klaus Reichert / 13.05.2018

Schön. Und wenn ich meine eigene Urlaubsgeschichte vom August 1974 darüber lege, dann sind die Erlebnisse fast deckungsgleich. Nur ein paar Ortsnamen sind anders. Und ein wenig mehr Drama. Denn wir kamen von Ios deshalb zwei Wochen nicht weg, weil erst die Zypernkrise und dann die Regierungskrise in Athen ausgebrochen war, mit anschließendem Sturz des Obristenregimes. Auf der Insel gab es Ausgangssperre nach Mitternacht, Mobilmachung (die jungen Männer mussten sich mit kurz geschorenen Haaren beim Polizeiposten registrieren lassen) und tausend Gerüchte. Das griechische Radio spielte klassische Musik und patriotische Durchhalteparolen. In den Kneipen hörten Einheimische und die hunderten Freizeithippies BBC um durchzublicken, was wirklich geschah. Ein Alkoholisierter steckte einem patroulierenden Polizisten eine Blume im den Gewehrlauf, was dieser nicht lustig fand. Immerhin - wir verliessen Piräus unter einer Diktatur und kehrten zurück unter einer Demokratie.

W. Schwarz / 13.05.2018

1980 landeten einige Freunde und ich auf den Peleponnes. Nach einiger Zeit hatten wir genug Steinstrand gesehen und ziemlich illuminiert setzten wir uns mit verschlossenen Augen vor eine griechische Landkarte und jeder ließ einen Finger auf die Karte nieder gehen. Die Koordinaten ergaben eine Insel namens Naxos. Dort fuhren wir dann hin, das war zu der Zeit noch ein kleines Paradies. Alte Erinnerungen werden wach.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Archi W. Bechlenberg / 05.03.2023 / 10:00 / 32

Comeback von „Fawlty Towers“?

Im englischen Badeort Torquay, sorgte ein gewisser Basil Fawlty als Hotelbesitzer, zuverlässig dafür, dass aus kleinstem Anlass ein größtmögliches Chaos entstehen konnte. Die Serie wurde…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 21.07.2022 / 14:00 / 21

Viva Carlos Santana!

In einer Zeit, als das Radio so gut wie nichts spielte, das uns interessierte, hörten wir im dunklen Keller die erste Platte von Carlos Santana.…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 25.04.2022 / 12:00 / 46

Nachhaltiger Montag!

Sie müssen wissen: der Begriff „Nachhaltigkeit“ in allen denkbaren Zusammenhängen ist zwischen Joshi und mir längst zu einem Running Gag geworden, und manchmal mailen wir…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.03.2022 / 10:00 / 52

Konflikte, Kasperle und Kokolores – Lauter Knall in Wuppertall 

Freund Joschi versteht es meisterhaft, Konflikten aus dem Weg zu weichen. Um nichts in der Welt wollte er mit mir essen gehen. Jedenfalls nicht dort,…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 09.01.2022 / 10:00 / 75

„O Gottogottogott!“ Donald Ducks Sprachwitz wird getilgt

So lange ich mich zurück erinnern kann, bin ich ein begeisterter Anhänger von Donald Duck. Zu meinen ersten Spielsachen in den 50er Jahren gehörte ein…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 24.11.2021 / 10:30 / 16

Ludwig Hirsch. „Geh spuck den Schnuller aus“

"Ich will die Leut' hinterfotzig in den Hintern zwicken, ihnen dabei aber schön mit den Geigen um die Ohren schmieren." So erklärte Ludwig Hirsch den…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 22.11.2021 / 15:00 / 25

Georg Kreisler. Anarchist und Humorist

Als ich noch ein kleiner Lausbub und Schlawiner war, erzählte meine Mutter immer mal wieder gerne, dass sie eine gewisse Topsy Küppers kannte, die wie…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.06.2021 / 06:01 / 39

The Oyster is my world – Baerbock war Büroleiterin der Schwarzwaldklinik!

Seit acht Tagen ohne Internet, und das auf unabsehbare Zeit. Zwar war ein Techniker von Belgacom innerhalb weniger Stunden zur Stelle, aber der stellte fest,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com