Alexander Wendt / 10.03.2018 / 14:57 / Foto: Smalltown Boy / 26 / Seite ausdrucken

Ausweitung der Moralkampfzone

In normalen Zeiten bringen Verlage Bücher auf den Markt, aber keine Banalitäten in die Öffentlichkeit. Der Suhrkamp-Verlag hat das nun getan: Er twitterte nach einem Streitgespräch zwischen Durs Grünbaum und seinem Autor Uwe Tellkamp am Donnerstag in Dresden:

„Aus gegebenem Anlass: Die Haltung, die in Äußerungen von Autoren des Hauses zum Ausdruck kommt, ist nicht mit der des Verlags zu verwechseln.“

Nun handelt es sich bei Verlagen, zumindest außerhalb von Partei- und Kirchenunternehmen, nicht um Tendenzbetriebe. Dass sich ihre Mitarbeiter kollektiv eine Meinung zu gesellschaftlichen Themen bilden würden, wäre neu. Und noch überraschender, wenn diese Meinung dann auch die Meinung aller ihrer Autoren wäre.

Was war der gegebene Anlass, aus dem Suhrkamp etwas mitteilte, was ohnehin jeder vernünftigerweise erwarten würde?

Uwe Tellkamp hatte in der Debatte mit Grünbein unter anderem gesagt, dass die bedingungslose Grenzöffnung durch Merkel im September 2015 an Recht, Gesetz und Parlament vorbei erfolgte, und dass die meisten Migranten kamen und kommen, weil sie sich ein besseres wirtschaftliches Leben erwarten. Außerdem äußerte er noch die Ansicht, ein realistisches Bild über die Migrationskrise könnte man eher aus der Lektüre der in letzter Zeit neu entstandenen als aus den etablierten Medien gewinnen.

Von SpOn bis zur Aachener Zeitung rollte nach dem Verlagstweet die Meldung: „Suhrkamp distanziert sich von Uwe Tellkamp“; einige Medien informierten ihre Leser noch etwas ausführlicher darüber, was sie von dem „Turm“-Autor zu halten haben:

„Tellkamp („Der Turm“) hatte am Donnerstag in Dresden bei einer Diskussion Positionen der AfD und der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung vertreten“, teilt der Tagesspiegel mit.

„Bereits in der Vergangenheit ist Tellkamp damit aufgefallen, dass er sich nicht von Rechten distanziert hat“, schreibt die Süddeutsche Zeitung.

Feindlich-negative Person

Stilistisch ähneln die Passagen erstaunlich den Einträgen der Staatsicherheit in Akten über damals sogenannte feindlich-negative Personen.

Natürlich handelte es sich bei Tellkamps Aussagen um keine exklusiven AfD- oder Pegida-Positionen. Sie decken sich mit der Statistik (nur 0,3 Prozent der Migranten von 2016 bekamen tatsächlich Asyl); sie decken sich auch weitgehend mit dem Inhalt des Textes „Sondierung an der Grenze“ von Stefan Aust in der Welt (in den etablierten Medien finden sich durchaus substanzielle Beiträge).

Tellkamp steht schon seit einiger Zeit auf der Beobachtungsliste. Im Herbst 2017 unterzeichnete er als einziger Autor mit A-Prominenz die Charta 2017, in der die Dresdener Buchhändlerin Susanne Dagen nach den linksradikalen Übergriffen auf der Frankfurter Buchmesse gegen die ständige Verengung des Meinungskorridors protestierte. Dagen hatte übrigens einige prominente Autoren angesprochen, die alle absagten, einer mit Begründung, er hätte gar nicht so genau mitbekommen, was da in Frankfurt passiert sei.

Die FAZ ordnete, auch aus gegebenem Anlass, in ihrem Bericht über die Tellkamp-Grünbein-Diskussion in Dresden auch die Charta 2017 ein:

„Darauf reagierten rund einhundert Dresdner Autoren, darunter Grünbein, mit einem Aufruf, der die Dinge wieder auf die Füße stellte. ‚Die Freiheit, sich zu äußern, begründet kein Recht, sich unwidersprochen zu äußern’, heißt es darin.“

Im Englischen nennt man das ein Straw Man Argument: Weder Tellkamp noch Dagen noch ein anderer Unterzeichner des Aufrufs hatte je verlangt, unwidersprochen bleiben zu dürfen. Sie verlangen nur, dass Stände auf der Buchmesse unbeschädigt bleiben, auch wenn sie linken Aktivisten nicht passen, und dass Verlage ungestört ihre Veranstaltungen durchführen können. Im übrigen machte gerade eine Linksaußeninitiative gegen „rechte Verlage“ auf der Leipziger Buchmesse deutlich, dass es ihr nicht um Diskussion und Widerspruch geht, sondern um exakt das, was Tellkamp und die Charta 2017 benennen: Die systematische Verengung des Meinungskorridors.

Flache Lernkurve des linksmoralischen Erregungskomplexes

Von der Tellkamp-Diskussion einmal abgesehen: Merkwürdigerweise bleibt die Lernkurve des linksmoralischen Erregungskomplexes so flach wie die EEG-Linie eines Hirntoten. Im vergangenen Jahr führte die gleichgerichtete Medienkampagne gegen Rolf-Peter Sieferle (inklusive der Fake News, er „verharmlose“ in „Finis Germania“ Auschwitz und der Wegsäuberung des Buchs aus der Spiegel-Bestseller-Liste) zu einem bemerkenswerten Verkaufserfolg nicht nur für „Finis Germania“, sondern auch für „Epochenwechsel“ und „Das Migrationsproblem“. Bis heute halten sich die Sieferle-Bücher auf respektablen Verkaufsrängen. Die „New York Times“ fragte sich damals in einem wohltuend sachlichen Artikel, was es zu bedeuten hat, wenn hunderttausende Leser eines Landes so demonstrativ einen anderen Weg einschlagen als fast der gesamte Feuilletonbetrieb.

Seit kurzem liegt auch die Bilanz des Versuchs vor, Sachsen und Dresden zu Unorten zu stempeln (Stern: „Sachsen, ein Trauerspiel“, das „dunkelste Bundesland Deutschlands“, Hamburger Morgenpost: „Der Schandfleck“). Die Morgenpost gruselte sich damals wohlig, rechte Umtriebe würden die Tourismuszahlen in dem Schandfleckland einbrechen lassen.

Die Tourismus-Statistik für Dresden und Umgebung für 2017 sieht folgendermaßen aus: 5,81 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Anders als die Auflage der Morgenpost: die rutschte 2017 in den roten Bereich. Der Stern landete seinerzeit mit dem Anti-Sachsen-Titel einen historischen Minusrekord.

Die Prognose ist nicht besonders kühn, dass auch Uwe Tellkamp und seine Bücher keinen Schaden erleiden werden.

Dieser Beitrag erscheint auch auf Alexander Wendts Publico

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Peter Reindl / 10.03.2018

Meine persönliche Boykottliste wird immer länger. Bücher aus dem Suhrkamp-Verlag zu meiden, wird mir zwar schwerfallen, aber der zivile Ungehorsam gegenüber subtiler Meinungszensur und damit verbundener Stigmatisierung hat Vorrang. Ich bleibe verhalten optimistisch: Den Tugendwächtern wird die Realität noch im Rachen steckenbleiben. Bis dahin heißt es: Geduld haben und Konsequent bleiben!

Stefan Leikert / 10.03.2018

Sehe ich das richtig, dass dieser öffentliche Auftritt mit der Stimme eines bekannten und beachteten Schriftstellers ein Wendepunkt ist? Ist damit so etwas wie die Kritische Masse erreicht? Daran kann man jetzt nicht mehr vorbei: alle hören es und sehen es dann: der Kaiser ist nackt!?

Caroline Neufert / 10.03.2018

Unabhängig, ob man den Aussagen Tellkamps zustimmt oder nicht. Man kann es als “Moralkampfzone” sehen, man kann sich auch an Hensel und S&F erinnern und/oder sich sagen, Suhrkamp ist ein Unternehmen und kein Staatsverlag. Wenn Suhrkamp nicht mehr mit Autor X zusammenarbeiten will, kann Suhrkamp es tun, völlig frei von Gesinnungsschnüffelei. WEnn ein Unternehmen mit der Meinung, die ein Mitarbeiter von sich gibt, nicht einverstanden ist, kann dieses Unternehmen innerhalb der rechtlichen Vorgaben (Abmahnung etc.) Entscheidungen fällen. Wo kämen wir dahin, wenn diese Freiheit eingeschränkt würde ? Und auch wenn Sie denken, der Verlag handele nach einer sich selbst aufoktroyierten Moral, wäre auch dies, die freie Entscheidung des Verlages. 

Uta Buhr / 10.03.2018

Nach und nach läuft sich die Hetze über “Dunkeldeutschland” tot. Und was die dümmliche Hamburger MoPo von sich gibt, kann man ohnehin vergessen. Mal sehen, wie lange dieses moralinsaure Blättchen noch durchhält. Der letzte Leser macht dann das Licht aus. Zum Stern, diesem Magazin, das sich u. a. durch unterirdisch schlechte Recherchen - siehe Hitler-Tagebücher - und niemanden interessierendes billiges Gewäsch zu fast jedem Thema einen unrühmlichen Namen gemacht hat, will ich mich lieber gar nicht äußern. Uwe Tellkamp hingegen wird nach dem bahnbrechenden Erfolg seines Romans “Der Turm”, der die Verhältnisse in der DDR in ihrer ganzen, die Gesellschaft zerstörerischen Wucht darstellt, auch mit seinen wahrheitsgetreuen Äußerungen über die sogenannte “Flüchtlingskrise” sein Publikum finden.  Seine Bücher werden mit Sicherheit angesichts der unqualifizierten Anwürfe der vorgenannten Medien mit Sicherheit keinen Schaden leiden. Ganz im Gegenteil.

Rudolf Stein / 10.03.2018

Wenn das so weiter geht, kommen bald stalinistische Verhältnisse: wann erscheint das erste Buch eines unbequemen Autors in einem Samisdat-Verlag? Oder sind bestimmte Verlage, die heute bereits unter schwerstem ideologischen Beschuss stehen, bereits als solche einzuordnen?

Uta Buhr / 10.03.2018

Nach und nach läuft sich die Hetze über “Dunkeldeutschland” tot. Und was die dümmliche Hamburger MoPo von sich gibt, kann man ohnehin vergessen. Mal sehen, wie lange dieses moralinsaure Blättchen noch durchhält. Der letzte Leser macht dann das Licht aus. Zum Stern, diesem Magazin, das sich u. a. durch unterirdisch schlechte Recherchen - siehe Hitler-Tagebücher - und niemanden interessierendes billiges Gewäsch zu fast jedem Thema einen unrühmlichen Namen gemacht hat, will ich mich lieber gar nicht äußern. Uwe Tellkamp hingegen wird nach dem bahnbrechenden Erfolg seines Romans “Der Turm”, der die Verhältnisse in der DDR in ihrer ganzen, die Gesellschaft zerstörerischen Wucht darstellt, auch mit seinen wahrheitsgetreuen Äußerungen über die sogenannte “Flüchtlingskrise” sein Publikum finden.  Seine Bücher werden mit Sicherheit angesichts der unqualifizierten Anwürfe der vorgenannten Medien mit Sicherheit keinen Schaden leiden. Ganz im Gegenteil.

S.Wendlandt / 10.03.2018

Gleich mal “Der Turm” von Uwe Tellkamp gekauft, “grad extra”, wie der Bayer sagt. Diese Gesinnungsschnüffler und untertänigen Schreibtischtäter sind einfach nur widerwärtig und undemokratisch, halten sich aber für die tollsten Widerstandskämpfer, auf einer Stufe mit Geschwister Scholl und Georg Elser. Aber sie ahnen nicht, wieviele Leute schon die Nase voll haben, von der DDR 2.0, und ich hoffe, es werden immer mehr. Ich für mich habe entschieden: sobald jemand wegen “falscher” Meinung von den Staatsmedien fertiggemacht wird, kaufe ich das Buch bzw. andersrum: ich boykottiere Produkte von Firmen, die sich ihrer “diversity” rühmen (siehe Katjes mit der Hijab-Werbung).

Frank Matura / 10.03.2018

Im Umkehrschluss scheint es üblich, dass ein Autor brav die Linie des Verlages zu vertreten hat. Ist der Künstler nicht mehr Mittelpunkt der Darstellung, sondern nur noch Redakteur des Verlages? Offensichtlich wurden hier doch von Suhrkamp die Rollen verwechselt. Die Freiheit der bildenden Kunst endet dort, wo die Verlage es wünschen. Früher nannte man so etwas Meinungsdiktat.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Wendt / 29.08.2019 / 12:18 / 33

Besuch in der Lausitz: Wo man aus der SPD aussteigt

Den Namen der brandenburgische Sozialdemokratin Elfriede Handrick kennen heute ziemlich viele Wähler im Land, und das, obwohl die Schatzmeisterin der Parteigliederung Wustermark zu den Landtagswahlen…/ mehr

Alexander Wendt / 21.06.2019 / 12:09 / 94

Vom Ausschlachten eines Mordes

Von dem früheren CDU-Generalsekretär und heutigen Verteidigungs-Staatssekretär Peter Tauber hörte die Öffentlichkeit längere Zeit wenig bis nichts. Bis zur Verhaftung des Rechtsextremen Stephan E., der…/ mehr

Alexander Wendt / 07.06.2019 / 13:00 / 50

Eine ganz persönliche SPD-Erzählung

Die SPD zerfällt in zwei Flügel: den ihrer Ex-Vorsitzenden und den ihrer Mitglieder, denen noch eine Chance bleibt auf das schönste Verweseramt neben dem Papst (so…/ mehr

Alexander Wendt / 21.05.2019 / 12:02 / 31

In Wien fliegen, in Berlin sitzen bleiben

Von dem Autor Frank Goosen stammt der Roman „Liegen lernen“, einer der vielen Romane über die achtziger Jahre in Westdeutschland, also die Zeit, in der…/ mehr

Alexander Wendt / 02.05.2019 / 06:25 / 121

Kevin und das Kollektiv. Oder: Ärmer werden, die SPD ist die Antwort

Zum 1. Mai legte der Juso-Vorsitzende und ideelle SPD-Chef Kevin Kühnert in einer ZEIT-Vorabmeldung seine Pläne zur Einführung des Sozialismus in Deutschland dar, nicht schwammig,…/ mehr

Alexander Wendt / 19.04.2019 / 10:30 / 13

Freiheit light, mit starkem Filter

Der 15. April 2019 wird in die politische Chronik als der Tag eingehen, an dem sich Union und SPD darauf einigten, ihren Koalitionsvertrag in einem…/ mehr

Alexander Wendt / 06.04.2019 / 08:24 / 49

Wie sich Medien beim Versuch blamierten, die AfD zu blamieren

Heißen die meisten Messerstecher mit Vornamen Michael? Zumindest im Saarland? Genau das behauptete eine ganze Reihe von Medien, nachdem das saarländische Innenministerium auf die Anfrage…/ mehr

Alexander Wendt / 25.03.2019 / 08:30 / 71

Berliner Privatisierungswelle: Platz, Alder!

Demnächst findet in Berlin ein Volksbegehren zur Enteignung eines größeren privaten Wohnungsunternehmens statt, der „Deutschen Wohnen“. In Caracas mag gerade ein Sozialismus untergehen – in Berlin kommt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com