News-Redaktion / 22.05.2024 / 13:30 / 0 / Seite ausdrucken

Grünes Modelland erreicht die Grenzen der erneuerbaren Energie

Costa Rica, das sich auf erneuerbare Energien verlässt, hat wegen des Wetters Probleme mit der Energieversorgung und denkt nun darüber nach, Öl und Gas einzusetzen.

Costa Rica in Mittelamerika ist eine Art grünes Utopia: klein, friedlich, freundlich, nachhaltig und multikulturell. Keine Armee, sanfter Regenwaldtourismus und zu 100% erneuerbare Energien. Letzteres stößt allerdings an seine Grenzen wegen des Wetterphänomens El Nino. El Nino sorgt für hohe Temperaturen und ausbleibenden Regen. Das Problem: 70% der Stromerzeugung von Costa Rica kommt aus Wasserkraftwerken und die Stauseen sind ziemlich leer. Auch die Stromerzeugung aus Windkraft ließ zuletzt wegen des Wetterphänomens nach. Es gab sozusagen eine Trockenflaute.

Vor kurzem musste die Regierung Stromrationierungen von drei Stunden täglich ankündigen. Zwar kam es dann doch nicht so weit, weil es gerade rechtzeitig starke Regenfälle gab. Trotzdem wurde klar, dass man sich nicht nur auf alternative Energieerzeugung verlassen kann. Nun denkt Costa Ricas Präsident Rodrigo Chavez darüber nach, die Förderung von Erdöl und Erdgas anzukurbeln, um die Energieversorgung wetterunabhängiger zu machen. Chavez sagte: „Ich halte es für einen Fehler, ein Land daran zu binden, dass es die natürlichen Ressourcen, die ihm von Gott gegeben wurden, nicht nutzen darf“.

Chavez verweist auf Norwegen, das Erdgas nachhaltig fördert und zu den wohlhabendsten, umweltbewusstesten und friedlichsten Nationen der Welt gehört.

Die Lobpreisungen Norwegens halfen allerdings nicht: das nordeuropäische Land zeigte seinem mittelamerikanischen Nacheiferer die kalte Schulter und will nicht bei der Suche nach Öl und Gas helfen, trotz Expertise auf diesem Gebiet. Offiziell heißt es, man habe nicht die nötigen Ressourcen und Norwegen habe sein internationales Öl-Kooperationsprogramm zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien geschlossen.

Chavez vermutet allerdings Druck von Lobbygruppen hinter der Ablehnung, ohne genauer zu werden.

Auch in Costa Rica sind einige einflussreiche Personen skeptisch. Manuel Morales, Vorsitzender der parlamentarischen Umweltkommission, will das grüne Bild Costa Ricas, das auch für den Öko-Tourismus sehr förderlich ist, nicht beschädigen: „Das Land verfügt über eine Reihe von Spitzentechnologien, eine Reihe von sauberen Energien, eine grüne Agenda, die auf globaler Ebene beispielgebend ist und uns eine Menge Einnahmen beschert“. Allerdings ist Costa Rica weltweit gesehen immer noch relativ arm und trotz wirtschaftlichen Veränderungen weiterhin von der Landwirtschaft geprägt. Der Tourismus trägt 8% zum Bruttoinlandsprodukt bei.

(Quellen: Focus, Tico Times)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 14.06.2024 / 12:37 / 0

Essen muss der AfD Grugahalle zur Verfügung stellen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen darf die AfD ihren Parteitag dort wie vertraglich vereinbart abhalten. Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:45 / 0

26,5 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen

… im ersten Quartal beantragt. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Mai im Vorjahresvergleich um 25,9 Prozent. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:23 / 0

Zahlungen an die Taliban für Migranten-Rücknahme?

Seit der mörderischen Messerattacke eines Afghanen in Mannheim werden Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) sagt, man solle mit den Taliban reden und…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 16:30 / 0

Klimaextremisten: Sabotage statt Hungerstreik

Der Klima-Hungerstreik im Berliner Invalidenpark wurde am Donnerstagmorgen beendet. Stattdessen solle wieder zu Gewaltakten zurückgekehrt werden. Sie wollten Scholz dazu bringen, eine Regierungserklärung abzugeben. Darin…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 14:15 / 0

Hetze gegen Impfkritiker darf dokumentiert werden

Im Sommer 2022 zitierte ein Mann mit dem Nutzernamen „MicLiberal“ auf Twitter zahlreiche hetzerische Aussagen von Politikern, Künstlern, Journalisten und Ärzten gegen Ungeimpfte und Corona-Maßnahmenkritiker.…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:45 / 0

G7 wollen russisches Vermögen für Ukraine-Hilfe nutzen

Anscheinend ist geplant, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, das durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:00 / 0

Frankreichs Rechte bekämpft sich selbst

Kaum hatte der Chef der konservativen Republikaner, Eric Ciotti, eine Wahlallianz mit dem rechten Rassemblement National geschlossen, geriet seine Parteispitze in Aufruhr und setzte ihn…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 12:30 / 0

EuGH verurteilt Ungarn wegen Asylpolitik

Der Europäische Gerichtshof hat Ungarn wegen seiner Asylpolitik zu einer Geldbuße von 200 Millioen Euro verurteilt. Hinzu komme ein Zwangsgeld von einer Million Euro für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com